Auslesen von Dateinamen in Verzeichnissen und Unterverzeichnissen in C (DJGPP 2.03)
-
Hallo allerseits,
bevor ich mich selbst an die Programmierung einer Routine mache: Gibt es eine Funktion in C (DJGPP), die mir die Dateinamen und Pfade eines Verzeichnisses incl. aller enthaltenen Unterverzeichnisse in ein array einliest? Ist so etwas nicht schon irgendwo in *.h-Dateien enthalten?
Über ein Feedback würde ich mich freuen! Danke und Gruß
-
Das ist System-Abhängig. Für Linux gibt es readdir, für windof keine Ahnung.
-
windows:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=39396&highlight=findfirstfileläßt sich recht leicht auf rekursives Durchsuchen von Verzeichnissen erweitern
-
-
ups
tjo
wer lesen kann is klar im Vorteil *argh*sry
-
n.p.
ich wollte nur mal altklug sein
-
@elise
Dann musst du hald die WinAPI nutzen und die dortigen Versionen von FindFirst und FindNext verwenden :p@supertux
Zumindest beim Borland Compiler (5.02) für Windows ist die dirent.h auch dabei, d. h. readdir & Co. funktionieren da auch.
-
AJ schrieb:
@supertux
Zumindest beim Borland Compiler (5.02) für Windows ist die dirent.h auch dabei, d. h. readdir & Co. funktionieren da auch.ob das wirklich so funktioniert wie unter linux? Laut Linux/Unix Systempr. von H.Herold sind diese Funktionen POSIX.1 (opendir,l readdir, rewindir und closedir)
-
@supertux
Ja, die machen genau das gleiche; heißen ja auch genau gleich. Hab damit schon unter Windows und Linux was programmiert und da es ähnlich aufgebaut ist wie fopen() usw. war das kein großes Problem :).
-
AJ schrieb:
@elise
Dann musst du hald die WinAPI nutzen und die dortigen Versionen von FindFirst und FindNext verwenden :pich habe das große glück, daß mein djgpp (nach einigen pfadeinstellungen und sonstigen verrenkungen) noch windows spricht. musst dir einen uralten holen, ist für xp glaub ich auf keinen fall mehr drin, aber unter meinem hervorragenden win98 geht es klasse.
Rsxntdj heißt das zauberwort, aber nicht verzweifeln, wenn man eine woche an der installation sitzt. und natürlich frage ich auch: wofür
und da ich meinen djgpp nicht "auf falsche wege" bringen will, ist meine batch nun wieder frei von dem zeug, und er fährt alleine auf konsole und beim 3/86 auf dos. dafür ist er der beste(auch wenn andere anderer meinung sein mögen ....)