Klein ist plötzlich Groß und mit Shift plötzlich Klein *ich kriege einen Wutanfall*
-
Hi,
Dieses (Strg + Feststelltaste) ist ja wahnsinnsgefährlich!!! Nach Lust und Laune werden bei dem gleichzeitigen Drücken von Strg + Feststelltaste, kleine Buchstaben plötzlich als Große Buchstaben auf der Tastatur (Softwaremäßig) behandelt (LED für die Feststelltaste ist aus ob wohl dann Große Buchstaben gedruckt werden).
Ich versuche mich da wie ein Idiot einzuloggen und frage mich warum das nicht geht - nicht wissend das die Groß-Kleinschreibung des Passworts falsch war und ich suche verzweifelt nach dem Fehler und denke schon der Benutzername ist falsch. Ich habe einen Wutanfall bekommen.
Mann müsste echt, ein Symbol auf dem Bildschirm aufblicken lassen, ob es ein kleiner oder Großer Buchstabe war denn man gedrückt hat, bzw. ob auf Großdruck oder Kleindruck gestellt ist.
-
Wovon redest du? Wenn ich Ctrl + Caps Lock drücke kann ich währenddessen gar keine Buchstaben mehr schreiben.
Davon abgesehen poppt beim Windows Login Screen sogar ein Tooltip auf wenn du im Passwortfeld bist und caps lock aktiviert ist...
-
gastspast schrieb:
Wovon redest du? Wenn ich Ctrl + Caps Lock drücke kann ich währenddessen gar keine Buchstaben mehr schreiben.
Davon abgesehen poppt beim Windows Login Screen sogar ein Tooltip auf wenn du im Passwortfeld bist und caps lock aktiviert ist...Genau davon. Windwos Login kommt bei mir sehr selten vor. Ich weiß auch nicht wie mir das passiert ist aber mir ist es schon öfters mal passiert. Entweder durch versehentliches gleichzeitiges Drücken von Strg + Feststelltaste oder ich weiß es auch nicht. Es ist auch irgendwie schon seltsam wenn ich versuche die Ursache nachzuvollziehen und dann nur ab und zu der Effekt wieder auftritt, wenn ich mit Strg + Feststelltaste versuche dieses Szenario wiederherzustellen, so dass eigentlich auf Feststelltaste gestellt ist aber die LED auf der Tastatur trotzdem aus ist.
-
anonymous
schrieb:
gastspast schrieb:
Wovon redest du? Wenn ich Ctrl + Caps Lock drücke kann ich währenddessen gar keine Buchstaben mehr schreiben.
Davon abgesehen poppt beim Windows Login Screen sogar ein Tooltip auf wenn du im Passwortfeld bist und caps lock aktiviert ist...Genau davon. Windwos Login kommt bei mir sehr selten vor. Ich weiß auch nicht wie mir das passiert ist aber mir ist es schon öfters mal passiert. Entweder durch versehentliches gleichzeitiges Drücken von Strg + Feststelltaste oder ich weiß es auch nicht. Es ist auch irgendwie schon seltsam wenn ich versuche die Ursache nachzuvollziehen und dann nur ab und zu der Effekt wieder auftritt, wenn ich mit Strg + Feststelltaste versuche dieses Szenario wiederherzustellen, so dass eigentlich auf Feststelltaste gestellt ist aber die LED auf der Tastatur trotzdem aus ist.
Ich weiß noch immer nicht wovon du redest, oder von welchem System, wahrscheinlich hattest du einfach nur mit Wurstfinger die Shift Taste gedrückt
-
gastspast schrieb:
anonymous
schrieb:
gastspast schrieb:
Wovon redest du? Wenn ich Ctrl + Caps Lock drücke kann ich währenddessen gar keine Buchstaben mehr schreiben.
Davon abgesehen poppt beim Windows Login Screen sogar ein Tooltip auf wenn du im Passwortfeld bist und caps lock aktiviert ist...Genau davon. Windwos Login kommt bei mir sehr selten vor. Ich weiß auch nicht wie mir das passiert ist aber mir ist es schon öfters mal passiert. Entweder durch versehentliches gleichzeitiges Drücken von Strg + Feststelltaste oder ich weiß es auch nicht. Es ist auch irgendwie schon seltsam wenn ich versuche die Ursache nachzuvollziehen und dann nur ab und zu der Effekt wieder auftritt, wenn ich mit Strg + Feststelltaste versuche dieses Szenario wiederherzustellen, so dass eigentlich auf Feststelltaste gestellt ist aber die LED auf der Tastatur trotzdem aus ist.
Ich weiß noch immer nicht wovon du redest, oder von welchem System, wahrscheinlich hattest du einfach nur mit Wurstfinger die Shift Taste gedrückt
Das System ist USB, das BIOS erkennt es aber wohl sofort als Keyboard. Windows, dass ich leider als Host nutzen muss, ebenso. Was das Problem ist habe ich bereits erklärt. Entweder ist es Windows, dass Klein plötzlich als Groß behandelt wird (das würde erklären warum die LED der Feststelltaste aus ist, obwohl alles groß geschrieben wird) oder das Keyboard hat eine Macke. Vielleicht ist es ja bloß ein simpler Schaltfehler zwischen benutzten der Shift-Taste und wieder los lassen. Tatsache ist aber das mir das schon öfters passiert ist und ich diese Schaltung per Strg + Feststelltaste wieder raus bekam aber rein bekam ich sie eben nicht so einfach.
-
anonymous
schrieb:
Tatsache ist aber das mir das schon öfters passiert ist und ich diese Schaltung per Strg + Feststelltaste wieder raus bekam aber rein bekam ich sie eben nicht so einfach.
Ach, der Fehler. Den hatte ich unter Win98. Keine Lösung gefunden.
-
volkard schrieb:
anonymous
schrieb:
Tatsache ist aber das mir das schon öfters passiert ist und ich diese Schaltung per Strg + Feststelltaste wieder raus bekam aber rein bekam ich sie eben nicht so einfach.
Ach, der Fehler. Den hatte ich unter Win98. Keine Lösung gefunden.
Und sicher dass das ein fehler ist und nichts beabsichtigtes? Wieso gibt dann denn noch bei Windows 7 SP1 Enterprise? Ist das vielleicht ein DE-Layout Fehler?
-
anonymous
schrieb:
Und sicher dass das ein fehler ist und nichts beabsichtigtes? Wieso gibt dann denn noch bei Windows 7 SP1 Enterprise? Ist das vielleicht ein DE-Layout Fehler?
Es muß nicht der selbe Fehler sein. Aber ich habe ihn seit Jahren nicht mehr. Die beteiligte Tastatur war AFAIR ein Mulimedia-Keyboard (also mit ca 20 Sondertasten) von Trust. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß es an der Tastatur liegt.
-
Ich glaub' dass das ein Problem mit manchen USB Keyboard Chips ist.
Ich hatte sowas in der Art früher öfter mal, da sind hin und wieder einfach Shift/Ctrl/... Tasten "hängengeblieben". Mit dem aktuellen Cherry G80-3000 hab ich das Problem nimmer.
-
hustbaer schrieb:
Ich hatte sowas in der Art früher öfter mal, da sind hin und wieder einfach Shift/Ctrl/... Tasten "hängengeblieben".
Richtig. Das kanns sein. Kein unsichtbares Caps-Lock (das könnte nur Windows), sondern eine untenhängenbleibende Shift (das kann die Tastatur auch alleine). Eine G80-3000 muß her (Binsenweisheit).
-
Hab bei mir SHIFT-LOCK mit dem Schraubenzieher entfernt. Braucht, seit Abschaffung der mechanischen Schreibmaschine, sowieso kein Mensch mehr.
-
Mitn Schraubenzieher? ^^ Ich machs immer mit dem was hier grad so rum liegt - n Kuli, n Plektrum, n Löffel, manchmal auch mit der Armbanduhr ^^
-
Schraubendreher
-
Niemand mag klugscheißer
Zudem:http://de.wikipedia.org/wiki/Schraubendreher
Wiki schrieb:
Zu Anfang wurde das Werkzeug ausschließlich „Schraubenzieher“ genannt. Dieser Begriff hatte das Einziehen bzw. Festziehen einer Holzschraube im Holz zum Ursprung. Mitte des 20. Jahrhunderts kam auch die Bezeichnung „Schraubendreher“ auf. Sie hat sich bis jetzt in der allgemeinen Bevölkerung nicht durchsetzen können
-
David W schrieb:
Niemand mag klugscheißer
Zudem:http://de.wikipedia.org/wiki/Schraubendreher
Wiki schrieb:
Zu Anfang wurde das Werkzeug ausschließlich „Schraubenzieher“ genannt. Dieser Begriff hatte das Einziehen bzw. Festziehen einer Holzschraube im Holz zum Ursprung. Mitte des 20. Jahrhunderts kam auch die Bezeichnung „Schraubendreher“ auf. Sie hat sich bis jetzt in der allgemeinen Bevölkerung nicht durchsetzen können
Ziehst Du die Schraube oder drehst Du sie? Also! Daher hat sich auch in den Handwerkskammern gefestigt, dass es Schraubendreher heißt und dementsprechend wird das auch gelehrt.
-
anonymous
schrieb:
Ziehst Du die Schraube oder drehst Du sie?
Wieso diese blöde Frage? Wikipedia-Zitat nicht gelesen? Es geht nicht darum, dass du sie ziehst.
Dass Schraubenzieher zuerst da war und von der Mehrheit genutzt wird, gibt mir die Berechtigung, das Wort zu verwenden, das ich auch ohne Berechtigung verwenden würde, weil es einfach cooler ist.
-
_matze schrieb:
anonymous
schrieb:
Ziehst Du die Schraube oder drehst Du sie?
Wieso diese blöde Frage? Wikipedia-Zitat nicht gelesen? Es geht nicht darum, dass du sie ziehst.
Dass Schraubenzieher zuerst da war und von der Mehrheit genutzt wird, gibt mir die Berechtigung, das Wort zu verwenden, das ich auch ohne Berechtigung verwenden würde, weil es einfach cooler ist.
Natürlich kann ich zu dem Schraubendreher auch Schraubenstecker sagen aber dafür bekomme ich dann keinen einzigen Punkt von den maximal vergebbaren Punkten bei der Frage in der Prüfung, wie das Werkzeug heißt mit dem man Schrauben dreht.
-
Mit einem Schraubenzieher werden Schrauben festgezogen, man kann schrauben mit ihnen anziehen. Das man die Schrauben dreht liegt in der Natur der Sache also ist es nur unnötige Redundanz es auch noch im Namen festzulegen
Genauso wie man auch Zollstock sagt statt Gliedermaßstab, aber Glühbirne statt Glühlampe.
Umgangssprache halt
Wir sind hier nicht in einer Prüfung wo alles genau nach DIN benannt werden muss -> Consider the Context.
-
David W schrieb:
Mit einem Schraubenzieher werden Schrauben festgezogen, man kann schrauben mit ihnen anziehen. Das man die Schrauben dreht liegt in der Natur der Sache also ist es nur unnötige Redundanz es auch noch im Namen festzulegen
Genauso wie man auch Zollstock sagt statt Gliedermaßstab, aber Glühbirne statt Glühlampe.
Umgangssprache halt
Wir sind hier nicht in einer Prüfung wo alles genau nach DIN benannt werden muss -> Consider the Context.
Ahja, Du tust also Kleber vorne an die Spitze des Schraubendrehers, steckst ihn dann in den Kopf der Schraube, wartest bis Schraubendreherspitze und Schraubenkopf verklebt sind und ziehst dann die Schraube raus oder rein. Sehr sinnvolle Umgangssprache.
-
*räusper*
if-Schleife, if-Schleife!
</trollversuch>