M
Moin,
DingsdaX schrieb:
Da ja alles in der Form1.h stattfindet, ist es sehr unübersichtlich also habe ich jede Menge Klassen mit Methoden erstellt, damit ich so wenig Code wie möglich in der Form1.h besitze.
ist doch super ... wieso VisualStudio dahinter immer geschweifte Klammern setzt ist mir schleierhaft ... btw. kann man VS dazu bringen die Methode gleich in der passenden CPP zu erstellen??
Leider sind diese Methoden zu speziell also kann ich diese nicht wiederverwenden. Was doch nicht der [b]Sinn von OOP ist?
unterscheide zwischen Programm und Bibliothek (DLL) ... letzteres ist für WIederverwendung ausgelegt ... im Programm findet Wiederverwendung nur bei Verwerbung statt
Also frage ich mich wie macht ihr das? Schreibt ihr eine Klasse die man flexibel nutzen kann und habt dann viel Code in der Form1.h?
nein ... ich habe mehrere DLL-Projekte die kleinere Klassen enthalten die ich öfter benötige (Kommunikation mit Bosch VIP-X etc.) ... damit ist es um einiges Übersichtlicher
Da mein Programm immer umfangreicher wird, kommen manchmal auf einmal neue Exceptions und Fehler die dann sehr tiefgründig sind!
definiere mal bitte "Tiefgründig" ??
Meine Idee ist es irgendwie eine Exception-Klasse zu schreiben, welche mir meine Debug arbeitet sehr erleichtert.
Exceptions werden da behandelt wo sie auftreten ... wo anders macht das keinen Sinn (im Normalfall)
hand, mogel