Kann ein Flugzeug auf einem gegenläufigen Laufband starten?



  • //EDIT

    BLOEDSINN!!!!!!!!!!


  • Administrator

    Hab es mir jetzt nochmals durch den Kopf gehen lassen, weil es mich doch nicht in Ruhe gelassen hat und irgendwie leuchtet mir jetzt auch eine zweite Theorie ein, welches sagen würde, dass die Räder des Flugzeuges einfach mit doppleter Geschwindigkeit sich drehen würden. Was halt dann eben sich immer wie mehr beschleunigen würde und wodurch TGGC recht hätte und ich unrecht (was ich aber gar nicht mag ^^) ...
    Aber meine Theorie leuchtet mir auch immer noch ein. Hmmm hat jemand ein Flugzeug und ein Laufband, so gross wie eine Startbahn? Notfalls auch alles in Modellflugzeug grösse. Das würde ich echt gern mal testen, ob das Universum explodiert oder das Flugzeug stehen bleibt 😃

    Grüssli



  • Wenn der Pilot ein Mann ist, wie groß ist dann die wahrscheinlichkeit, dass das Flugzeugstarten würde, wenn eine Frau am Fenster steht? 😃



  • Hallöle

    Man könnte das ganz einfach simulieren, in dem man mit Rollerskates auf eines dieser Fitnessdinger geht. Zieht es einen nach hinten hebt das Flugzeug nicht ab,
    bleibt man an der Stelle hebt es ab.
    Da ich weder Rollerskates noch ein Abo fürs Fitnessstudio hab, kann ich das leider nicht testen.



  • Dann müsstest du dir aber noch ein jetpack aufsetzten und wenn du dann abhebst ist die sache klar.

    Bei deinem Szenario fällst du einfach nur auf die nase 🙂



  • 😃 Ne ich halt mich natürlich fest!
    Dieser Test reicht aber, um zu merken ob das Laufband Gegenbewegung verursacht, oder nur die Räder drehen. Denn das ist doch der Knackpunkt des Problems.
    Zieht es mich nach hinten, bräuchte ich mehr Schub um das zu kompensieren, das Band läuft schneller, ich brauch noch mehr Schub und so weiter, bis das Universum kollabiert.
    Bleib ich ruhig an der Stelle stehn hat das Band keinen Einfluss auf mich (das Flugzeug resp.) und der Schub würde wie gewohnt seine ganze Energie in Vorwärtsbewegung umsetzten. Das Flugzeug höbe ganz normal ab.

    Wer opfert sich? Aber bitte Filmen 🤡



  • KennerDerFragen schrieb:

    Wenn der Pilot ein Mann ist, wie groß ist dann die wahrscheinlichkeit, dass das Flugzeugstarten würde, wenn eine Frau am Fenster steht? 😃

    NEIN! f'`8k

    Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)



  • Noch ein anderer Ansatz (stand so aenhlich auch schon hier):
    Anders als zB ein Auto oder Fahrrad bewegt sich das Flugzeug nicht gegen das Laufband fort, sondern lediglich auf dem Laufband.
    Das Flugzeug bewegt sich gegen den Staudruck fort, der durch den Rueckstoss hinter dem Flugzeug erzeugt wird (zB schoen zu sehen bei der Startklappe auf Flugzeugtraegern).
    D.h man haette einen Kraftvektor mit 2 Komponenten:
    1. m* (Beschleunigung durch das Triebwerk durch Staudruck) in x-Richtung
    2. m*g in y-Richtung

    Und da die Komponenten ja bekanntlich unabhaengig voneinander sind, spielt hier die Drehung der Raeder keine Rolle mehr. Das Flugzeug beschleunigt und startet

    //EDIT:
    vlt. noch als Ergaenzung:
    -Der o.g. Kraftvektor ist als Gesamtvektor zu betrachten!



  • TGGC schrieb:

    Dravere schrieb:

    Es zeigt eine Kraft nach vorne und es zeigt eine Kraft nach hinten, beide wirken auf das Flugzeug und beide sind genau gleich gross. Zudem sind sie genau in einem Winkel von 180° zu einander.

    Nein, die Kraft des Laufbandes wirkt nicht auf das Flugzeug, sie wirkt nur auf die Räder. Dadurch entsteht lediglich eine Rotation der Räder, sobald einmal die Haftreibung überwunden ist. Es gibt keine Kraft, die das Flugzeug nach hinten ziehen könnte.

    Und es ist doch eni Mädchen. f'`8k

    Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)


    Rollreibung

    bye, b%fio`**²aj←←



  • zwei drittel schrieb:


    Rollreibung

    bye, b%fio`**²aj←←

    Dann lies es halt auch. Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Rollwiderstand sieht man genau, das es keine Kraft nach hinten gibt. f'`8k

    Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)



  • TGGC schrieb:

    zwei drittel schrieb:


    Rollreibung

    bye, b%fio`**²aj←←

    Dann lies es halt auch. Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Rollwiderstand sieht man genau, das es keine Kraft nach hinten gibt. f'`8k

    Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)

    aber eine kraft dagegen, das reicht!



  • tggc's stalker schrieb:

    aber eine kraft dagegen, das reicht!

    Ja gegen die Rotation. Nicht gegen die Vorwärtsbewegung. f'`8k

    Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)



  • TGGC schrieb:

    tggc's stalker schrieb:

    aber eine kraft dagegen, das reicht!

    Ja gegen die Rotation. Nicht gegen die Vorwärtsbewegung. f'`8k

    Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)

    Und woher kommt die Rotation???



  • TGGC schrieb:

    zwei drittel schrieb:


    Rollreibung

    bye, b%fio`**²aj←←

    Dann lies es halt auch. Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Rollwiderstand sieht man genau, das es keine Kraft nach hinten gibt. f'`8k

    Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)

    in den kommentaren steht doch, dass die skizze falsch ist.


    um noch mal ein buch zu zitieren: Gerthsen Physik | ISBN: 3540026223 "... es bleibt aber eine Tangentialkomponente F= ... entgegen der Rollrichtung, die durch eine Zugkraft von gleichem Betrage kompensiert werden muss, wenn der Körper mit konstanter Geschwindigkeit rollen soll".@ŋł³¬ŋŧŧŧŧ'''ads

    bye



  • Warum bleibt ein Flugzeug eigentlich beim Landen nicht abrupt stehen? Ich mein da ist doch diese fiese Rollreibung, und trotzdem muss brauch der Pilot immer noch ewig Weg um zu bremsen...

    zwei drittel schrieb:

    es bleibt aber eine Tangentialkomponente

    Die Kraft ist also tagential. So so. f'`8k

    Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)



  • TGGC schrieb:

    Warum bleibt ein Flugzeug eigentlich beim Landen nicht abrupt stehen? Ich mein da ist doch diese fiese Rollreibung, und trotzdem muss brauch der Pilot immer noch ewig Weg um zu bremsen...

    auch wenn er auf einem rollband landet welches sich unendlich schnell in die entgegengesetzte richtung dreht? 😃



  • TGGC schrieb:

    Warum bleibt ein Flugzeug eigentlich beim Landen nicht abrupt stehen? Ich mein da ist doch diese fiese Rollreibung, und trotzdem muss brauch der Pilot immer noch ewig Weg um zu bremsen...

    Sei mir nicht böse, aber ist dir der Rauch schonmal aufgefallen, der entsteht, wenn das Flugzeug aufsetzt? Das Flugzeug bremst natürlich mit den Klappen, aber die Reibung ist da, das kannste nicht leugnen. Darum sind alle theoretischen Physikspielchen so unrealistisch.



  • Buena Vista schrieb:

    Das Flugzeug bremst natürlich mit den Klappen, aber die Reibung ist da, das kannste nicht leugnen.

    Wenn die beim Landen vorbeilaufende Rollbahn es nicht mal bei ausgeschaltetem Triebwerk schafft, das Flugzeug zu bremsen, warum sollte es dann gegen das Triebwerk gelingen. Ich sage ja auch gar nicht, das es keine Reibung gibt, nur das sie nicht dem Triebwerk entgegenwirkt. Vielmehr wirkt sie dem Laufband entgegen, denn würden sich die Räder reibungsfrei drehen, so müsste man keine Kraft aufwenden um das Laufband anzutreiben, wenn es in sich auch reibunsfrei liefe. f'`8k

    Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)



  • borg schrieb:

    auch wenn er auf einem rollband landet welches sich unendlich schnell in die entgegengesetzte richtung dreht? 😃

    Rollreibung ist unabhängig von der Geschwindigkeit. f'`8k

    Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)



  • TGGC schrieb:

    Warum bleibt ein Flugzeug eigentlich beim Landen nicht abrupt stehen? Ich mein da ist doch diese fiese Rollreibung, und trotzdem muss brauch der Pilot immer noch ewig Weg um zu bremsen...

    flugzeuge würden _na_tür_lich_ auch von alleine stehen bleiben. warum man aber keine 73 km langen landebahnen baut, weiß ich auch nicht 🙄

    Rollreibung ist unabhängig von der Geschwindigkeit

    das ist aber mal ganz falsch. du verwechselst das vermutlich mit der (coulombschen) gleitreibung.

    Die Kraft ist also tagential. So so

    liest du immer nur die ersten 3 wörter 🤡 ? die kraft MUSS sogar tangential sein. ŦΩŊÐ&⅛°⅜''''Æ€°


Anmelden zum Antworten