Mit Button ein neues Fenster öffnen
-
Hi,
habe mal wieder eine neue frage *g*
Und zwar möchte ich in einem Programmm einen button haben der eine neues Fenster öffnet (in der zum beispiel eine Bedienungsnaleitung steht)
Wie muß der Code aussehen??
Bitte so einfach wie möglich und mit Erklärung damit ich das verstehe *g*
Vielen Dank schonmal
-
Schau dir mal in der Hilfe TForm::Show und TForm::ShowModal an.
-
Musst einfach ein 2. Formular machen und auf Form1 unit2.h includen. Dort kannst dann beim klick des Button Form2->Show()
-
Genau! Lotse ihn an der Hilfe vorbei. So ist es richtig. Dass er auch ja nicht reinschaut und am besten morgen mit der nächsten Frage kommt... *tse*
-
>>>OffTopic<<<
@Falke_21
Ich möchte dich nicht Anmaulen, aber..Bist du sicher das es Sinn macht wenn du zu jeder weiteren Funktion deines
Parkautomaten eine Frage im Forum stellst und daraus dein Projekt bildest?Ist es nicht besser erst mal paar kleine Dinge und Tests zu machen und im
Forum, vorallem FAQ zu lesen, so wie die BCB Hilfe zu den Komponenten.Und schaue dir doch mal die Beispiele im Example Order an und versuche diese
zu Verstehen.Versuche doch erstmal den Umgang mit den einfachen Dingen experimental zu
Erlernen, als Sofort mit einem direkten Projekt zu Beginnen!Was kommt als nächstes? Wie lade ich eine Textdatei, wie ändere ich die Farbe,
meine EXE läuft nicht woanders ...........Das ist nich Böse gemeint, ich kann schneller eine "Code"-lösung posten, als
so eine Anmerkung, Aber es macht doch kein Sinn wenn dein Code nur Zusammengebastelt
ist und du ihn nicht verstehst, oder wenigstens auch mal die BCB Hilfe verwendest
und im FAQ/Forum suchst und dir einge Sachen anschaust.Ich helfe gern, und möchte dir auch Helfen, aber wenn ich und andere dir
immer nur fertigen Code Posten, ist dir nicht geholfen.
Denke mal darüber nach ob deine Vorgehensweise Sinn macht!gruß Micha
>>>OffTopic End<<<
-
Noch ein Tip, der dir (und uns) einen Haufen Standard-Fragen erspart: arbeite das Texteditor-Tutorial in der Hilfe durch.
-
Sicherlich habt ihr recht wenn ihr mir nahe legt ersteinmal die Grundlagen durchzuarbeiten und dann an größere projekte zu denken.
Werde mich auch daran orientieren und mir die Grundglaen anschauen. Aber teilweise steht es in der hilfe echt beschissen beschrieben (und es ist nicht so als wenn ich erst seit heute prgrammiere)
Aber ich gelobe Besserug und danke für die bis jetzt gegebenen hilfreichen Tipps bzw auf die sicherlich noch kommenden Tipps auf zukünftige Fragen.
Greetz
-
falke_21 schrieb:
[...]Aber teilweise steht es in der hilfe echt beschissen beschrieben (und es ist nicht so als wenn ich erst seit heute prgrammiere)[...]
Beispiel?
-junix