Mutiple Choice beim MCSE



  • Hallo,

    ich bin momentan in nem MCSE Kurs. Die Schulung an sich ist im Grunde ok, aber die Fragen sind alle durchweg Multiple Choice. Ich bin absolut kein Fan davon. Nicht nur, weil ich damit echt Schwierigkeiten habe (schaffe gerade mal 50-60% der Fragen), sondern auch weil ich das auch absolut für praxisfremd halt. Manche Fragen sind so bescheuert gestellt, dass man echt an sich zweifelt. Da frage ich mich natürlich schon, wieviel Aussagekraft so ein Zertifikat haben kann?!


  • Mod

    Eine schriftliche Beantwortung kann auf verschiedene Arten interpretiert werden, deswegen lieben viele Zertifikate offenbar TRUE/FALSE-Antworten. Multiple-Choice kann zudem noch diese 50%-Chance abschalten die man dabei hat. Ist doch ganz gut?

    MfG SideWinder



  • Hallo,

    ich denke mir, dass es sinnvoller wäre, bestimmte Dinge tatsächlich durchführen zu lassen. Eine Prüfung kostet immerhin 162,50. Was spräche denn dagegen, ein richtiges Netzwerk aufzubauen und jemanden eine wirklich Fehlersuche durchführen zu lassen? Oder jemanden eine Active Directory Struktur zu planen und einrichten zu lassen? Natürlich müssen auch ein paar solcher theoretischen Fragen mit rein, aber nicht ausschließlich.

    Ich kämpfe mich momentan echt ab mit den Fragen, weil sie meiner Meinung nach keinen Bezug zur Wirklichkeit haben. Mit Sicherheit würde ich mich auch nicht als Windowsguru bezeichnen, aber intensiv damit gearbeitet habe ich schon, auch erfolgreich, wohlbemerkt. Aber manche MCSE Fragen kann ich sehr oft nichtmal nach dem Ausschlussprinzip beantworten, sondern muss sie auswendig lernen.



  • Was dagegen Sprich?
    Weisst du wieviele Den MSCE machen? wieviele Räume für Netztwerke, geschweige denn Computer man dafür bräuchte?(wenn jeder ein Netzwerk einrichten soll sind das mal 3 pro person MINIMUM - ich weiss net genau wie's beim msce is...)



  • Auf jeden Fall kann man für 162,50 Euro (x 7 für den MCSE = 1137,50) mehr verlangen, als 50 Multiple Choice fragen.

    wieviele Räume für Netztwerke, geschweige denn Computer man dafür bräuchte?

    Ja, und? Dann machen den in Zukunft eben nicht mehr so viele, würde ja auch die Wertigkeit erhöhen.


  • Mod

    Beim Führerschein musst du auch zuerst die MC zu 90% schaffen um überhaupt was praxisches anfassen zu dürfen 🙂

    MfG SideWinder



  • Tjaaa, aber beim MCSE gibts überhaupt nix Praktisches. Den einzigen Computer, den du angefasst haben musst, ist der, auf dem du die Prüfung machst. 🤡

    EDIT: Außerdem gibts beim Führerschein Fahrstunden. War zumindest zu meiner Zeit so.


  • Mod

    BTW: Jeder der immer bei MCSE an MS denkt und MSCE schreibt, schreibt 100 Mal an die Tafel "Ich weiß jetzt wie man MCSE schreibt!" 🙂

    MfG SideWinder


  • Mod

    CarstenJ schrieb:

    Tjaaa, aber beim MCSE gibts überhaupt nix Praktisches. Den einzigen Computer, den du angefasst haben musst, ist der, auf dem du die Prüfung machst. 🤡

    EDIT: Außerdem gibts beim Führerschein Fahrstunden. War zumindest zu meiner Zeit so.

    Viel mehr hast du ja bei dem Anfängerkurs auch nicht zu tun :p. Ne scherz bei Seite, es ist halt nunmal so. Die praxische Prüfung für den MCSE bekommst du dann später im Beruf.

    MfG SideWinder



  • Äh, ja. Aber genau das ist meiner Ansicht nach das Problem: Ich bekomme nur einen Job, wenn ich einen MCSE habe, der aber wiederum absolut nix über meine Fähigkeiten aussagt, weil er eben so beschaffen ist, wie beschrieben.

    BTW: Und als einen richtigen Einsteigerkurs würd ich das nichtmal bezeichnen, denn das Wort "Engineer" alleine sagt mir implizit, dass derjenige in seinem Bereich enormes Wissen vorweisen können sollte.



  • SideWinder schrieb:

    Eine schriftliche Beantwortung kann auf verschiedene Arten interpretiert werden, deswegen lieben viele Zertifikate offenbar TRUE/FALSE-Antworten. Multiple-Choice kann zudem noch diese 50%-Chance abschalten die man dabei hat. Ist doch ganz gut?

    Toll, und bei MC kann die gestellte Frage meist verschieden interpretiert werden (in meinem letzten MC-Test waren 50% der Fragen mit einem klaren "sowohl als auch" beantwortbar). Multiple Choice ist immer entweder total einfach und damit eigentlich überflüssig (z.B. Führerscheinprüfung - man sieht ja, wie viele offenbar trotz bestandenem Test die Vorfahrtsregeln nicht zu kennen scheinen) oder so mißverständlich, daß man am liebsten zu jeder Antwort noch einen Satz schreiben würde.

    Klar, formulierte Texte zu lesen kostet Zeit und damit Geld. Nur ob die Massenabfertigung für Ausbildungsberufe, Studium oder eben solche Zertifikate der bessere Weg ist, wage ich zu bezweifeln.



  • @Siewinder: Ich denk dabei nich an MS sondern vertipp mich nur mal gerne 😉 (Buchstabendreher gehören bei mir dazu, wenn ich nur nebenher auf ein Forum schau ;))


Anmelden zum Antworten