hi ( totaler anfänger) habe nen prob mit srand..
-
hi ich will ein mastermind spiel schreiben ... dafür brauch ich zufallszahlen, aber ich bekomme es nicht ans laufen
ps : das prog habe ich gerade angefangen zu schreiben, und es soll mir keiner tips oder so geben ( jetzt noch nicht ^^ )ich möchte nur das srand funzt und ich in mein feld 4 zahlen zwischen 0 und 9 bekomme den rest überlege ich mir dann selber...#include <stdio.h> #include <time.h> #include <stdlib.h> srand(Time(NULL));// hier kommt immer ein fehler ... warum ? ich verzweiffel ... long mind ( long ); int rand(void); int main () { long a; printf(" Das Spiel MOO! \n ############## \nSie haben die Wahl zwische 2 Schwierigkeitsgrade: \n (1) Die gesuchte Zahl Besteht aus vier verschiedenen Ziffern.\n (2) Es koennen 2 oder mehrere Ziffern enthalten sein.\n\n Ihre Wahl?"); scanf("%ld",a); mind(a); return 0; } long mind (long a) { long zahlen[4],i; for (i=0;i<4;i++) zahlen[i]=rand()%10; for(i=0;i<4;i++) printf("\n %ld",zahlen[i]);// hier will ich testen ob zufallszahlen geschrieben werden ... return 0; }
-
Hallo,
Funktionsaufrufe gehören in Funktionen, also platziere die fehlerhafte Zeile in eine solche Funktion.
MfG
-
Error E2147 moospiel.c 8: 'Time' cannot start a parameter declaration
Error E2293 moospiel.c 8: ) expected
das ist der fehler ...
mmh dachte man srand auch global machen ... wenn ich die zeile in funktion mind schieben geht noch weniger ^^
-
Hi,
Bin selber Newbie, doch
versuchs mal so:(btw: warum long variablen?)
#include <stdio.h> #include <time.h> #include <stdlib.h> // hier kommt immer ein fehler ... warum ? ich verzweiffel ... long mind ( long ); //int rand(void); // willst du die rand() funktion aus der bibliothek überschreiben? int main () { long a; srand(time(NULL)); // gehört in eine funktion printf(" Das Spiel MOO! \n ############## \nSie haben die Wahl zwische 2 Schwierigkeitsgrade: \n (1) Die gesuchte Zahl Besteht aus vier verschiedenen Ziffern.\n (2) Es koennen 2 oder mehrere Ziffern enthalten sein.\n\n Ihre Wahl?"); scanf("%ld",&a); mind(a); return 0; } long mind (long a) { long zahlen[4],i; for (i=0;i<4;i++) zahlen[i]=rand()%10; for(i=0;i<4;i++) printf("\n %ld",zahlen[i]);// hier will ich testen ob zufallszahlen geschrieben werden ... return 0; }
Edit by AJ: CPP-Tags eingefügt.
-
chirschi
nimm ma die [ cpp] [ /cpp] tags
ausserdem
bitte tabs benutzen -- der code wird ungeahnt leserlichlong mind (long a) { long zahlen[4],i; for (i=0;i<4;i++) zahlen[i]=rand()%10; for(i=0;i<4;i++) printf("\n %ld",zahlen[i]); return 0;// wenn dass so bleibt warum ist es überhaupt long mind(long)?? }
-
naja ich mach mir im mom noch keine gedanken um optimale klassen bei vars oder so ich nehme immer long oder double bis das prog läuft ram habe ich für solch keline progs denke ich mal genug