Leben ohne Internet - traut sich wer?
-
Das was du in deinem ersten Post beschreibst, deutet auf Webseiten hin.
Deinstalliere deinen Browser oder geh auf Seiten wie diese hier. Ich empfehle auch Golem.de, da schreiben nur Leute die Ahnung haben.
Außerdem würde ich mir den C64(ja ich weiß was das ist) als Standardcomputer nicht zurückwünschen, außer mit 3 GB Ram, nem 512 MB Grafikchip, nem 4 GHZ Prozessor, 500 GB großen FLoppys(mit guten Geschwindigkeiten) und 16GB großen Flash-Expansionsmodulen. Und natürlich BASIC V100.
-
Es hängt stark von einem selber ab, seinem Lebensraum, seinen Erfahrungen, seinen Freunden usw., inwieweit ein Internetverzicht zur Challenge wird, vor allem wenn man die Grenzen selber gut kennt. Das gleiche kann man z.B. zum Thema Auto oder Fernsehen sagen. Wenn man in einer Fahrradfreundlichen Großstadt (mit guter Zuganbindung) lebt, braucht man kaum Auto. Wenn andere Leute wichtige Sendungen für einen zurückstellen können, nicht unbedingt einen Fernseher.
Man könnte die Dinge aber auch so sehen...
http://www.youtube.com/watch?v=QJi9exOmghQNun, da sitzen, tee trinken und rauchen ist gar keine so schlechte Haltung für die Bürger des Landes in dem Video.
Und wäre da zu sitzen, und im Internet zu surfen oder Online-Games zu zocken eine so schlimme Haltung für unsere Bürger unseres so unter extremen Mediendruck stehenden Landes?
-
..
-
Mal kurz zusammengefasst: "Leben ohne Internet" geht wie Leben ohne Auto - Telefon - Handy - Radio - Fernsehen - GPS - Waschmaschine. Es ist dann nur ein anderes Leben!
Der Ötzi hatte von allen diesen Dingen nichts.
-
Der Punkt sind eher die Inhalte des Internets. Das gilt aber gleichermaßen für TV etc.
-
Wenn man mit irgendwas nicht Maß halten kann, geht das meistens schon stark in Richtung Sucht.
Kannst Dich in der Richtung ja mal von einem Profi beraten lassen.
-
... geht nicht.
Ich war 4 Wochen ohne Internet, danach auf ISDN runtergebremst.
Das ist wie gar keins, man kann nichtmal mehr zum Frühstück Spiegel-Online aufrufen, sonst ist der Kaffee kalt, bevor die Seite aufgebaut ist.
Vor 6 Jahren ging das noch, aber das sind solche Brummer geworden, das macht keinen Spaß mehr.
Tutorial laden? Vergiß' es.
Eigentlich kann ich ohne Internet nicht arbeiten.
-
Also ohne Internet finde ich hat man es schon echt schwer.
Kleines Beispiel:
Ich bin Facebook Nutzer. Kumpel von mir weigert sich das zu benutzen. So nun bekommt der nur durch mich mit wo den was abläuft z.B. am Wochenende. Ich würde behaupten das er ohne mich einfach kaum wissen würde wo was geht. Natürlich könnte man das Telefon bewegen und dann erstmal 10 Leute anrufen. Allerdings ist das viel mehr arbeit. Einfach am Freitag die neuesten Meldung durch gehen und man weiß im Prinzip wo die meisten Freunde hin gehen. (Das liegt an diesem zwang alles posten zu müssen .)
Wenn ich mir jetzt überlege wie das früher lief. Eigentlich genau so, nur das unsere "Plattform" ein fest Platz war wo wir uns draußen getroffen haben. Ich könnte ohne das Internet zwar Leben, allerdings macht das Internet das Leben leichter und auch schneller. Auch wenn man durch die Menge der Informationen sehr aufpassen muss was man für richtig hält und was nicht.
-
Enno schrieb:
... allerdings macht das Internet das Leben leichter und auch schneller ...
Quatsch mit Soße! Ein schnelleres Leben? Heisst das, du bist früher tot?
Also weitergedacht könnte das Internet das Rentenproblem lösen!
-
berniebutt schrieb:
Enno schrieb:
... allerdings macht das Internet das Leben leichter und auch schneller ...
Quatsch mit Soße! Ein schnelleres Leben? Heisst das, du bist früher tot?
Also weitergedacht könnte das Internet das Rentenproblem lösen!
Na das hätte doch was..
Nein ich meinte damit, dass es schneller geht Sachen in in Erfahrung zu bringen. Soll heißen z.B. wenn ich ein Problem hab Google ich das. Ohne netz müsste ich in eine Bücherei oder mit anderen Leuten reden um deren Erfahrungen zu teilen.
-
Das Schlimmste am Internet ist, dass es ruckzuck weg sein kann. Es ist nur virtuell. Man kann es zensieren, fälschen, ... Man sollte auf jeden Fall "1984" lesen, bevor man alles glaubt, was dort steht oder zu sehen ist. Aber so schlecht kann es auch nicht sein, denn Diktaturen mögen es nicht besonders.
-
Ich weiß, es steht im Kontext von "schnell", aber das hier liest sich einfach so herrlich kellerkindisch:
Ohne netz müsste ich [...] mit anderen Leuten reden
-
Eisflamme schrieb:
Ich weiß, es steht im Kontext von "schnell", aber das hier liest sich einfach so herrlich kellerkindisch:
Ohne netz müsste ich [...] mit anderen Leuten reden
Hehe... das gut.
Frage ist ja über was man reden will. ^^
Außerdem hallo??!! Ich lebe auch im Keller?
-
Du kannst auch Leben ohne Brot zu essen.
Das ist sowieso eine gute Entscheidung.
-
An manchen Tagen denke ich mir schon, daß es ohne Internet fein wäre. Wie war es doch früher, als man Briefe schreiben musste, um etwas mitzuteilen. Da hatte man dann auch eine Woche Zeit für eine Antwort. Bei den Emails heute, bekommt man nach einem Tag "Nichtbeantwortung" schon dir nächste Email, ob man denn die Erste nicht bekommen hat...
-
Solche Gedankenspiele macht man immer gerne. Ohne Internet leben, ohne Auto, ohne Handy. Die Wahrheit ist aber, dass wir alle froh sind, unsere Wäsche nicht am Fluss mit dem Brett waschen zu müssen.
-
ja, matze. da hast du schon recht. gedankenspiele eben!
manchmal würde ich einfach nur auf ner hütte in den bergen leben. fern von dem ganzen kram, den wir ja eigentlich doch so lieben.
-
Sehr lustig diese Diskussion! Warum denn gehen viele erfolgreiche Topleute nach vielen Jahren völlig weg von allem und kaufen sich z.B. einen Claim in Alaska, einen Bauernhof irgendwo oder eine Hütte in warmen Regionen mit Palmen vor der Tür? Es ist bestimmt nicht das Internet, denn das nutzen diese Leute meist weiter!