?
Hi.
Leider keine Hilfe sondern noch mehr Probleme... *g*
Hab' jetzt bei mir auch'n Fehler festgestellt.
Hab' 'ne GeForce3. Mein Code sucht sich die 1024x768x16 Auflösung, und checkt dann sukkzessiv (?), welchen Depth-Buffer er verwenden kann (32, 24, oder 16 Bit). Bei der GF3 ist das immer nur 24 Bit. Dann rendert er wat Terrain - blablabla. Danach geht er raus.
Hab' das jetzt meinem Kumpel geschickt, der genau wie ich WinXP fährt, aber "nur" 'ne GeForce2 MX hat. Und da bleibt er im Logfile genau an der Stelle hängen, wo er CreateDevice( ... ) machen müsste.
Wir dachten erst, ich hätte schon wat drinne, wat die alte GF2 nich' unterstützt.
Aber dann hab' ich den Mock mal auf mein' alten Rechner geschmissen (PII-350 / 128 MB / Riva 128 ZX (Vorläufer der TNT1) + Voodoo 2 / @WinME) - und da läuft's!! Naja, wenn ich ihn 28 Sek. laufen lasse, berechnet er in der Zeit 27 Frames, aber es wird halt alles angezeigt.
Dann habe ich statt dem HAL mal das REF (Referenz-Modell) an die CreateDevice() Funktion übergeben. Ergo, bei mir läuft's, aber beim Beenden bricht er mit einem Speicherfehler ab. Bei ihm springt es NICHT mehr direkt auf den Desktop, aber zeigt nur "schwarz" an... in diesem leeren Raum kann er sich trotzdem "bewegen" (steht im Logfile).
Den Speicherfehler hab' ich beseitigt bekommen, indem ich das D3D_Device am Ende nicht Release() -e, sondern nur NULL setze...
Hat einer'n Plan!?!?
Für jede Hilfe dankbar, Sarge