R
indem du die breite und höche (x und y) änderst, wählst du den bereich der auf dem ganzen screen gezeigt wird, bei der perspektiv-projektion wählst du diese breite über den winkel aus, ist aer quasi das selbe, da der x und y wert des sichtbaren so gescaled wird, dass er eben auf den bildshirm passt (so wie gewünscht), bloss kommt beim perspektivischem noch die division hinzu, die bei der orthogonalen immer /1.f ist.
also machst du das schon richtig so
rapso->greets();