Wissenschaftler findet Anzeichen (er bezeichnet es als Beweise) für pre-Big Bang Ereignisse



  • SeppJ schrieb:

    Ich habe mir gerade mal sein Paper durchgelesen: Es ist durchaus nicht unfundiert und sehr interessant, aber: Ich halte seine Datenauswertung für etwas optimistisch. b) Seine Interpretation der Daten ist nicht vorurteilsfrei wie ich finde. Er versucht unbedingt sein eigenes Modell zu bestätigen und lässt Alternativen weitgehend unerwähnt.

    OK. Ich hab mir dazu nichts weiter detailliertes angeschaut, da mir aller Wahrscheinlichkeit nach viel zu viel Wissen fehlt um in irgendeiner Weise ne fundierte Meinung darüber bilden zu können, aber ist trotzdem interessant von Leuten zu hören die n bisschen mehr Ahnung haben.

    Vielleicht liest Gregor und die anderen "Physiker" den Thread hier ja auch noch und es gibt noch paar Meinungen.

    Ganz nebenbei, vielleicht habt ihr schon davon gehört:

    NASA Sets News Conference on Astrobiology Discovery; Science Journal Has Embargoed Details Until 2 p.m. EST On Dec. 2

    WASHINGTON -- NASA will hold a news conference at 2 p.m. EST on Thursday, Dec. 2, to discuss an astrobiology finding that will impact the search for evidence of extraterrestrial life. Astrobiology is the study of the origin, evolution, distribution and future of life in the universe.

    The news conference will be held at the NASA Headquarters auditorium at 300 E St. SW, in Washington. It will be broadcast live on NASA Television and streamed on the agency's website at http://www.nasa.gov.

    Participants are:
    - Mary Voytek, director, Astrobiology Program, NASA Headquarters, Washington
    - Felisa Wolfe-Simon, NASA astrobiology research fellow, U.S. Geological Survey, Menlo Park, Calif.
    - Pamela Conrad, astrobiologist, NASA's Goddard Space Flight Center, Greenbelt, Md.
    - Steven Benner, distinguished fellow, Foundation for Applied Molecular Evolution, Gainesville, Fla.
    - James Elser, professor, Arizona State University, Tempe

    Media representatives may attend the conference or ask questions by phone or from participating NASA locations. To obtain dial-in information, journalists must send their name, affiliation and telephone number to Steve Cole at stephen.e.cole@nasa.gov or call 202-358-0918 by noon Dec. 2.

    For NASA TV streaming video and downlink information, visit:

    http://www.nasa.gov/ntv

    For more information about NASA astrobiology activities, visit:

    http://astrobiology.nasa.gov

    Was denkt ihr könnte das sein? Scheint ja schon etwas größeres zu sein.



  • Zu Roger Penrose:

    Haette irgendein anderer, weniger bekannter Physiker dieses Paper alleine veroeffentlicht, waere es ruckzuck in der Versenkung verschwunden bzw. nie aus dieser herausgekommen. Das Paper ist ein Preprint, also noch nicht begutachtet und enthaelt keine einzige Formel, von einer statistischen Analyse der Signifikanz ganz zu schweigen.
    Wer weiss, jemand von Penrose' Karat kann auch mal wilde Behauptungen aufstellen, irgendeiner wirds schon nachpruefen und vielleicht ist ja was dran, ansonsten waere ich vorsichtig, diese Meldung nicht ueberzubewerten.

    Zur Nasa-Pressekonferenz: http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2010/12/nein-die-nasa-hat-keine-aliens-entdeckt.php



  • TravisG schrieb:

    Vielleicht liest Gregor und die anderen "Physiker" den Thread hier ja auch noch und es gibt noch paar Meinungen.

    Hey, SeppJ ist definitiv einer der Physiker. 😉 ...und er hat wahrscheinlich mehr physikalisches Verständnis als ich.

    Ich habe diese Meldung letzt auch nur auf so einer populärwissenschaftlichen Seite gelesen...

    http://www.sciencenews.org/view/generic/id/66525/title/Cosmic_rebirth

    Im Prinzip steht dort bezüglich der Kritik das gleiche, was SeppJ auch schon gesagt hat. Ich kann da praktisch nichts hinzufügen. Außer, dass mir Kosmologen generell sehr suspekt sind. Ich halte mich da an dieses Zitat von Lev Landau...

    "Cosmologists are often in error, but never in doubt."

    Das sollte man bei all diesen Meldungen über Kosmologie im Hinterkopf haben. Kosmologie ist AFAIK in vielerlei Hinsicht sehr spekulativ. Das geht auch nicht anders, da es hier um sehr fundamentale Erkenntnisse geht. Und deshalb muss man zu vielen neuen Ideen aus diesem Bereich "Naja, kann sein, kann aber auch sein, dass es nicht so ist" sagen. Das meiste ist natürlich falsch. Aber wie schon Mr. Fister sagt, hier steckt immerhin Roger Penrose dahinter.



  • Landaus Behauptung bestreite ich natürlich vehement 😃

    Wir zweifeln doch alles an, selbst Einsteins Feldgleichungen und jetzt auch noch der Urknall !! sind uns nicht mehr heilig 🙄

    Naja was will man auch machen, wenn das studierte Objekt einzigartig ist. Wir können nicht mal eben 10 Billionen mal pro Sekunde das gleiche Experiment durchführen, wie zB Teilchenphysiker. In den letzten 20 Jahren hat sich in der Kosmologie aber auch extrem viel getan; siehe WMAP um nur ein Experiment zu nennen. Wir können mittlerweile das Alter des Universums mit Überzeugung auf drei signifikante Stellen angeben, zu Landaus Zeiten hingegen war ja kaum die Größenordnung gesichert.



  • die sollen doch erstmal big-bang beweisen.Manche Physiker sind echt nur grössenwahnsinnig 😞



  • testperson7 schrieb:

    die sollen doch erstmal big-bang beweisen.Manche Physiker sind echt nur grössenwahnsinnig 😞

    Für den Big Bang gibt es mehrere, unabhängige, ausgezeichnete experimentelle Belege, von denen du wahrscheinlich noch nie etwas gehört hast und die du vermutlich auch kaum verstehen wirst.



  • Mr.Fister schrieb:

    testperson7 schrieb:

    die sollen doch erstmal big-bang beweisen.Manche Physiker sind echt nur grössenwahnsinnig 😞

    Für den Big Bang gibt es mehrere, unabhängige, ausgezeichnete experimentelle Belege, von denen du wahrscheinlich noch nie etwas gehört hast und die du vermutlich auch kaum verstehen wirst.

    Nunja, jede Bewegung auf einen Punkt zu fixieren, und das im unendlichen,
    noch dazu die Energie in diesem Punkt als unendlich gross bezeichnen,
    und dann ein paar Sachen ,von diesem unendlich kleinen Punkt mit unendlich viel Energie in einem unendlich grossem Universum abzuleiten, ist irgendwie ziemlich
    lächerlich?



  • testperson7 schrieb:

    Mr.Fister schrieb:

    testperson7 schrieb:

    die sollen doch erstmal big-bang beweisen.Manche Physiker sind echt nur grössenwahnsinnig 😞

    Für den Big Bang gibt es mehrere, unabhängige, ausgezeichnete experimentelle Belege, von denen du wahrscheinlich noch nie etwas gehört hast und die du vermutlich auch kaum verstehen wirst.

    Nunja, jede Bewegung auf einen Punkt zu fixieren, und das im unendlichen,
    noch dazu die Energie in diesem Punkt als unendlich gross bezeichnen,
    und dann ein paar Sachen ,von diesem unendlich kleinen Punkt mit unendlich viel Energie in einem unendlich grossem Universum abzuleiten, ist irgendwie ziemlich
    lächerlich?

    Nein, das ist Mathematik! 😃



  • die Mathematik endet beim Zeitpunkt

    t=0+εt=0+\varepsilon

    - eine Singularität zu quantifizieren ist ein ähnliches Problem, wie 0/0 auszurechnen.

    Das kann unendlich sein, oder auch endlich wie in

    00limδ0(x+δ)2x2δ=2x''\frac{0}{0}''\sim\lim_{\delta\rightarrow0}\frac{(x+\delta)^2-x^2}{\delta}=2x



  • Da koennen wir doch nix dafuer, wenn es halt so ist. Wir beobachten nur. Und die Beobachtungen zeigen, dass die Energiedichte fuer t->0 gegen unendlich geht.

    Lest doch erstmal ein Buch ueber moderne Kosmologie, dann reden wir weiter.



  • was soll da tolles in einem kosmologie buch drinstehn?
    Die Galaxien entstanden aus unendlicher Energie?
    Das ist so weise, wie wen man sagt, Lottogewinne sind sicher, wenn man nur
    unendlich lange spielt...
    Also wirklich, momentan bestehehn Physiker entweder aus irgendwelchen phantasten
    und machen sichen sich lächerlich mit pre big bang ereignissen oder die bauen mal wieder irgendwo ne atombombe.



  • testperson7 schrieb:

    Also wirklich, momentan bestehehn Physiker entweder aus irgendwelchen phantasten
    und machen sichen sich lächerlich mit pre big bang ereignissen oder die bauen mal wieder irgendwo ne atombombe.

    Ach, es gibt alle möglichen Arten von Physikern. Guck Dir zum Beispiel mal an, wer dieses Jahr den Physik-Nobelpreis gekriegt hat. Der hatte vorher schon den Ig-Noble Preis, weil er Frösche schweben ließ. Jetzt hat er den Nobelpreis, weil er Tesafilm auf nen Bleistift geklebt und danach wieder abgezogen hat. 🙂

    (übertrieben ausgedrückt) 🙂



  • Tesafilm auf nen Bleistift geklebt und danach wieder abgezogen

    hab' ich als Kind auch schon gemacht. 😃

    Was war vor dem Big Bang?



  • Sieht so aus, als ob es schon einige sehr kritische Antworten auf das Paper von Penrose gibt:

    http://www.nature.com/news/2010/101210/full/news.2010.665.html

    (Ich hoffe, man kann das ohne Subscription lesen)


Anmelden zum Antworten