Problem bei Elektrotechnik Aufgabe
-
Hallo ich habe hier folgende Schaltung:
http://img-up.net/?up=schaltungUkmE8ts.JPG
Ich hab auch schon alles ausgerechnet:
Rg = 6,02 kΩ
Ig = 2,12 A
U1 = 2,76 V
I1 = 1,25 A
I2 = 3,03 A
Ug = 12,76 VMein Problem liegt bei der Berechnung von I1
Mann kann ja einmal so auf I1 kommen:
I1 = U1/R1
U1 = Ug - U2
Und dann gibt es ja noch diese Formel:
I1 = Ig - I2
Wenn ich aber Rechne I1 = Ig - I2
Dann bekomme ich das Falsche Ergebniss raus nähmlich I1 = 2,12A - 3,03A = -0,91ADas ist ja total falsch.
Aber wieso kann man in dieser Aufgabe nicht so Rechnen ?
Bei anderen konnte ich bisher diese Formel immer anwenden.
-
Irgend was scheint bei den Werten nicht zu stimmen, da Iq = I1 + I2 gelten muss
-
Der Strom durch R3 (=Iges) läßt sich probemlos ausrechnen, außerdem kannst Du den Gesamtwiderstand von R1/R2 berechnen(1/R1 + 1/R2 = 1/Rg). Daraus ergeben sich dann die EinzelströmeI1 und I2.
-
Also in der Aufgabe steht:
Berechen sie:
Rg
Ig
U1I1
I2Ug
R1 = 2,2 kΩ
R2 = 3,3 kΩ
R3 = 4,7 kΩU2 = 10V
Hab ich nun was falsch gerechnet oder ist die Aufgabe falsch gestellt oder so
-
Nein, die Aufgabe ist richtig gestellt. Du hast dich wohl nur verrechnet bei I1 und I2.
Rg = (R1//R2) + R3 = 6,02 kΩ
Ig = U2/R3 = 2,12mA
U1 = (R1//R2) Ig = 2,80VI1 = Ig R2/(R2+R1) = 1,28mA
I2 = Ig R1/(R2+R1) = 0,85mA oder I2 = Ig - I1Ug = U1 + U2 = 12,80V
-
Achso ^^
Dann rechne ich nochmal nach ty für die Hilfe.
-
Irgenwie versteh ich nicht was ich falsch gemacht hab.
Hier ist mal meine Komplette Rechnung:
RG|| = R1R2/R1+R2
Rg|| = 2,2kΩ3,3kΩ/2,2kΩ+3,3kΩ = 1,32kΩRg = Rg|| + R3
Rg = 1,32kΩ+4,7kΩ = 6,02 kΩ
Ig = U2/R3
Ig = 10V/4,7KΩUg = RgIg
Ug = 6,02kΩ2,12 A = 12,76VI1 = U1/R1
I1 = 2,76V/2,2kΩ = 1,25 AI2 = U2/R2
I2 = 2,76V/3,3kΩ = 3,03 AU1 = Ug-U2
U1 = 12,76V - 10V = 2,76V
-
Vergessen zu Runden ich HASSE das dieses Scheiss aufrunden
Immer Vergess ich das WUUUT
-
Was hat das mit Runden zu tun? Du hast dich einfach verrechnet. Und bedenke auch, dass es sich um milliA und nicht um A handelt!
-
Hi Elektrotechnik Anfänger,
der Fehler liegt in der Berechnung von I2
I2 = 2,76V/3,3kΩ = 0,836mA
Übrigens die Ströme sind immer mA!!!
[V]/[kΩ] = [mA]
Übrigens hätte man auch folgenden Ansatz wählen können:
U12/U3 = R12/R3 | mit R12 = R1R2/(R1+R2)
U12/U3 = R1*R2/(R3*(R1+R2))
U12 = U3*R1*R2/(R3(R1+R2)) = 10V*2,2*3,3/(4,7*5,5) = 2,81VI1 = U12/R1 = U3*R2/(R3*(R1+R2)) = 10V*3,3/(4,7*5,5) = 1,28mA
I2 = U12/R2 = U3*R1/(R3*(R1+R2)) = 10V*2,2/(4,7*5,5) = 0,85mAGruß
HeckyDA