Ist Assembler eine eigene Programmiersprache?



  • SirLant schrieb:

    Ich würde sagen, alles was einem die Möglichkeit gibt den Programmfluss zu steuern ist eine Programmiersprache.

    bits in einer datei zu setzen, ist also eine programmiersprache?



  • der begriff "maschinensprache" wird in verbindung mit assembler sehr oft benutzt.



  • > bits in einer datei zu setzen, ist also eine programmiersprache?

    wenn du das konsequent genug machst .. wieso nicht?!? 🙂

    aber mal im ernst.. assembler ist eine programmiersprache da du damit "probleme" lösen kannst, die du dir stellst (sei es jetzt ich will nen stern auf dem bildschirm malen oder 1+1 rechnen). das umsetzen solcher algorithmen ist das ziel eines programmierers.. und da deine frage offensichtlich eine grundsatzdiskusion auslösen soll (und das hier sicher nicht das richtige forum dafür ist), solltest du das ins.. offtopic forum schreiben, oder eine präzisere frage stellen. deine frage lässt zuviel freiraum und jeder kann darin sehen was er will..

    gruss

    eviluser


  • Mod

    assembler ist eine klasse von programmiersprachen - DEN assembler gibt es nicht, selbst für gleiche maschinen kann es verschiedene assemblersprachen geben. trotzdem bleiben das programmiersprachen, denn offensichtlich kann alles, was in höheren programmiersprachen gechrieben wird - zumindest theoretisch - auch in assembler gemacht werden. wenn überhaupt, dann ist assembler mächtiger als einige dieser höheren sprachen. auch höhere programmiersprachen setzen am ende nur bits in einer datei - nur die formulierung ist abstrakter 😉

    die frage klingt trotzdem ziemlich trollig :p



  • eviluser schrieb:

    wenn du das konsequent genug machst .. wieso nicht?!? 🙂

    Weil ich keine Ausdrucksmittel habe, die IMHO eine Sprache definieren.

    asm ist dennoch für mich eine Sprache - denn man hat ausdrucksmöglichkeiten, wenn auch sehr eingeschränkte.



  • Ich würde jetzt mal frech behaupten, alles was nicht binärcode is is ne Programmiersprache?



    1. Maschinensprachen
      Eine Maschinensprache ist eine Programmiersprache, die zum Abfassen von
      Arbeitsvorschriften nur Anweisungen zuläßt, die unmittelbar Befehlswörter einer
      Rechenanlage sind

    2. Maschinenorientierte / Assemblersprachen
      Eine Programmiersprache heißt maschinenorientiert, wenn ihre Anweisungen die
      gleiche oder ähnliche Struktur aufweisen wie die Befehlswörter einer Rechenanlage
      (symbolische Darstellung der Befehle und Adressen)

    3. Höhere / Problemorientierte Programmiersprachen
      Eine Programmiersprache heißt problemorientiert, wenn sie geeignet ist, Algorithmen
      aus einem bestimmten Anwendungsgebiet unabhängig von einer bestimmten
      Rechenanlage abzufassen und wenn sie sich an eine in dem bestimmten Bereich übliche
      Schreib- oder Sprechweise anlehnt.

    Übersetzer sind nötig, um Quellprogramme in maschinenorientierter oder höherer
    Programmiersprache in eine Objekt- oder Zielsprache zu übersetzen. Übersetzer von maschinenorientierten Sprachen werden als Assembler bezeichnet.

    Ein Assembler ist nicht immer zwangsmäßig eine Programmiersprache - es kann auch ein Programm sein



  • was ist eine Programmiersprache?
    http://de.wikipedia.org/wiki/Programmiersprache#Programmieren
    und nein, Assembler ist keine programmiersprache 🙄
    http://de.wikipedia.org/wiki/Assembler

    aber Assembly:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Assemblersprache

    Assemblersprache
    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

    Eine Assemblersprache ist eine spezielle Programmiersprache, die die Maschinensprache einer spezifischen Prozessorarchitektur in durch den Menschen lesbarer Form repräsentiert. Jede Computerarchitektur hat folglich ihre eigene Assemblersprache.



  • cdw schrieb:

    [...]
    und nein, Assembler ist keine programmiersprache 🙄
    [...]
    Eine Assemblersprache ist eine spezielle Programmiersprache[...]

    🙄



  • Zitat von Wikipedia 😉

    Ein Assembler ist

    * Ein Computerprogramm, das eine Assemblersprache (die auch oft kurz als „Assembler“ bezeichnet wird) in Maschinensprache übersetzt, siehe Assembler (Informatik)
    * Ein Gerät der Nanotechnologie, siehe Assembler (Nanotechnologie)

    wobei die Bezeichnung Assembler für eine asm-sprache ja net ganz richtig ist (eher Assembly)... Aber im Prinzip ist es eine Haarspalterei - soweit ich weiß muss eine Programmiersprache bestimmte Merkmale aufweisen (fragt mich nicht welche genau - ist schon länger her), und die Merkmale sind sogar bei Brainfuck vorhanden... geschweige denn Assembly.


Anmelden zum Antworten