quasi, praktisch, theoretisch, im Endeffekt und Konsorten
-
hEY gUYS,
wurde mal wieder ZEit für einen sinnvollen Beitrag:
ist euch schon einmal aufgefallen, daß es bei einer bestimmten Bevölkerungsgruppe/-schicht keinen Unterschied macht welches der oben genannten Füllworte sie verwenden. Bei manchen Leuten sind das alles Synonyme.
"Dat is praktisch/thoretisch/quasi/Im Endeffekt jenau dat selbe, als wenns de ...."
*lol*
-
kenn ich!
genau so ist auch das wort "fei" oft in solchen sätzen drin.
z.b.: "Ich hab fei letzte woche..."
-
Wo wohnt Ihr?
-
dieses 'fei' kenne ich auch nicht, habe aber schon Horrorgeschichten darüber vernommen. Aber ich glaube, daß die seltsame Benutzung dieser Füllwörter unabhängig von der Region ist. Komme eigentlich aus der Voreifel (wenn dir das was sagt) und im Moment sitze ich hier kurz vorm Ruhrgebiet.
-
Oiso pragdisch kimmd fei des fei ausm bayrischn
Allerdings hab ich keine Ahnung wie ich fei ins Hochdeutsche übersetzen könnte.
-
Habt ihr mal ein Interview mit Daniel Küblböck ertragen müssen? Der schafft keinen einzigen Satz ohne "im Endeffekt".
Wer nur eine Gehirnzelle besitzt hat auch keine großen Wortschatz.
-
Ich würde sagen, dass das "fei" quasi, sozusagen, so ein Füllwort/-laut wie "äh" ist.
-
F98 schrieb:
Ich würde sagen, dass das "fei" quasi, sozusagen, so ein Füllwort/-laut wie "äh" ist.
"fei" benutzt man im Bayrischen und bedeutet so viel wie "übrigens"
-
Fei hab ich theoretisch sowie quasi auch praktisch noch nie gehört.
-
noebef schrieb:
Fei hab ich theoretisch sowie quasi auch praktisch noch nie gehört.
Bist hoid a saupreiss
-
Zu mindest bei "theoretisch" und "praktisch" glaube ich, einen Unterschied zuerkennen. Bin ich der Einzige?
-
Jetz schickets awer! Naürlich sind das alles Synonyme.
Da kenne ich auch so ein Wort, was uns auf unserer ach so tollen Schule manche abgewöhnen wollten: als. Leider raffte aber keiner, daß sich das Wort eben nicht pauschal übersetzen läßt (z. B. durch "immer")...
-
ich mag "mehr oder weniger" all Füllstoff.
-
absolute_beginner schrieb:
Da kenne ich auch so ein Wort, was uns auf unserer ach so tollen Schule manche abgewöhnen wollten: als.
dass ist aber bestimmt nicht überflüssig
-
interpreter schrieb:
F98 schrieb:
Ich würde sagen, dass das "fei" quasi, sozusagen, so ein Füllwort/-laut wie "äh" ist.
"fei" benutzt man im Bayrischen und bedeutet so viel wie "übrigens"
Bringt irgendwie trotzdem nicht so die Bedeutung rüber, aber ist nah dran :).
-
Also ich finde solche Füllwörter, wenn sie in einer gewissen Abwechslung gebraucht werden besser als "eeeehhhhhhhhm" oder "öhhhhm"
.
-
DrGreenthumb schrieb:
absolute_beginner schrieb:
Da kenne ich auch so ein Wort, was uns auf unserer ach so tollen Schule manche abgewöhnen wollten: als.
dass ist aber bestimmt nicht überflüssig
absolute_beginner schrieb:
Leider raffte aber keiner, daß sich das Wort eben nicht pauschal übersetzen läßt (z. B. durch "immer")...
Natürlich nur in seiner scheinbaren Bedeutung "immer"... ach was, ein Beispiel.
"Henner macht als dieselbe Scheiße". Jetzt klar?
-
absolute_beginner schrieb:
"Henner macht als dieselbe Scheiße"
wer redet denn so? *rofl*
-
Wie meinst Du das?
So mährn we hier in Nochdhessn. Un wenn minne ahle Ohma mit Platt anfängt, dann verstehste gar nüscht mähr.Merkwürdigerweise werde ich oft für einen Ostdeutschen gehalten...
-
ist doch nicht merkwürdig, wenn du schon so Worte wie 'nüscht' benutzt:-))
Aber mach dir nix draus, das Eifeler Platt ist auch nicht so der Hit!