Windows 7 - Warum?
-
muemmel schrieb:
wenn die wirklich mal was sinnvolles machen wollten, dann ein Betriebssystem, das bei nichtnutzung die unbenutzten Resourcen nutzt um zu dafragmentieren
Aber genau das passiert doch:
http://www.wintotal.de/Tipps/?rb=36&id=1298
EDIT: Nur, dass sich jetzt alle beschweren, dass Vista die Festplatte ständig unnötig beschäftigt...
-
macXL schrieb:
Ich nehem an Windows 7 hat immer noch keinen Unregister-Button, mit dem man die Registrierung bei MS rückgängig machen kann, sollte man zB sein System neu aufsetzen wollen, oder eine Hardwaretausch machen, oder ...
wozu? einfach System neu installieren bzw. aktivieren. Man hat genug Aktivierungen frei. Sollte es doch eng werden, muss man halt anrufen
MS legt die Anzahl der freien Aktivierungen nicht nach Gutdünken fest. Sie können recht genau sagen, welcher Prozentsatz der Anwender diese Grenze je erreichen wird. Und das dürfte nur ein sehr kleiner Bruchteil der Anwender sein
-
zwutz schrieb:
wozu? einfach System neu installieren bzw. aktivieren. Man hat genug Aktivierungen frei. Sollte es doch eng werden, muss man halt anrufen
MS legt die Anzahl der freien Aktivierungen nicht nach Gutdünken fest. Sie können recht genau sagen, welcher Prozentsatz der Anwender diese Grenze je erreichen wird. Und das dürfte nur ein sehr kleiner Bruchteil der Anwender sein
Ich mag da nicht anrufen. Das kostet nur wieder Zeit, Geld und Nerven. Allein diese ganze Fragerei nach dem Warum ...
Als Nutzer von gecrackter Software fährt man da wesentlich einfacher.
-
macXL schrieb:
Ich mag da nicht anrufen. Das kostet nur wieder Zeit, Geld und Nerven. Allein diese ganze Fragerei nach dem Warum ...
Als Nutzer von gecrackter Software fährt man da wesentlich einfacher.Wenn du etwas noch nicht ausprobiert hast oder Erfahren hast, solltest du auch nicht darüber reden!
Ich habe schon zweimal wegen meiner WinXP-Reaktivierung bei MS angerufen (weil ich die Mainboards gewechselt hatte). Und was war?
1. Es kostet kein Geld! Weil kostenlose Hotline.
2. Du kannst 24h, 7 tage die Woche dort anrufen.
3. Du wirst hauptsächlich mit dem Sprachcomputer "reden". Von wegen alten COde über Tonwahl eingeben.
4. Das einzige was mich eine Dame am Telefon fragte war: "Haben Sie den PC gewechselt?"
Ich: "Nein, nur das Mainboard."
Sie: "OK, sie bekommen vom Sprachcomputer einen neuen Code."
Das war alles! Sie wollte nicht meinen Namen wissen. Nicht meine Adresse. Sie wollte nichts persönliches wissen.Es war kurz und schemrzlos. Vielleicht 5 Minuten?
-
@Artchi:
Ich kann das bestätigen.OK, bis auf die 5 Minuten, denn länger hat es schon gedauert. Ich würde sagen alles in allem so eher 10 Minuten. Hätte ich mir aber echt schlimmer vorgestellt.
-
hatte ich auch mal - damals mit xp
- telefonnummer waehl
- tuuuuuuuut tuuuuuuuuuuuuut
- "ms hotline blafaselquatsch was kann ich fuer sie tun"
- "ich moechte mein windows frei schalten, hier steht das geht nicht"
- "wie ist ihre nummer?"
- "blaquatsch"
- "ok - geht nun wieder - schönen tag"ok ist nun mehrere jahre her - kann mich aber erinnern das es inter 5 minuten war
kosten tut das ja och nuescht
-
doch zeit und nerven. ich bin kunde kein sklave.
-
super argument - echt -
in linux zb musst du fuer jeden scheiss n paket suchen und laden - und evtl noch konfigurieren
"ich bin kunde - kein sklave"
-
die größeren Llnux distros sind schon gut mit Software ausgestattet - was fehlt dir denn zum grundlegenden Betrieb?
-
ein verstaendnis zu einen vergleich
5 min telefonieren
5 min ein spezielles paket zu ladenich hab bisher 1x anrufen muessen - seit dem nie wieder - und das ist schon zig jahre her (ich glaub da war xp nich nicht auf SP1)
bei einer solchen seltenheit kann man von ein sonderfall sprechen
und das hat man auch bei speziellen sachen die nicht bei linux dabei sindwie gesagt - war ein vergleich
-
Du willst jetzt nicht allen Ernstes das telefonische Aktivieren einer legal erworbenen (!) Windows Installation mit dem kompletten Aufsetzen eines Systems vergleichen oder? Mach dich bitte nicht lächerlicher als du bist.
Natürlich musst du unter Linux Programme/Pakete installieren, wenn du sie brauchst. Das ist mit wenigen Mausklicks getan. Muss man das bei Windows nicht? Da rufst du also einmal in der Hotline an und dann schnippt die Frau mit dem Finger und alle deine Programme sind installiert oder wie?
Du vergleichst hier doch Äpfel mit Birnen!
-
Dass die scheiss Freischalt-Geschichte SEHR ärgerlich ist, steht (für mich) ausser Frage.
Nur stimmt es auch nicht dass es normalerweise ein grosser Aufwand ist, oder dass irgendwelche persönlichen Daten erfasst werden, nach Gründen gefragt wird oder sonstwas in der Art.Äusserst ärgerlich finde ich es allein schon deswegen, weil MS ja theoretisch die Freischalt-Hotline jederzeit abdrehen könnte. Klar, werden die nicht tun, weil sie dann von Heute auf Morgen ausm Geschäft wären, aber sie könnten es. Genauso werd' ich den Gedanken nicht los: "was, wenn einer unserer Server beim nächsten Reboot aus unerfindlichen Gründen beschliesst neu aktiviert werden zu wollen". Hm. Unvorteilhaft, ne? Ist mir natürlich nie passiert, aber ... naja.
-
Mr Evil schrieb:
super argument - echt -
in linux zb musst du fuer jeden scheiss n paket suchen und laden - und evtl noch konfigurieren
"ich bin kunde - kein sklave"also ich bekom 96% meiner Software von aptitude..
die restlichen 4% muss ich konfigurieren.. ja.. welch Aufwand:
tar -xvzf meinprogramm.tgz cd meinprogramm ./configure make make install
und dafür darf ich dann noch nichtmal was bezahlen..
-
hustbaer schrieb:
Dass die scheiss Freischalt-Geschichte SEHR ärgerlich ist, steht (für mich) ausser Frage.
es gibt doch möglichkeiten, sie zu umgehen. oder nicht?
-
+fricky schrieb:
hustbaer schrieb:
Dass die scheiss Freischalt-Geschichte SEHR ärgerlich ist, steht (für mich) ausser Frage.
es gibt doch möglichkeiten, sie zu umgehen. oder nicht?
Jo, Volume License.
Haben wir gottseidank für alle neueren Server 2003 Installationen.
-
Ich habe bislang eine telefonische Aktivierung meiner XP-Lizenz hinter mir. Das war die 3. oder 4. Installation, und es hatte sich fast der komplette Rechner geändert (Mainboard, CPU...). Ich habe, soweit ich mich erinnern kann, weniger als 5 Minuten gebraucht. Außerdem musste ich nur mit dem Sprachcomputer sprechen. Ich musste nur die Frage, ob sich Hardware-Komponenten geändert haben, mit Ja beantworten, das war's dann.
Fazit: Nervt zwar ein wenig, kommt aber kaum vor und dauert nicht lange. Geht für mich also ok...
P.S.: Mittlerweile habe ich wieder einen neuen Rechner. Diesmal musste ich interessanterweise aber nicht telefonisch aktivieren. Das war zwar erfreulich, das genaue System dahinter kann ich aber nicht ganz nachvollziehen...
-
hustbaer schrieb:
Jo, Volume License.
ich meinte eigentlich mehr das, was man findet, wenn man nach sowas wie 'bypass windows activation' googled.
-
+fricky schrieb:
hustbaer schrieb:
Jo, Volume License.
ich meinte eigentlich mehr das, was man findet, wenn man nach sowas wie 'bypass windows activation' googled.
Ich weiss schon was du meintest.
Ich meine aber dass das für eine Firma weniger in Frage kommt.
-
Gibt es Optimierungen von Windows 7 für die Benutzung von btw. auf SSDs?
Also um die Flashs zu schonen ...
-
Ich habe diese Fragen schon mal gestellt, komischerweise wurde ich dann als Troll abgestempellt, obwohl ich diese Features alle benutze, kostenlos kriege und nicht missen moechte.
- Hat W7 endlich virtuelle Desktops?
- Hat es eine vernueftige shell?
- sind Perl, Python, Ruby vorinstalliert?
- kann ich fuer alle Aspekte der Desktop Umgebung Tastaturkuerzel festlegen?
- Hat es einen bootloader, der alle meine Systeme booten kann? Ich hab Fedora10, Arch Linux, bald Fedora 11
- kann W7 ext3/4?
- einen Paketmanager fuer alle Programme so dass ich Programme aus dem Internet installieren, desinstallieren und updaten kann?
- kann ich es so einrichten das meine USB-Festplatte immer am gleichen Platz gemounted wird?
- kann ich alle Dialogfenster in W7 vergroessern?