V
Lars Hupel schrieb:
Ja, aber trotzdem sind die Verfahren doch sehr ähnlich, oder? Ich meine, die Vorschrift, wie man zu einem neuen Punkt kommt, sind doch die gleichen. Der Unterschied ist doch nur, welchen Punkt man als nächstes nimmt.
jo. und der zwang der verschiedenen vorzeichen.
Ich bin dafür, die Artikel Fixpunktverfahren, Sekantenverfahren und Regula Falsi unter einem Lemma zu beschreiben.
nö. fixpunktverfahren gibt es wie sand am strand.
die wikipedia-artikel bräuchten nur zwei winzige änderungchen im artikel über das sekantenverfahren:
a) nen link auf die regula falsi
b) "Für die Startwerte der Iteration sollte (Wechsel des Vorzeichens) gelten. Dadurch ist sicher, dass das Verfahren eine Nullstelle findet." überdenken und dann löschen.
Zumal die Encyclopaedia Britannica nicht schreibt, dass bei der Regula Falsi die Startwerte immer verschiedene Vorzeichen haben müssen.
war denen zu unwichtig? oder stehts versteckt doch drin?