Was?! Es gibt noch keinen Windows 8 Thread?!
-
MeineMeinung schrieb:
dot schrieb:
pointercrash() schrieb:
Nö, aber Vista war einfach Scheiße, [...]
Wenn ich sowas les frag ich mich immer was für eine Special Edition von Vista ich wohl damals benutzt hab
Wie es so schön im IT heißt, man kann eigentlich kein Programm allgemein schlecht oder gut heißen, weil es immer drauf ankommt, für was es eingesetzt werden soll. Eher unterscheidet man zwischen, dieses Programm ist für diesen Einsatz nicht gut, aber für diesen schon.
Um es konkret zu benennen, Vista hat sich auf einem Laptop verdammt unrund angefühlt mit seinen Denkpausen und der supernervigen UAC. Dabei war das Laptop eigentlich ganz ordentlich ausgestattet. So ein seltsames Gefühl hatte ich zuletzt mit OS/2 Warp 3 auf einem 486DX40 mit 4 MB RAM, da war die WPS ähnlich träge.
Daß es auch anders geht, zeigt ja Win7, das hat MS ja ganz gut hinbekommen. Vista hat vergleichsweise einfach keinen Spaß gemacht.
-
Ein Bekannter hatte mal einen Laptop mit Vista (als es Windows 7 noch nicht gab). Dieser lief am Ende so langsam, träge und unrund, dass vernünftiges Arbeiten nahezu nicht möglich war. In der Folge wollte er auf Windows XP umsteigen, womit ich durch eine wahre Treiberhölle lief, da XP auf dem Ding von Herstellerseite nicht supported wurde. Nun hat der Laptop bis heute keinen Bluetooth-Treiber, aber wenigstens läuft er jetzt wieder angenehm schnell.
Mit Windows 7 hat Microsoft das zum Glück wesentlich besser gemacht.(Selbstverständlich hätte es in diesem Fall auch an einer schlechten Herstellervorkonfiguration statt an Vista liegen können - Fakt ist aber, dass er mit Vista nicht lief, mit XP aber schon)
-
pointercrash() schrieb:
Um es konkret zu benennen, Vista hat sich auf einem Laptop verdammt unrund angefühlt mit seinen Denkpausen und der supernervigen UAC.
Wie gesagt, ka was für eine Version du da verwendet hast, bei mir lief Vista wie am Schnürchen...
ipsec schrieb:
Ein Bekannter hatte mal einen Laptop mit Vista (als es Windows 7 noch nicht gab). Dieser lief am Ende so langsam, träge und unrund, dass vernünftiges Arbeiten nahezu nicht möglich war.
Dein Bekannter hat seinen PC also bis obenhin mit irgendwelchen Kram zugemüllt? Ja sowas is blöd, leider machen das viele Leute die nicht viel Ahnung davon haben wie man mit einem Computer umgeht und jedes Jahr muss dann einer kommen und neu aufsetzen...
Ich hab die selbe Vista Installation auf einem Laptop der zum Zeitpunkt als Vista rauskam schon 3 Winter am Buckel hatte jahrelang ohne ein einziges Problem verwendet bis ich mir vor ein paar Monaten einen neuen zugelegt hab. Gleiches gilt für meinen Desktop Rechner, der läuft sogar immer noch auf Vista weil ich bisher zu faul war ein 7 draufzutun...
-
dot schrieb:
ipsec schrieb:
Ein Bekannter hatte mal einen Laptop mit Vista (als es Windows 7 noch nicht gab). Dieser lief am Ende so langsam, träge und unrund, dass vernünftiges Arbeiten nahezu nicht möglich war.
Dein Bekannter hat seinen PC also bis obenhin mit irgendwelchen Kram zugemüllt?
Nein, hat er nicht. Das war ein reiner Arbeitslaptop, darauf lief ein Browser, Office, ein PDF-Reader, das Verbindungsprogramm zum Fotoapparat, Antivirus, die vorinstalliertern Tools und mehr nicht. Der Laptop wurde auch wenig genutzt. Blos wenn dann der Browser minutenlang zum Starten braucht und Menüs etc. mit elender Verzögerung reagieren, ist das nicht akzeptabel.
Ich möchte Vista auch nicht per se schlecht reden. Vielleicht hat der Laptop-Hersteller Murks gemacht. Vielleicht war der Laptop auch nicht potent genug für Vista, das will ich alles gar nicht bezweifeln. Aber es lief eben nicht rund.
-
ipsec schrieb:
Blos wenn dann der Browser minutenlang zum Starten braucht und Menüs etc. mit elender Verzögerung reagieren, ist das nicht akzeptabel.
Das hab ich oft genug gesehen, das Problem dahinter: Hunderte Toolbars aka Computer zugemüllt :p
-
dot schrieb:
ipsec schrieb:
Blos wenn dann der Browser minutenlang zum Starten braucht und Menüs etc. mit elender Verzögerung reagieren, ist das nicht akzeptabel.
Das hab ich oft genug gesehen, das Problem dahinter: Hunderte Toolbars aka Computer zugemüllt :p
Und du meinst, die (nicht existenten) Toolbars sind auch dafür verantwortlich, dass das bei jeder anderern Anwendung inklusive dem OS selbst auch so ist?
Glaubt mir, der Computer war an sich in Ordnung, jetzt unter XP ist auch das gleiche (und mehr) drauf wie vorher. Mit dem Unterscheid eben, dass es jetzt läuft.
-
Dann war wohl der Laptop wirklich zu schwach...
-
dot schrieb:
Dann war wohl der Laptop wirklich zu schwach...
Nee, denn das Laptop, von dem ich erzählt habe, geht ja unter Win 7 ganz prima - der Besitzer hatte später upgegraded.
Ich will nicht von Minuten reden, aber von so sekundenweisen Verzögerungen. Man klickt auf irgendwas, es rührt sich nichts und man fragt sich schon, ob man danebengeklickt hat, dann poppt das Ding doch auf. Das ist irritierend und hemmt den Arbeitsfluß.
-
Tja so ist das eben, da kann der Verkäufer die Schuld rumschieben so viel er will, wenn das BS/OS nicht richtig läuft, wird der Kunde sich was anderes hohlen. Das Rückgaberecht gibt es daher zu recht!
-
Dann war der Laptop wohl eben zu gerade schwach für Vista und gerade nicht zu schwach für 7. Mein Laptop war ein 1.8 GHz Dual Core mit 2GB RAM und ich fand Vista einfach in jedem Bereich um soviel besser dass ich mir nie im Leben XP zurückgewünscht hätte.
-
dot schrieb:
Dann war der Laptop wohl eben zu gerade schwach für Vista und gerade nicht zu schwach für 7. Mein Laptop war ein 1.8 GHz Dual Core mit 2GB RAM.
Also dazu habe ich was ganz widersprüchliches zu sagen. Ich habe mal mitbekommen (real anwesend) wie eine Festplatte, auf der Windows Vista installiert war, an einem Mainboard angeschlossen wurde, was einen Intel mit gerade mal 500MHz und gerade mal 256MB Arbeitsspeicher hatte, und man in diesem, von diesem Computer, gebootetem BS flüssig arbeiten konnte. .Net Framework Sachen gingen natürlich nicht.
-
dot schrieb:
Dann war der Laptop wohl eben zu gerade schwach für Vista und gerade nicht zu schwach für 7. Mein Laptop war ein 1.8 GHz Dual Core mit 2GB RAM und ich fand Vista einfach in jedem Bereich um soviel besser dass ich mir nie im Leben XP zurückgewünscht hätte.
Hm, das Notebook meiner Freundin hat zufällig einen 1.8 GHz AMD Prozessor und 2 GB RAM (ist also ähnlich), und da ist Vista ehrlich gesagt zum Kotzen. Am Anfang war es schon schwerfällig und nervig; nun, nachdem es etwas vollgemüllt wurde, ist es kaum auszuhalten. Ich habe zum Glück noch eine Win7 HP Lizenz, die da in den nächsten Wochen drauf kommt.
-
Wir haben gerade mal das Windows 8 Developer Preview installiert und ein wenig rumgespielt. Der erste Eindruck ist... erschreckend.
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass diese Metro-Oberfläche nun allen aufgezwungen werden soll (also nicht nur für Touchgeräte ist). Wenn man auf dem normalen Desktop ist, gibt's kein Startmenü. Der Startbutton bringt einen halt wieder auf die Metro-UI. Der einzige Weg, den wir gefunden haben, um diese abzuschalten, war eine dll zu löschen.
Ich hoffe, es gibt einen vernünftigen Weg dafür, und wir waren einfach zu blöd.
Wenn man jetzt Programme installiert, werden die Links in die Metro-UI gepflanzt. Wir haben mal testweise den Firefox draufgeschmissen. Dann haben wir die Metro-Verknüpfung einfach mal gelöscht (unpin). Lustigerweise haben wir keine Möglichkeit mehr gefunden, diese Verknüpfung wiederherzustellen. Bug? Feature? Keine Ahnung...
Für den DAU wäre das Programm nun unauffindbar. Na ja, nicht ganz, er hat ja eventuell noch einen Link auf dem Desktop.
Die Metro-Optik finde ich persönlich grauenhaft. Es soll modern wirken, aber letztlich sind es nur große, einfarbige Flächen in teils zweifelhaften Farben, die mich so gar nicht anziehen. Da hätte man mehr machen sollen. Dabei ist es so einfach. Man hätte von mir aus ein paar Schatten werfen können, oder Reflexionen oder wasweißich...
Ein paar positive Veränderungen gibt es aber auch. Der Taskmanager ist zwar nach Start in einem "Zeig-nix-an"-Modus (da laufen wohl nur die "Apps"). Sobald man aber auf "detailed information" klickt, gehts ab. Viel mehr Infos. Das war schon lange überfällig.
Der Kopieren-Dialog ist auch noch mal ne ganze Ecke besser. Es gibt endlich ne Pause-Funktion! Außerdem wird ein Graph angezeigt und so, wirklich nett.
Übrigens ist MS jetzt voll auf die App-Schiene gesprungen. Überall springt einem der Begriff App entgegen. Auf dem Telefon bin ich daran gewöhnt, aber auf dem PC... oh mann...
Was sind eure Eindrücke? Habt ihr ebenfalls mal reingeschnuppert? Gefällt es euch vielleicht besser als mir? Habt ihr noch irgendwas Tolles entdeckt?
-
_matze schrieb:
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass diese Metro-Oberfläche nun allen aufgezwungen werden soll (also nicht nur für Touchgeräte ist). Wenn man auf dem normalen Desktop ist, gibt's kein Startmenü. Der Startbutton bringt einen halt wieder auf die Metro-UI.
Ja das ist echt scheiße, Metro muss auf jedenfall abschaltbar gemacht werden.
Außerdem frag ich mich wieso ich auf der Metro-Oberfläche nicht einfach den Screen mit der Maus nach links/rechts ziehen kann sondern stattdessen umständlich den Scrollbalken benutzen muss.
Ohne Touchscreen ist die Metro-Oberfläche für mich auf jedenfall der Horror.
Für Tablets bestimmt nicht schlecht (sofern da genügend Anwendungen für kommen werden)Richtig vom Hocker haut mich da auf jedenfall bislang (leider) nichts...
-
_matze schrieb:
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass diese Metro-Oberfläche nun allen aufgezwungen werden soll (also nicht nur für Touchgeräte ist). Wenn man auf dem normalen Desktop ist, gibt's kein Startmenü. Der Startbutton bringt einen halt wieder auf die Metro-UI. Der einzige Weg, den wir gefunden haben, um diese abzuschalten, war eine dll zu löschen.
Ich hoffe, es gibt einen vernünftigen Weg dafür, und wir waren einfach zu blöd.
Ich hoffe nicht - aber ich versteh auch bei euch beiden nicht wo das Problem ist. Wenn ihr die Tiles Oberfläche nicht benutzen wollt, dann benutzt sie halt nicht, oder ist 1 mal klicken/drücken nach dem Booten für euch zu viel Anstrengung dafür?
Lustigerweise haben wir keine Möglichkeit mehr gefunden, diese Verknüpfung wiederherzustellen. Bug?
Nein, DAU-Problem auf eurer Seite. Du kannst die Verknüpfung wieder hinzufügen, genauso wie unter Windows 7, nämlich indem du einfach nach "Firefox" suchst, auswählst und "Pin" anklickst. Oder alternativ einfach über die Software-Liste.
Die Metro-Optik finde ich persönlich grauenhaft. Es soll modern wirken, aber letztlich sind es nur große, einfarbige Flächen in teils zweifelhaften Farben, die mich so gar nicht anziehen. Da hätte man mehr machen sollen. Dabei ist es so einfach. Man hätte von mir aus ein paar Schatten werfen können, oder Reflexionen oder wasweißich...
Schatten, Reflexionen (am besten noch Farbverläufe)? Echt, sowas hältst du noch für modern? Bei sowas bekäm ich eher Flashbacks auf 2004. Nachdem dieser Trend auch endlich selbst im Webdesign schon längst verebbt ist, hätt ich nicht gedacht, dass ich sowas nochmal gefordert hören würde
Übrigens ist MS jetzt voll auf die App-Schiene gesprungen. Überall springt einem der Begriff App entgegen. Auf dem Telefon bin ich daran gewöhnt, aber auf dem PC... oh mann...
Deine anderen Punkte konnte ich ja immerhin noch halbwegs nachvollziehen, aber hierbei kann ich mir nur an den Kopf fassen eh, "App-Schiene"?, wtf, als ob das nicht schon seit Jahrzehnten eine übliche Abkürzung wär...
-
gastspast schrieb:
Ich hoffe nicht - aber ich versteh auch bei euch beiden nicht wo das Problem ist. Wenn ihr die Tiles Oberfläche nicht benutzen wollt, dann benutzt sie halt nicht, oder ist 1 mal klicken/drücken nach dem Booten für euch zu viel Anstrengung dafür?
Du verstehst aber schon, dass das Startmenü weg ist, oder? Soll ich dann alle Programme, die zufällig kein Icon auf dem Desktop haben, per Win+R starten? Das ist allein schon aufgrund der fehlenden Echtzeitsuchergebnisse weniger komfortabel als die bisherige Win7-Eingabebox im Startmenü. Für Leute, die Metro nicht nutzen wollen, ist es also einfach schlechter und umständlicher geworden.
EDIT: Und was ist mit altbekannten Startmenü-Einträgen wie "zuletzt verwendet" usw.? Was ist mit der Möglichkeit, direkt Programme mit letztlich noch benutzten Dokumenten zu öffnen? Alles weg (in der momentanen Version, ich rechne schon damit, dass man das später umstellen kann). Das hat nix mit 1 mal klicken zu tun, da fehlt ganz einfach Funktionalität.gastspast schrieb:
Nein, DAU-Problem auf eurer Seite. Du kannst die Verknüpfung wieder hinzufügen, genauso wie unter Windows 7, nämlich indem du einfach nach "Firefox" suchst, auswählst und "Pin" anklickst. Oder alternativ einfach über die Software-Liste.
Na das haben wir natürlich gemacht. "pin", "unpin", gleich mehrfach versucht, als es nicht geklappt hat. Die Verknüpfung ist nie wieder aufgetaucht. Definitiv ein Bug.
gastspast schrieb:
Schatten, Reflexionen (am besten noch Farbverläufe)? Echt, sowas hältst du noch für modern? Bei sowas bekäm ich eher Flashbacks auf 2004. Nachdem dieser Trend auch endlich selbst im Webdesign schon längst verebbt ist, hätt ich nicht gedacht, dass ich sowas nochmal gefordert hören würde
Das waren nur Beispiele. Aber alles ist besser als einfarbige Flächen. Da bekomme ich nämlich Flashbacks auf 1985.
Auf Smarkphones/Tablets mag das noch eventuell anders wirken, aber spätestens auf meinem PC-Monitor mit geringer Entfernung finde ich das ausgesprochen hässlich. Dass die Fenster plötzlich nicht mehr abgerundet, sondern wieder eckig sind, ist auch nicht gerade schöner (aber ne Kleinigkeit, über die ich mich nicht beschwere).
gastspast schrieb:
Deine anderen Punkte konnte ich ja immerhin noch halbwegs nachvollziehen, aber hierbei kann ich mir nur an den Kopf fassen eh, "App-Schiene"?, wtf, als ob das nicht schon seit Jahrzehnten eine übliche Abkürzung wär...
Ähm, in Windows wurde der Begriff bislang nie verwendet. Und der Begriff App ist erst seit wenigen Jahren ein Modewort geworden.
-
Das W8 sieht so aus, als hätte MS 10 Jahre alte UI-Studien aus der Schublade geholt. Wenn ich mich nicht täusche, hat man das doch irgendwie alles schon mal in Konzeptvideos gesehen, und es ist aus gutem Grund nie zum Anwender gekommen. So wie ich das in den Previews sehe, möchte man sich also auch lieber gestern als heute vom bewährten Fensterkonzept verabschieden?
Für ein Tablet wäre das System sicher gut geeignet, aber für einen Desktop?
-
Walli schrieb:
Das W8 sieht so aus, als hätte MS 10 Jahre alte UI-Studien aus der Schublade geholt. Wenn ich mich nicht täusche, hat man das doch irgendwie alles schon mal in Konzeptvideos gesehen, und es ist aus gutem Grund nie zum Anwender gekommen. So wie ich das in den Previews sehe, möchte man sich also auch lieber gestern als heute vom bewährten Fensterkonzept verabschieden?
Für ein Tablet wäre das System sicher gut geeignet, aber für einen Desktop?
Man kann doch jederzeit die klassische Ansicht anschalten.
-
this->that schrieb:
Walli schrieb:
Das W8 sieht so aus, als hätte MS 10 Jahre alte UI-Studien aus der Schublade geholt. Wenn ich mich nicht täusche, hat man das doch irgendwie alles schon mal in Konzeptvideos gesehen, und es ist aus gutem Grund nie zum Anwender gekommen. So wie ich das in den Previews sehe, möchte man sich also auch lieber gestern als heute vom bewährten Fensterkonzept verabschieden?
Für ein Tablet wäre das System sicher gut geeignet, aber für einen Desktop?
Man kann doch jederzeit die klassische Ansicht anschalten.
Die ist aber nicht vollwertig, wie ich bereits beschrieben habe. Es gibt z.B. kein Startmenü...
Wir haben zwar einen Weg gefunden, Metro abzuschalten, nämlich durch Löschen einre Dll. Damit haben wir aber auch den Task Manager unbrauchbar gemacht (der detailed view Button war weg, und der Task Manager hat somit gar nichts mehr angezeigt). Wie gesagt, ich hoffe, dass es in der finalen Version eine Möglichkeit gibt, ohne Hacks vollständig auf Metro zu verzichten.
-
Findet man direkt über Google:
Den Registry Editor starten und sich dann diesen Pfad entlang hangeln:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer
Am Ziel angekommen einfach den Wert von RPEnabled von “1″ auf “0″ setzen. Damit ist unter Windows 8 das klassische Startmenü aktiviert.