V
keine ahnung.
aber trennen wir mal die beiden gezeitenkräfte in
mondzugewandt
und
mondabgewandt
die mondzugewandte kraft in richtung mond ist die anziehungskraft, die der mond auf die erdoberfläche bewirkt. deswegen habe ich flut, wenn der mond genau über mir steht.
die mondabgewandte kraft ist die schleuderkraft, weil sich das gemeinsame mond-erde-schleuderding gar nicht um den erdmittelpunkt schleudert, sondern um einen gemeinsamen drehpunkt, der ein wenig in richtung mond verschoben ist. deswegen habe ich flut, wenn der mond genau unter mir ist.
mal angenommen, der mond würde alle atome der erde genau gleich stark anziehen, da habe ich das gefühl (und hier unsicher), daß die mondziehkraft auf der einen seite und die schleuderkraft auf der anderen seite genau gleich sein müssen.
unter dieser unsicheren annahme, sage ich mir jetzt, daß die mondanziehkraft ja mit dem quadrat der entfernung abnimmt, und der mond ist schon verflixt weit weg, und deswegen der anziehungskraftunterschied zugewandt und abgewandt ist noch viel kleiner.
mal ein beispiel mit kraft ist proportional 1/abstand : 1/1000-1-1/1001 wäre ja 1/1000^2
aber mit kraft ist proportional 1/abstand
(1/1000)2-1-(1/1001)2=2/1000^3, ein fünfhundertstel.
und weil der mond doch so weit weg ist, mag es sein, daß trotz der gigantischen massen der unterschied der anziehungskraft mondzugewandt und mondabgewandt dann doch lächerlich wenig wird.