fwrite oder fprintf?
-
Hallo Leute,
ich schreibe ein Programm in "C", das Ergebnisse von mehreren Abfragen in einer Datei speichern soll. Ich benutze die C-Funktion "fwrite", weiß aber nicht, ob ich nicht vielleicht "fprintf" benutzen sollte. Spielt das überhaupt eine Rolle?
Ich öffne die Datei am Anfang des Programms, dann laufen die Abfragen und die Ergebnisse werden in die Datei geschrieben. Am Ende des Programms schließe ich die Datei. Vielleicht sollte ich die Datei nach jeder Abfrage schließen und dann wieder öffnen?
Für eine Hilfestellung jeder Art wäre ich sehr dankbar.NIKI
-
Hi,
wenn du in die Datei Text und ein bißchen Werte eingibst, dann würde ich fprintf, weil es einfacher zu benutzen ist.
Wenn du z.B. ein Array von Werten speichern willst, dann würde ich fwrite benutzen.
Wieso willst du die Datei nach jeder Abfrage öffnen oder schließen? Dies kostet Zeit. Also lass mal lieber.
-
man: fprintf(3) ist nützlich, wenn du Formatierungsanweisungen benutzt. man: fwrite(3) dient idr. zur binären I/O. Also wenn du Datentypen Binär schreiben willst (
ist bei Strukturen wegen des alignments nicht zu empfehlen)