Kann Steuerhinterziehung moralisch gerechtfertigt sein?
-
Hallo
Mr. N schrieb:
chrische5 schrieb:
Hallo
randa schrieb:
Mit Revolution meinte ich in diesem Kontext aber nur umsturzversuche.
Sorry, aber mir war das nicht klar und selbst wenn ich mir deinen zitierten Satz durchlese, weiß ich immer noch nicht, warum das auf 1989 nicht zutreffen sollte.
Revolution ohne Blut geht nicht. :p Ohne nennenswerten Widerstand der alten Eliten kann man es doch niemals Revolution nennen.
Eben genau dies wird in den, von mir zitierten, Quellen anders behauptet udn ich glaube Meyers Lexikon mehr als dir :p
chrische
-
chrische5 schrieb:
Hallo
Mr. N schrieb:
chrische5 schrieb:
Hallo
randa schrieb:
Mit Revolution meinte ich in diesem Kontext aber nur umsturzversuche.
Sorry, aber mir war das nicht klar und selbst wenn ich mir deinen zitierten Satz durchlese, weiß ich immer noch nicht, warum das auf 1989 nicht zutreffen sollte.
Revolution ohne Blut geht nicht. :p Ohne nennenswerten Widerstand der alten Eliten kann man es doch niemals Revolution nennen.
Eben genau dies wird in den, von mir zitierten, Quellen anders behauptet udn ich glaube Meyers Lexikon mehr als dir :p
Ein schwerer Fehler.
Naja, ist wohl etwas komplizierter:
Duden Herkunftswörterbuch schrieb:
Zum gleichen lateinischen Verb (revolvere) gehört das Fremdwort Revolution "gewaltsamer Umsturz der bestehenden politischen und sozialen Ordnung; umstürzende Neuerung". Es wurde im 15. Jh. als Fachwort der Astronomie zur Bezeichnung der Umdrehung der Himmelskörper aus spätlat. revolutio "das Zurückwälzen; die Umdrehung" entlehnt, wurde dann auch allgemein im Sinne von "Veränderung, plötzlicher Wandel, Neuerung" gebräuchlich. Die heute vorherrschende Verwendung des Wortes im Sinne von "gewaltsamer Umsturz" kam im 18. Jh. unter dem Einfluss von entsprechend frz. révolution auf.
In Wirklichkeit bedeutet Revolution also, dass sich die Planeten umeinander drehen!
-
chrische5 schrieb:
Sorry, aber mir war das nicht klar und selbst wenn ich mir deinen zitierten Satz durchlese, weiß ich immer noch nicht, warum das auf 1989 nicht zutreffen sollte.
chrische
Ich schlage deshalb vor, dass du dir ein Geschichtsbuch anschaust oder alternativ einen Historiker konsultierst. Du bist doch ein großer Junge.
Anstatt immer häppchenweise meine Aussagen abzulehnen, solltest du dir also ganz konkret den geschichtlichen Abriss anschauen und kannst mir ja dann anhand deiner stringenten Argumentation, die du auch bisher an den Tag gelegt hast, zeigen, warum Historiker dazu übergehen sollten, 89 als eine Revolution im sinne eines gewaltsamen Umsturzes der deutschen Bevölkerung anzusehen. Vorzugsweise mit einem Lexikon.Interessant ist ja vor allem, dass im GeschichtsLK das jeder auf anhieb richtig verstanden und akzeptiert hat. Natürlich sind unsere Kenntnisse denen deines Lexikons - und dir - keines Vergleichs würdig.
-
Hallo
randa schrieb:
chrische5 schrieb:
Sorry, aber mir war das nicht klar und selbst wenn ich mir deinen zitierten Satz durchlese, weiß ich immer noch nicht, warum das auf 1989 nicht zutreffen sollte.
chrische
Ich schlage deshalb vor, dass du dir ein Geschichtsbuch anschaust oder alternativ einen Historiker konsultierst. Du bist doch ein großer Junge.
Anstatt immer häppchenweise meine Aussagen abzulehnen, solltest du dir also ganz konkret den geschichtlichen Abriss anschauen und kannst mir ja dann anhand deiner stringenten Argumentation, die du auch bisher an den Tag gelegt hast, zeigen, warum Historiker dazu übergehen sollten, 89 als eine Revolution im sinne eines gewaltsamen Umsturzes der deutschen Bevölkerung anzusehen. Vorzugsweise mit einem Lexikon.Was soll das denn jetzt? Nenne doch mal eine einzige Quelle. Ich habe gar keine Lust danach zu suche, weil ich bisher vom Lexikon, dem Duden und auch Wikipedia bestätigt wurde.
chrische
-
wikipedia und google is ne quelle. Auch das Geschichtsbuch.
Sagmal, bist du ein troll?
Ich glaub ich klink mich mal aus. Hätte das schon früher wissen sollen *g*
-
Hallo
randa schrieb:
wikipedia und google is ne quelle. Auch das Geschichtsbuch.
Sagmal, bist du ein troll?
Ich glaub ich klink mich mal aus. Hätte das schon früher wissen sollen *g*Bei Wikipedia steht doch eindeutig das Gegenteil. Wer ist denn hier ein Troll. Du hast da mal was gehört und erklärst es jetzt zu Allgemeinwissen. Das ist lächerlich. Im Lexikon steht explizit, dass Revolution ein tiefgreifende Veränderung ist. Was gibt es da zu diskuttieren?
chrische
-
Für meine Geschichtskenntnisse brauche ich keinen LK. Ich glaub du schätzt mich falsch ein.
Lassen wirs gut sein.
-
Hallo
randa schrieb:
Für meine Geschichtskenntnisse brauche ich keinen LK. Ich glaub du
schätzt mich falsch ein.
Lassen wirs gut sein.Schade ich hätte gerne eine Quelle gesehen oder gelesen.
-
chrische5 schrieb:
Du hast behauptet, dass die Politik keine direkten Einfluss auf beispielsweise das Gesundheitssystem hat und ich habe mal kühn das Gegenteil behauptet und dir Argumente vorgelegt. Deine Antwort darauf ist zu verweisen, dass Deutschland nur auf Platz 25 liegt (bei ca. 190 Staaten). Ich würde gerne wissen, weshalb du glaubst, dass Politik keinen direkten (wie in diesem Fall) Einfluss daruaf hat. Ich habe ehrlich gesagt, dass Gefühl, dass du dich bei dieser Aussage (Politik hat keinen direkten Einfluss, außer auf Krieg) etwas verrannt hast und nun wieder komplett vom Thema ablenkst.
Ich hab nicht behauptet, dass es keinen direkten Einfluss gibt. Aber das ist mir auch egal. Es hat nichts mit meiner eigentlichen Aussage zu tun. Im übrigen war auch deine Aussage, dass das Gesundheitssystem ein Zeichen dafür ist, dass unser System funktioniert. Deshalb erwähne ich den Platz 25. Du schuldest mir auch noch die Erklärung, welchen direkten Einfluss die Politik zB auf unsere Nahrungsversorgung hat. Ich glaube eher, dass du mit dem uninteressanten herumreiten auf dem Gesundheitssystem davon ablenken willst.
-
Hallo
rüdiger schrieb:
chrische5 schrieb:
... kein Krieg ...
hui, der einzige Punkt, wo die Politiker direkten Einfluss drauf haben und schon liegst du falsch
Nur mal so zur Erinnerung. Vielleicht hast du das ja vergessen. (bei meiner Aufzählung war Gesundheit dabei) Also was soll das? Ich habe dir mal die wichtigen Stellen markiert.
Zur Nahrungsversorgung: Einfluss durch: Mehrwertsteuer, Gesetze für die Landwirtschaft, soziale Marktwirtschaft, Steuerabgaben für Angestellte, die in den nötigen Betrieben arbeiten...
chrische
-
rüdiger schrieb:
Ich hab nicht behauptet, dass es keinen direkten Einfluss gibt. Aber das ist mir auch egal. Es hat nichts mit meiner eigentlichen Aussage zu tun. Im übrigen war auch deine Aussage, dass das Gesundheitssystem ein Zeichen dafür ist, dass unser System funktioniert. Deshalb erwähne ich den Platz 25.
Funktionieren und perfekt sein sind zwei Paar Stiefel.
-
Marc++us schrieb:
this->that schrieb:
Und gerade deshalb ist Steuerhinterziehung so asozial (und das es fast immer Mega Bonzen machen, macht das ganze noch widerlicher).
Ich habe mir jetzt nicht alle Seiten durchgelesen, vielleicht wurde das schon gesagt, aber der Satz ist Blödsinn.
Soweit ich das überblicke, gibt kaum einer bei seiner Steuererklärung die Werbungskosten korrekt an. Da werden aus 35km dann doch die 39km Entfernung, da schwer überprüfbar, und die Krankheits- und Urlaubstage werden auch nicht richtig gezählt. Oder daß man bei Seminartagen keine Werbungskosten ansetzen darf - wer macht das korrekt? Die Steuersoftware schlägt ja sogar vor, wieviele Tage man ansetzen darf, ohne daß dies vom Finanzamt bemängelt wird, oder wieviel Pauschalbeträge man ansetzen darf, ohne daß es es gestrichen wird. Oder man gibt einige Ausgaben für Bewerbungen an, ebenfalls kaum überprüfbar. Wird einem als Tipp in der Steuersoftware sogar automatisch vorgeschlagen.
Was glaubst Du, was das ist? Das ist genauso Steuerhinterziehung (nennt sich meines Wissens nur "vorsätzliche Steuerverkürzung"). Nur die Beträge sind kleiner, aber in Relation zum Einkommen keinen Deut weniger unanständig oder unmoralisch.
Schon richtig. Aber wer weiss ob der Herr Top-Manager nicht auch noch bei der Entfernungspauschale bescheissen würde, wenn er den V12 Motor nicht schon auf Firmenkosten beim Anfahrn auf 30 Liter jagen könnte.
Darüber hinaus muss man noch weiter differenzieren: Wenn 95% der arbeitenden Bevölkerung beim Entfernungsgeld bescheissen, ist der angerichtete Schaden pro Steuerzahler fast bei null. Wenn aber ein paar tausend Manager den Staat um viele Millionen bescheissen, ist der Schaden pro Steuerzahler viel höher.
-
Wenn man mit Moral argumentiert, ist es eigentlich nicht zulässig, einzelne Posten gegeneinander aufzurechnen.
-
wieso moral? ist reine mathematik.
-
chrische5 schrieb:
Hallo
rüdiger schrieb:
chrische5 schrieb:
... kein Krieg ...
hui, der einzige Punkt, wo die Politiker direkten Einfluss drauf haben und schon liegst du falsch
Nur mal so zur Erinnerung. Vielleicht hast du das ja vergessen. (bei meiner Aufzählung war Gesundheit dabei) Also was soll das? Ich habe dir mal die wichtigen Stellen markiert.
Zur Nahrungsversorgung: Einfluss durch: Mehrwertsteuer, Gesetze für die Landwirtschaft, soziale Marktwirtschaft, Steuerabgaben für Angestellte, die in den nötigen Betrieben arbeiten...
Dann habe ich das Gesundheitssystem wohl übersehen/vergessen. Wobei wird das nicht eh von Lobbyisten beherrscht? :p
Naja, was du beim Thema Nahrungsversorgung auflistest ist nicht direkt und es qualifiziert ja eher, als "im Weg stehen".
Aber im Grunde ist es auch egal, da es mir eigentlich um was anderes ging.
-
rüdiger schrieb:
Aber im Grunde ist es auch egal, da es mir eigentlich um was anderes ging.
Um WAS?
-
byto schrieb:
wieso moral? ist reine mathematik.
In dem Thread geht es aber um Moral, nicht um Mathematik.
-
Hallo
@rüdiger: Noch einmal Sorry für den etwas rauen Ton zwischendurch, aber ich dachte echt, dass du mich verarschen willst. Schön, dass das jetzt geklärt ist.
chrische
-
Walli schrieb:
byto schrieb:
wieso moral? ist reine mathematik.
In dem Thread geht es aber um Moral, nicht um Mathematik.
Interessant.
-
Hallo
byto schrieb:
Walli schrieb:
byto schrieb:
wieso moral? ist reine mathematik.
In dem Thread geht es aber um Moral, nicht um Mathematik.
Interessant.
Steht doch im Titel.
chrische