?
Ergänzung:
Mich stellt sich da insbesondere die Frage, ob man bei einem curved Monitor nicht ständig damit beschäftigt ist, die Fenstergröße der Anwendung richtig einzustellen.
Denn wenn die Anwendung quasi im Vollbildfenstermodus läuft, dann muss man vielleicht ständig nach rechts und links gucken und das stört vielleicht.
Ich denke da z.b. ans Debugging. Auf der linken Seite der Quellcode, auf der rechten die Variablenwerte der Debuggingsession.
Da muss man doch sicher immer hin und hergucken.
Also wird man die Anwendung wohl eher in der Mitte haben wollen, so wie das z.B. bei einem 3 Monitorsetup problemlos möglich ist.
Und spätestens hier stellt sich dann die Frage, ob man ständig damit beschäftigt ist, die Fenstergrößen bei einem curved Display anzupassen.
Beim Surfen könnte ich mir das Problem auch vorstellen.
Wenn dem so sein sollte, dann führt das natürlich zu einem Produktivitätsverlust, was ja eigentlich zu vermeiden ist und normalerweise soll die Produktivität mit mehr Monitoren oder in dem Fall, einen viel breiterem Display ja gesteigert werden.
Letzten Endes stellt sich somit die Frage, ob es für Linux oder Windows Fenstermanager gibt, mit der man den Bildschirm in 3 Bildschirme aufteilen kann, also so, dass das so ist, als säße man vor einem 3 Monitor Setup.
Gibt es da etwas und wenn ja, wie gut funktioniert das?
Oder geht das vielleicht schon mit Windows Boardmitteln, wenn ja, welches Windows ist da nötig?
Damit könnte man dann nämlich die Anwendung immer im Vollbildmodus in der Mitte des Bildschirms laufen lassen. Der Arbeitsfluss würde also erhalten bleiben und man würde trotzdem von dem curfed Display profitieren.