?
Artchi schrieb:
Eigentlich ganz einfach: wenn du den gleichen Webbrowser für beide E-Mail-Konten benutzt, wird man das doch sicherlich über Tracking, Cookies, IP-Adresse, MAC-Adresse o.ä. Web-Spy-Techniken kombinieren können.
Das wäre eine Möglichkeit, an die habe ich noch nicht gedacht.
Allerdings dürfte sie nicht sehr wahrscheinlich sein.
Denn da müssen mehrere Bedingungen auf einmal eintreten.
Das wären:
1. Zuerst müsste ich mich in beide E-Mail Konten innerhalb der gleichen Browsersitzung einloggen, denn meine Cookies werden nach dem Beenden des Browser grundsätzlich gelöscht.
2. Das müsste an einem Tag geschehen sein, an dem ich nicht mein E-Mail Programm verwende.
Das letzte mal, als das so war, war da, als es diese E-Mail Problematik wie der BSI meldete im Frühjahr gegeben hat. Da habe ich in allen meinen E-Mail Accounts das PW geändert und mich dazu in das Webinterface eingeloggt.
Wenn du also in einem Online-Shop etwas mit Realname bestellst, nachher im Forum mit Pseudonym postest... ist die Verbindung hergestellt.
Da hast du Recht. An diese Möglichkeit, dass die Daten auf Spammerseite verknüpft werden, daran habe ich noch nicht gedacht.
Im Gegensatz zu allen anderen Szenarien ist das bis jetzt auch die beste Möglichkeit von allen, da diese am wahrscheinlichsten sein könnte.
Denn, obwohl ich mich kaum ins Webinterface einlogge, logge ich mich ja fast täglich in meine Foren ein.
Und wenn ich dann nebenbei irgendwo über meine andere E-Mail Adresse einkaufe, dann ist die Verbindung hergestellt.
Dennoch setzt es voraus, dass der Spammer sowohl das Forum kompromittiert hat oder zumindest die Nutzerdatenbasis hat, als auch einen Onlineshop in dem ich einkaufe.
Erwähnenswert ist allerdings, dass ich für shopspezifische Foren diese E-Mail Adresse nicht nutze.
Für geizhals.at nutze ich z.B. die E-Mail Adresse, mit der ich auch einkaufe.
Und die Spammer werden das dann am Ende auch irgendwie kaufen können.
Ja, neben kompromittierten Foren wäre das auch eine Möglichkeit.
Wenn du anonym bleiben willst, mußt die für Realname und Pseudonym jeweils einen anderen Webbrowser, IP-Adresse, MAC usw. benutzen. Eigentlich zwei Rechner, zwei Smartphones und zwei Internet-Provider...
Ich denke ich könnte zum Einkaufen zukünftig ja den Privacymodus des Browser nutzen.
Aber jetzt ist eh alles zu spät. Du mußt dir ne neue Identität anlegen, neue E-Mail-Adresse... ganz von vorne anfangen. :p
Bis jetzt war es die einzige Spam dieser Art.