[nochmal Bundeswehr] einrücken



  • Hi

    also da ich ja meinen einberufungsbescheid schon habe und am 3.1 ins liebliche Sigmarringen muss wollte ich doch mal fragen was man den so alles mitbrigen sollte Der Platz für Private sachen im Spind is ja angeblich sehr begrenzt (hab gehört ne 0,33 L Becks würde aufrecht reinpassen). Ich würde ungeren auf mein Notebook und mein Linux verzichten aber in der aga würde ich sowieso net dazu kommen das ding zu benutzen hat man mir gesagt. Leider is das alles was ich an Infos zur Bundeswehr gekriegt hab und vom Bund bekommt man ja auch keine tollen Infos. Also wer war schon da und wer kann mir da n paar nützliche Tipps geben.

    MFG eiskalt



  • Alles was du brauchst, gibt dir der Bund.
    Der Rest wird während der Grundi für dich sowieso überflüssig sein.
    Wertsachen, dafür gibts im Spint ein Schließfach, allerdings passt
    ein Notebook net rein, und Technische Geräte / Wertsachen würde ich zuhause
    lassen, evtl. nen Diskman mehr würde ich da nicht mitnehmen.
    Ansonsten, was du halt für Hygiene und Körperpflege brauchst.
    Nimm aufjedenfall Handtücher zum Duschen mit, die Bunddinger
    sind nicht unbedingt riesig...

    Devil



  • tipp: grundausbildung nurn buch, nachdem was man so hört, wird man eh keine chance haben es zu lesen, ansonsten: abwarten und schaun, wieviel platz es gibt, und was du am meisten vermisst 😉



  • weiße socken sind auch empfehlenswert. mehrere paare am besten.



  • @eiskalt, devil81 hat Recht. Wertsachen würde ich Daheim lassen. Man weiß ja schließlich nicht mit welchen "Idioten" man die Aga verbringen muss...damit meine ich jetzt nicht die lästigen Uffze 🙂 Außerdem hast du während der Age andere Sachen zu tun als am Rechner zu sitzen...glaube mir ich weiß das. Du wirst froh sein wenn du überhaupt mal Freizeit hast. Aber nach der Aga wird alles anders.



  • scrub schrieb:

    weiße socken sind auch empfehlenswert. mehrere paare am besten.

    hab ich irgendwo schonmal gehört warum ausgerechnet weiße 😕



  • In der Grundausbildung spielen exakt zwei Uniformen eine Rolle:

    1. Flecktarn (oder wie's bei mir momentan aussieht - wenn du Glück hast - auch Schneetarn ^^): Grüne Überstrümpfe (von BW gestellt)
    2. Schlumpftarn: Weiße Socken (von der BW gestellt - aber in zu geringer Zahl)

    Nur weiße Socken kannst du für beide Anzugstypen verwenden. Damit sind das die praktischsten. 😉



    1. Genug eigene Unterwäsche, mit den drei Unterhosen die dir gestellt werden, kommst du nicht weit.
    2. Ein Vorhängeschloss.
    3. Jogginganzug.
    4. Wenn du hast, eigene Joggingschuhe.
    5. eigene Badelatschen (nicht so wichtig).
    6. Waschzeug, großes Handtuch, Rasierzeug ganz wichtig. Üb schon mal dich mit der Klinge zu rasieren, im Biwak gibt es keine Steckdose.
    7. Schreibzeug (College-Block, Stifte, Schnellhefter).
    8. Telefonkarte für die Telefonzelle.
    9. Etwas Bargeld.
    10. Personalausweis.
    11. Schreib dir deinen Lebenslauf schon mal vor.
    12. Walkman / Discman / MP3-Player.
    13. Maximal ein Buch (aber ein dünnes 😉 ).

    Und ganz wichtig bei der Einkleidung: Wenn du deine Stifel bekommst, jag den Kerl so oft hin und her bis du Stifel hast, die dir 100% passen! Du musst in den Dingern dann 10 Monate rumlaufen, nicht er.



  • WAAAHH? Was labert ihr? Wo habt ihr bitte euch aga gemacht?
    Ich hab keine Ahnung, 4-5 Bücher gelesen, wir haben uns abends gemütlich Länderspiele angeschaut.

    Hallo keine Freizeit?? Du musst nur ordentlich deine Sachen in Schuß halten dann gibts da keine Probleme.

    Zum Punkt Schneetarn, davon träumst du doch nur, den bekommste garantiert nicht in der Aga und schon garnicht als WDLer...

    Naja Handy hatte ich immer am Mann (darfst normal nicht) Lappy hatte kamerad auch auf stube, und glotze sowieso. muss nur angekettet sein.

    Nur Bier und G36 auf Stube sehen die garnicht gerne. Aber wir hatten einen Obergefreiten als UVD, der kam rein, wir saßen auf Stube beim Länderspiel gucken tisch voll bier. schaut nur sah das wir nix schlimmes machen und wünschte uns nen schönen abend *g* (wollte eben wissen wie es steht 🙂 )



  • C-O-M-M-A-N-D-E-R schrieb:

    WAAAHH? Was labert ihr? Wo habt ihr bitte euch aga gemacht?
    Ich hab keine Ahnung, 4-5 Bücher gelesen, wir haben uns abends gemütlich Länderspiele angeschaut.

    Hallo keine Freizeit?? Du musst nur ordentlich deine Sachen in Schuß halten dann gibts da keine Probleme.

    Das ist sicher sehr erfreulich für dich gewesen...

    Zum Punkt Schneetarn, davon träumst du doch nur, den bekommste garantiert nicht in der Aga und schon garnicht als WDLer...

    Mit was bin ich dann durch den Tiefschnee gekrochen?? Selbstverständlich läufst du in einer weißen Winterlandschaft nicht im auffälligen grünen Tarnanzug rum.

    Naja Handy hatte ich immer am Mann (darfst normal nicht) Lappy hatte kamerad auch auf stube, und glotze sowieso. muss nur angekettet sein.

    Nur Bier und G36 auf Stube sehen die garnicht gerne. Aber wir hatten einen Obergefreiten als UVD, der kam rein, wir saßen auf Stube beim Länderspiel gucken tisch voll bier. schaut nur sah das wir nix schlimmes machen und wünschte uns nen schönen abend *g* (wollte eben wissen wie es steht 🙂 )

    So gings bei uns erst nach der Grundausbildung zu. Darf ich fragen, wo du warst?



  • Och ja,war nicht so schlimm....

    Also ich war auch im Winter da, und wir sind in Grün durch den Schnee gehoppelt.

    Ich war bei der Luftwaffe.

    Kaserne : Heide
    15./LwAusbRgt. 1



  • Ist wohl wahr, was man immer so über die Luftwaffe hört. 😉
    Ein Kumpel von mir ist auch bei der Luftwaffe und macht praktisch nichts.

    Daher solltest du vielleicht nicht unbedingt darauf schließen, dass auch Gebirgsjäger keinen Schneetarn tragen, nur weil die Luftwaffe ihn nicht trägt. :p
    Der Schneetarnanzug tarnt übrigens godlike *sabber* - da kann auch ein Predator kaum mithalten. 😃



  • Naja Gebirgsjäger ist ja auch etwas mhh anders 😉 warst du WDLer oder FWDLer oder was?



  • /me war W10 Panzergrenadier, und wir hatten auch Schneetarn



  • Naja dann hatte ich wohl mit der Luftwaffe doch glück 😃

    Beim Heer heisst es Verlegeschein
    Bei der Marine heisst es Truppenausweis
    Bei der Luftwaffe heisst es Clubcard

    😉



  • C-O-M-M-A-N-D-E-R schrieb:

    Beim Heer heisst es Verlegeschein
    Bei der Marine heisst es Truppenausweis
    Bei der Luftwaffe heisst es Clubcard

    😃

    Ich bin im 8. Fernmeldebatallion 10 in Sigmarringen und das in ne KRK ich denk das die da schon schneetaz haben werden wissen tu ichs natürlich net



  • Also ich war beim Heer (Stabs-/Fernmelderegiment), und wir hatten auch in der AGA nach Dienstschluss (ich glaub etwa 17:00 +- 1 stunde Uhr) genug freizeit, auch im Dienst haben wir oft Stundenlang in der Stube auf befehle gewartet (also quasi freizeit). Aber ein Notebook würde ich nicht mitnehmen, vorallem, weil jeder Soldaten die Ausrüstung hat um das Vorhängeschloss am Spind zu knacken.



  • hallo also mir ging es richtig beschissen beim Bund ... 😃

    Leipzig:
    - Grundausbildung *naja* zum Funkamateur,
    - 3 Wochen Fahrschule *schon besser*
    - 1 Woche Kasernenleben, ohne Wache *super*
    - Versetzung nach

    Dresden ( bin Dresdner ):
    - Eisenbahnkomandantur: Major, Haupfeldwebel, ich weit und breit kein anderer 😃
    - 2 Monate Frachtpapiere ausfüllen und Umzug nach Halle machen
    - 20 km Marsch ( ohne Gepäck , Major hatte keine Lust dazu ) durch die sächsische Schweiz mit anschließendem Mittagessen vom Major gesponsort in einem idyllischem Gasthaus.

    - Kommandantur wurde nach Halle verlegt - ich habe einen BFD ( Mag-Schweißen ) gemacht - in Dresden - Mittagessen zu Hause 😃
    - wegen guter Führung hat Major mir ne Stelle nach dem BDF in Dresden besorgt, bei dem TÜV-Trupp vom Bund

    Bis jetzt konnte ich morgens 6:30 mit Mopped zum Dienst fahren und war 16:30 wieder daheim.

    Es wurde besser !!!

    TÜV-Trupp besuchte Kasernen um Umland, ich Montags 6:30 von zu Hause in die Dienststelle -> Bulli packen und los nach sonstwohin - jeden Tag bis 17:00 Uhr "gearbeitet" - Dienstags 2 Stunden Dienstsport bis 20:00 ( Überstunden vom Freitag an der Zahl 4 eingearbeitet ) - Donnerstag Mittag Bully packen nach Dresden fahren - 15:00 Wochenende 😃 😃 😃 15:30 Kaffe und Kuchen zu Hause

    - in jeder Kaserne natürlich Unterbringung in Einzelzimmer, die Leute wollten schließlich TÜV haben 😃
    - das Haus vonne Ellis konnte in der Zeit auch in Ruhe saniert werden.

    Der ganze Trupp war 8 Mann stark ... 6 Häuplinge und 2 Indianer.

    Ich habe nicht einmal Wache gestanden, kenne die Sandkiste nur von Erzählungen.
    Das ganze habe ich mir nicht ausgedacht, sondern war mein Schicksal, dem ich mich ergeben mußte ...

    Hat wer Erfahrungen, welche auf noch mehr Ruhe und familäres Flair beim Bund schließen lassen ?

    MfG
    RB



  • Servus,

    ajo, hatte auch ein lockeres Leben beim Bund. War beim 5./310 Instandseztungsbatallion. Kam nach meiner Grundi zu der einzigsten Büromaschineninstandsetzung. Mein Häuptling (indem Sinne) war ein 52 jähriger Zivilist und wir hatten mehr Unsinn als etw Sinnvolles gemacht. Die meiste Zeit sind wir hier in der Gegend rumgefahren und haben die Kopierer repariert. Dabei bekam ich einen Schnellkurs und kann die Dinger heut noch richten. Jeden Tag auf Tour mit dem schönen (umgebauten: Radio, Standheizung, Kühlschrank, Kaffeemaschine) T4 nach sonstwohin...

    Wache kannte ich garnicht und durch gute Kontakte machte ich in den 9Monaten 2x UVD. Manchmal einen kleinen Marsch und das wars dann auch schon. Nach der Grundausbildung normale Dienstzeit. Morgens 6:30 Uhr hin und 16:30 zurück. Dazu hatten wir noch einen recht netten Zugführer, Spieß, Hauptmann der auch diverse Ausflüge gestattete. z.B. Löschschiff der Feuerwehr, Hundertschaft der Polizei, usw. besichtigen. Ich kann mich nicht beschweren. Ich saß meistens in einer warmen Halle.

    *winke*
    Hellsgore



  • RED-BARON schrieb:

    Hat wer Erfahrungen, welche auf noch mehr Ruhe und familäres Flair beim Bund schließen lassen ?

    Panzerartilleriebataillon Homberg/Efze mit besonderen microklimatischen Bedingungen, d.h. im Winter war es da 10°C kälter als anderswo in der Region, Einberufung am 01.10., Abschlußbiwak der AGA bei -10°, Abschlußübung der SGA bei -20° und Schneesturm, Panzer ohne funktionierende Dieselheizung da CO-Vergiftungsgefahr bestand, freundlicherweise entschied unser Hauptmann die letzte Nacht in der Turnhalle zu verbringen.

    Beliebteste "Erziehungsmaßnahme" wärend der SGA war das sog. "Mumpelnschleppen", d.h. jeder durfte sich ein Übungs-Geschoß Kaliber 155mm unserer "Dicken Emma" ( Panzerhaubitze M109A3G ) schnappen und die 40kg auf dem Arm durchs gesamte Kasernengelände tragen. Und wehe jemand hat seine Mumpel fallengelassen... 😞

    Mittlerweile gibts ja sogar eine Aufmunitionierhilfe für die dicke Emma, mein Rücken hätte es damals gedankt, wir mussten noch jede Mumpel von Hand einladen, manchmal mehr als 25 Stück pro Schießstandort. Insgesamt hab ich bestimmt einige Tonnen in den 10 Monaten gehoben, und dass in gebückter Haltung.
    BWB.org gibt eine Kadenz von 5 Schuss/Min. an, was absolut nicht stimmt, unser Rekord lag bei 12 Schuss in einer Minute. Kommt aber wohl auf die Besatzung an.

    4 Manöver, eines davon in Shilo/Kanada, Provinz Manitouba, Tagestemperaturen von 40°, im Panzer waren es 60°. Glücklicherweise war ich für das Ersatzgeschütz eingeteilt und hatte somit 2 Wochen Urlaub, inclusive all-abendliche Strip-Bar Exszesse 😃


Anmelden zum Antworten