brauche kompatible soundkarte..
-
hi..
nochmal ne frage zum thema soundkarten:
ich möchte bisle an der soundkarte rumspielen und brauche demnach eine, die
ich programmieren kann. da es keine docus für die sblife gibt, hab ich mir gedacht, ich kauf mir ueber ebay ne alte soundblaster..
die is erstens einfacher als die sblife, für anfaenger besser geeignet und ich kann dazu die manuals aus den osdev links nehmen, d.h. die offizielle specifics von creative.
jetz bleibt mir nur die frage, welche karte soll ich holen, d.h.1. gibt es ueberhaupt irgendweine PCI soundkarte, die kompatibel ist zu dem
was in den creative specifics drinsteht ? d.h. eine PCI soundblaster..
oder sind das grundsaetzlich alles ISA karten, die ich dann verwenden müsste ?2. es gibt die Soundblaster PCI 128 (oder 512 ?), würden die gehen wenn oben gesagtes geht ?
was ist unterschied zu sb16 und sbpro ?
weiss nich wem ich die frage stellen soll, hoff hier weiss jemand bescheit..
mfg
haMMer
-
Nun, die neusten Soundkarten sollten eigentlich auch weiterhin "100% soundblaster compatible" sein, wenn ich mich nicht irre?
-
naja so 100 % steig ich da auch net durch..
aber eins is klar.. die sblife wird komplett anders programmiert (scheinbar) wie die herkömmlichen soundblasters. (obwohl sie auch "soundblaster" heisst)
mich durch den sourcecode von den linux treibern des emu10k1 zu boxen, is mir doch etwas zu mühselig ..ich will hauptsächlich wissen ob ich nun eine pci soundblaster nehmen kann,
die trotzdem compatibel zu den specifics ist.
wenn ja, welche..
-
Wenn die SBLive kompatibel wär, könnte ich mir mal wieder Second Reality angucken ... ist sie leider nicht
-
von der rede ich aber net...
-
über soundblaster pci 128
aus:
http://www.partshelf.com/creatsounpci.html"Because it uses Sound Blaster PCI technology you won't have to worry about compatibility. Creative's patented technology provides near-perfect Sound Blaster emulation. This means that the Sound Blaster PCI128 works with the existing base of MS-DOS
and Windows
titles."
scheint wohl zu gehen oder ?
mfg
-
Hammer schrieb:
scheint wohl zu gehen oder ?
Jo, mit entsprechenden Treibern fuer Windows (bzw. fuer DOS gibt es auch Treiber), kann man Creatives PCI-Soundkarten (sollte eigentlich mit allen gehen => auch mit SBLive) in etwa SB16-kompatibel machen.
Dabei wird vom Protected Mode aus ein SoundBlaster 16 emuliert.
Vor allem der DOS-Treiber hat aber teils erhebliche Maengel, die nicht selten zum Crash fuehren...
Mit dem Mistdingens kaempfe ich schon eine ganze Weile.
-
naja is jetz noch bisle unklar..
du redest von extra treibern ?aus den os devs:
"This is the official programming guide for the original Creative Labs Sound Blaster family of sound cards and covers the SB, SB 2.0, SB Pro, and SB16. The information here will also be applicable to any sound card or software emulation driver which is Sound Blaster compatible."
ich habe jetz diese docu noch nich durchgearbeitet.
1.kann ich die pci 128 dann mit den informationen aus dieser docu ansteuern ?du sagst auch mit SBlife:
2.heisst das ich kann die sblife auch mit einem sb16 treiber ansteuern ?3.wie ist das zu verstehen mit dieser emulation ?
-
hammer schrieb:
1.kann ich die pci 128 dann mit den informationen aus dieser docu ansteuern ?
Ja, wenn du Emulationstreiber benutzt.
hammer schrieb:
du sagst auch mit SBlife:
2.heisst das ich kann die sblife auch mit einem sb16 treiber ansteuern ?Ebenfalls nur, wenn du besagte Treiber benutzt.
hammer schrieb:
3.wie ist das zu verstehen mit dieser emulation ?
Tja, das sieht einfach mal so aus, dass die PCI-Hardware an sich inkompatibel zur den ISA-Karten ist.
Die PCI-Soundkarten werden also komplett anders programmiert als die ISA-Karten, verwenden andere Chips etc.
Damit der user nun jedoch weiter seine alten DOS-Games zocken kann, hat Creative einen Treiber fabriziert, der praktisch einen Virtuellen SoundBlaster 16 vorgaukelt.
Dh. das Teil laeuft die ganze Zeit im Hintergrund und faengt Zugriffe auf die Hardwareports, die zum SoundBlaster16 gehoeren, ab.
Diese zugriffe werden dann entsprechend umgewandelt und an die PCI-Hardware weitergeleitet.
-
AAAAARG!!
d.h. also ich brauche eine ISA-karte ...
weil ich will das ganze unter meinem eigenen disk os zum laufen kriegen.wenn das so ist, würde ich mir ja dann sogar doppelte arbeit machen.. weil
ich ja dann immernoch den "echten" treiber schreiben muss, der dann die sblife oder pci 128 ansteuert ...
dann kann ich ja gleich die sblife direkt ansteurn ...
ich dachte erst dass das dann hardware mäßig emuliert wird. aber das wird software emuliert..
d.h. also ich brauche ne ECHTE isa SB16 karte, die physikalisch direkt mit den infos aus den docus anteuerbar ist.naja, ich hab mir jetz zwar schon ne pci 128 über ebay gekauft, hat mich aber nur 7,50 euro gekostet .. demnach isses noch kein beinbruch,
grrrrrrrrr
ich glaube das thema hat sich jetz geklärt
mfg
haMMer