Warum ergibt die Summe immer 257 ?
-
Meine Frage, warum ergibt die Summe immer 257 ? Auf Borland 5.
#include<stdio.h> //Nach 3 Zahlen fragen Summe und Produkt ausgeben
int main()
{
int zahl1,zahl2,zahl3,summe,produkt;
printf("Geben Sie eine Zahl ein: ");
scanf("&d",&zahl1);
fflush(stdin);printf("\nGeben Sie eine Zahl ein: ");
scanf("&d",&zahl2);
fflush(stdin);summe=zahl1+zahl2;
printf("\nDie Summe ist %d",summe);
fflush(stdin);printf("\n\nGeben Sie eine weitere Zahl ein: ");
scanf("%d",&zahl3);
fflush(stdin);produkt=summe*zahl3;
printf("\nDas Produkt ist %d",produkt);
fflush(stdin);
getchar();
return 0;
}
-
tippfehler
prozent statt adressoperator
scanf("%d", &zahl1); // .. scanf("%d", &zahl2);
-
Es ist nicht immer 257 sondern die Summe zweier zufälliger Zahlen.
die Ursache ist ein Schreibfehler
nicht
scanf("&d",&zahl1);sondern
scanf("%d",&zahl1);Solche Fehler findet man selber sehr schnell, in dem man zum Debuggen nach dem
lesen der Zahlen den gelesenen Wert wieder ausgibt z.B. mit printf.Hat man eine IDE mit Debugger zur Verfügung lohnt es sich auf solche Variablen einen Watch zu setzen und sich den Inhalt der Variablen anzuschauen.