Okay, hab meinen verschlüsselungsalgorithmus(TEA3), aber entschlüsseln... ?



  • @SeppJ

    👍 😃

    @lk

    Du scheinst es nie zu begreifen.



  • SeppJ schrieb:

    Ki: Also das Auto ist 15x28 Meter groß und wiegt 278 Tonnen. Das sollte
    folglich viel besser sein als normale Autos.

    [...gekürzte Offtopic-Diskussion über ASCII-Autos...]
    Ki: Also müsste ich einen Feuerlöscher in den Motor einbauen, damit dieser
    sich selbstständig wieder löscht, nachdem diese "Zündkerze" (die ich noch
    einbauen werde) gezündet hat?

    😃



  • lk schrieb:

    Ich würd mal sagen, ich mach das Teil alleine fertig und komm auf einem weißem Pferd zurückgeritten, und ihr dürft die verschlüsselung cracken.

    Es wäre bloß Mühe, in der Art, ein gekauftes 5000-Teile-Puzzle zu lösen. Das kann jeder Erstklässler. Und wenn jetzt ein Kindergartenkind mit der Laubsäge ein "unlösbares" 100-Teile-Puzzle bastelt und alle herausfordert, so mache ich mir einfach nicht die Mühe, sein Puzzle zu lösen. Es ist eh trivial und keineswegs unlösbar. Auch wenn er mich zwingen will, indem er so lange die Luft anhält, bis ich damit anfange.



  • lk schrieb:

    Ganz kurz offtopic: Also müsste man "schlüssel" schreiben, die selber den algorithmus irgendwiedefinieren und sich selbst als schlüssel verwenden ?

    Okay ich weis das das nicht 100%-ige zufälligkeit ist, aber woher soll ich denn bitteschön wirkliche zufallszahlen herbekommen? 25638 mal Münzen werfen werde ich doch nie im leben tun!

    Okay Christoph, das mit dem XOR ist ja natürlich, aber da ist ja das 2D und das 3D teil in beide richtungen... Es sei denn der algorithmus macht garnichts. aber er macht ja etwas... also...

    EDIT: Falls alle mich deswegen an die wand nageln, der Würfel wird beim generieren zufällig durchgeschüttelt.

    Dein erster Satz:
    Völliger Schwachsinn...

    Zum zweiten:
    Hardware - oder auch Software zbsp."Yarrow" von Bruce Schneier. Um aber wirklich sicher zu sein bedient man sich für die initialsierung des Seed's, eines Entropie-Pools.

    3.:
    Was?

    4.:
    Von Dir? Oder von wem? 🙄

    Wenn Du doch nur auf uns hören würdest! Und endlich anfangen würdest die Materie zu lernen...

    EDIT:
    Dein Algorithmus ist zu 100% unsicher den Du machst die Schlüsselerzeugung nicht zu deinem Problem (also Deines Cipher's)!
    Damit ist Deine Verschlüsselung Brennholz.



  • lk schrieb:

    Erm, großes Lob für die geschichte, die hats sogar gebracht. Zumindest weis ich jetzt worin es in der Kommunikation hackt...

    Ich würd mal sagen, ich mach das Teil alleine fertig und komm auf einem weißem Pferd zurückgeritten, und ihr dürft die verschlüsselung cracken.

    Ja klar, wusstest du eigentlich, das man eine Zip Datei nochmals schrumpfen kann, wenn man sie danach nochmal komprimiert?
    Wenn man das lange genug macht, kommt man dann auf 1 Bit Dateigrösse.

    😃 😃 😃 😃



  • Burkhi schrieb:

    lk schrieb:

    Erm, großes Lob für die geschichte, die hats sogar gebracht. Zumindest weis ich jetzt worin es in der Kommunikation hackt...

    Ich würd mal sagen, ich mach das Teil alleine fertig und komm auf einem weißem Pferd zurückgeritten, und ihr dürft die verschlüsselung cracken.

    Ja klar, wusstest du eigentlich, das man eine Zip Datei nochmals schrumpfen kann, wenn man sie danach nochmal komprimiert?
    Wenn man das lange genug macht, kommt man dann auf 1 Bit Dateigrösse.

    😃 😃 😃 😃

    Dann brauchst du nur 1Bit Zufall. Kannst ja eine Münze werfen.

    😃 😃

    😉



  • -lowbyte- schrieb:

    Dann brauchst du nur 1Bit Zufall. Kannst ja eine Münze werfen.
    😉

    na hoffentlich bleibt die net durch Zufall aufem Rand stehen 🤡



  • Das wäre dann Zufall! 😉



  • Na, dann weißt Du jetzt auch, was eine fünffache Vollbitverschlüsselung ist.

    Hier ein Rätsel:

    Dieser Text wurde 32-fach mit ROT13 verschlüsselt.
    


  • volkard schrieb:

    Na, dann weißt Du jetzt auch, was eine fünffache Vollbitverschlüsselung ist.

    Ja, ich musste 2mal lesen! 🙄

    volkard schrieb:

    Hier ein Rätsel:
    Code:
    Dieser Text wurde 32-fach mit ROT13 verschlüsselt.

    😃



  • volkard schrieb:

    Na, dann weißt Du jetzt auch, was eine fünffache Vollbitverschlüsselung ist.

    nach 5 Bit die Schluessel nicht mehr finden oder wie oder wat 😕



  • dbu schrieb:

    volkard schrieb:

    Na, dann weißt Du jetzt auch, was eine fünffache Vollbitverschlüsselung ist.

    nach 5 Bit die Schluessel nicht mehr finden oder wie oder wat 😕

    Das heisst das du nach 5 Bitburgern nicht mehr in der Lage bist, den Schlüssel zu finden. 😃 😃 😃



  • da wir schonmal ärger mit dem "chef" hatten, habe ich einige beiträge entfernt bzw. gekürtzt. bitte bleibt beim thema, sonst muß ich den thread schließen.



  • Nochmal abschließend:

    Der Grund, warum der Algorithmus nie gut werden kann ist, dass du nur versuchst den Klartext zu schützen, nicht den Schlüssel. Das ist aber eine viel schwächere Annahme als in der heutigen Kryptographie gefordert ist. Die sagt nämlich: wenn der ANgreifer eine Menge von Klartext und dessen verschlüsselten output hat, darf er damit niemals auf Teile des Schlüssels schließen können. Und das ist bei dir nicht der Fall. wnen ich eine Nachricht kenne, kenne ich die dazu gehörigen Einträge im Würfel. Dank deines "Sudoku"-Prinzips kann ich damit eventuell schon weitere Einträge lösen.

    Unabhängig davon, dass du also nicht weißt, wie entschlüsseln funktioniert, kann der Algorithmus auch nicht sicher sein, WENN du entschlüsseln kannst.

    Ausserdem sollte ein Auto nicht größer als die Straße sein.


Anmelden zum Antworten