Kann Steuerhinterziehung moralisch gerechtfertigt sein?
-
Hallo
rüdiger schrieb:
chrische5 schrieb:
... kein Krieg ...
hui, der einzige Punkt, wo die Politiker direkten Einfluss drauf haben und schon liegst du falsch
Nur mal so zur Erinnerung. Vielleicht hast du das ja vergessen. (bei meiner Aufzählung war Gesundheit dabei) Also was soll das? Ich habe dir mal die wichtigen Stellen markiert.
Zur Nahrungsversorgung: Einfluss durch: Mehrwertsteuer, Gesetze für die Landwirtschaft, soziale Marktwirtschaft, Steuerabgaben für Angestellte, die in den nötigen Betrieben arbeiten...
chrische
-
rüdiger schrieb:
Ich hab nicht behauptet, dass es keinen direkten Einfluss gibt. Aber das ist mir auch egal. Es hat nichts mit meiner eigentlichen Aussage zu tun. Im übrigen war auch deine Aussage, dass das Gesundheitssystem ein Zeichen dafür ist, dass unser System funktioniert. Deshalb erwähne ich den Platz 25.
Funktionieren und perfekt sein sind zwei Paar Stiefel.
-
Marc++us schrieb:
this->that schrieb:
Und gerade deshalb ist Steuerhinterziehung so asozial (und das es fast immer Mega Bonzen machen, macht das ganze noch widerlicher).
Ich habe mir jetzt nicht alle Seiten durchgelesen, vielleicht wurde das schon gesagt, aber der Satz ist Blödsinn.
Soweit ich das überblicke, gibt kaum einer bei seiner Steuererklärung die Werbungskosten korrekt an. Da werden aus 35km dann doch die 39km Entfernung, da schwer überprüfbar, und die Krankheits- und Urlaubstage werden auch nicht richtig gezählt. Oder daß man bei Seminartagen keine Werbungskosten ansetzen darf - wer macht das korrekt? Die Steuersoftware schlägt ja sogar vor, wieviele Tage man ansetzen darf, ohne daß dies vom Finanzamt bemängelt wird, oder wieviel Pauschalbeträge man ansetzen darf, ohne daß es es gestrichen wird. Oder man gibt einige Ausgaben für Bewerbungen an, ebenfalls kaum überprüfbar. Wird einem als Tipp in der Steuersoftware sogar automatisch vorgeschlagen.
Was glaubst Du, was das ist? Das ist genauso Steuerhinterziehung (nennt sich meines Wissens nur "vorsätzliche Steuerverkürzung"). Nur die Beträge sind kleiner, aber in Relation zum Einkommen keinen Deut weniger unanständig oder unmoralisch.
Schon richtig. Aber wer weiss ob der Herr Top-Manager nicht auch noch bei der Entfernungspauschale bescheissen würde, wenn er den V12 Motor nicht schon auf Firmenkosten beim Anfahrn auf 30 Liter jagen könnte.
Darüber hinaus muss man noch weiter differenzieren: Wenn 95% der arbeitenden Bevölkerung beim Entfernungsgeld bescheissen, ist der angerichtete Schaden pro Steuerzahler fast bei null. Wenn aber ein paar tausend Manager den Staat um viele Millionen bescheissen, ist der Schaden pro Steuerzahler viel höher.
-
Wenn man mit Moral argumentiert, ist es eigentlich nicht zulässig, einzelne Posten gegeneinander aufzurechnen.
-
wieso moral? ist reine mathematik.
-
chrische5 schrieb:
Hallo
rüdiger schrieb:
chrische5 schrieb:
... kein Krieg ...
hui, der einzige Punkt, wo die Politiker direkten Einfluss drauf haben und schon liegst du falsch
Nur mal so zur Erinnerung. Vielleicht hast du das ja vergessen. (bei meiner Aufzählung war Gesundheit dabei) Also was soll das? Ich habe dir mal die wichtigen Stellen markiert.
Zur Nahrungsversorgung: Einfluss durch: Mehrwertsteuer, Gesetze für die Landwirtschaft, soziale Marktwirtschaft, Steuerabgaben für Angestellte, die in den nötigen Betrieben arbeiten...
Dann habe ich das Gesundheitssystem wohl übersehen/vergessen. Wobei wird das nicht eh von Lobbyisten beherrscht?
:p
Naja, was du beim Thema Nahrungsversorgung auflistest ist nicht direkt und es qualifiziert ja eher, als "im Weg stehen".
Aber im Grunde ist es auch egal, da es mir eigentlich um was anderes ging.
-
rüdiger schrieb:
Aber im Grunde ist es auch egal, da es mir eigentlich um was anderes ging.
Um WAS?
-
byto schrieb:
wieso moral? ist reine mathematik.
In dem Thread geht es aber um Moral, nicht um Mathematik.
-
Hallo
@rüdiger: Noch einmal Sorry für den etwas rauen Ton zwischendurch, aber ich dachte echt, dass du mich verarschen willst. Schön, dass das jetzt geklärt ist.
chrische
-
Walli schrieb:
byto schrieb:
wieso moral? ist reine mathematik.
In dem Thread geht es aber um Moral, nicht um Mathematik.
Interessant.
-
Hallo
byto schrieb:
Walli schrieb:
byto schrieb:
wieso moral? ist reine mathematik.
In dem Thread geht es aber um Moral, nicht um Mathematik.
Interessant.
Steht doch im Titel.
chrische
-
Warum redest Du über Titel? Hier gehts um Moral.
Sorry, aber sinnlos aus dem Zusammenhang zu zitieren, nur weil einem nix besseres mehr einfällt, ist eine der dämlichsten Arten der Rechthaberei.
-
Hallo
Hä? Das war nicht ganz ernst gemeint und mir geht es hier überhaupt nicht um Rechthaberei. Ich habe meine zwei Baustellen hier beräumt und will nciht sinnlos eine Dritte aufmachen.
chrische
-
Falls Du mich meintest mit "sinnlos aus dem Zusammenhang zu zitieren":
byto schrieb:
Warum redest Du über Titel? Hier gehts um Moral.
Sorry, aber sinnlos aus dem Zusammenhang zu zitieren, nur weil einem nix besseres mehr einfällt, ist eine der dämlichsten Arten der Rechthaberei.
Und es ist in Ordnung hier mit zweierlei Maß zu messen? Die Quintessenz Deiner Aussage war doch, dass es im Kleinen in Ordnung ist und im Großen nicht weil ja die Verhältnisse andere sind.
-
Ich finde, dass jede Regelung welche im großen Stil auf die Moral der Leute aufbaut ein Designfehler hat.