Verbreitung von Unwissen im C++-Forum



  • Marc++us schrieb:

    In Bearbeitung.

    Ich sags nur ungern, aber µ hat in dem Thread schon eine Lösung gepostet:

    http://www.c-plusplus.net/forum/305654#2230120



  • Das ist keine Lösung.



  • Das war auch nicht ernst gemeint 😉



  • *push*



  • Kellerautomat schrieb:

    *push*

    Was gibt's denn zu pushen? Lage hat sich (imho) zumindest stark verbessert.

    MfG SideWinder



  • Mag sein, dass er weniger falsches postet, aber unpassend sind seine Antworten trotzdem noch oft. Zumindest faellt mir nach meiner ~1-monatigen Inaktivitaetsphase wenig Unterschied auf in der Hinsicht.



  • Kellerautomat schrieb:

    Mag sein, dass er weniger falsches postet, aber unpassend sind seine Antworten trotzdem noch oft. Zumindest faellt mir nach meiner ~1-monatigen Inaktivitaetsphase wenig Unterschied auf in der Hinsicht.

    Ich sehe nur, dass du dort einen recht unangenehmen Ton anschlägst. Vielleicht atmest du nochmal nen Monat tief durch?



  • Das geht schwer, wenn er so dummen Mist postet.



  • Eventuell sollte man doch noch mal über ein +/- System nachdenken.



  • Scorcher24 schrieb:

    Eventuell sollte man doch noch mal über ein +/- System nachdenken.

    Ich spreche hier mal als Privatperson und nicht als Moderatorenstimme:
    Ein Plus-Minus-System entspricht nicht unserer Forenkultur. Wir sind kein reines Frage-Antwort-Board wie StackOverflow, wir sind die Universität zur Fachhochschule. User werden herangezogen und verbessern ihre Antworten über die Monate/Jahre. Non-perfekte Antworten, die durch erfahrenere Benutzer verbessert werden, sind hier schon immer Gang und Gebe gewesen und ich persönlich sehe auch einen wesentlich größeren Community-Effekt daraus resultieren (der bei StackOverflow ja quasi vollkommen fehlt).

    MfG SideWinder



  • Ich kenne deine Meinung dazu und schätze sie. Aber grade für solche Fälle halt ein gutes Mittel für die Community sich selber zu regulieren imho. Deswegen nochmal angeregt.



  • @SideWinder
    Ich schätze dieses Forum gerade deshalb so sehr, weil es kein reines QA Format hat, sondern eben sehr viel ertragreichere Diskussionen zulässt. Trotzdem bin ich für ein +/- System auf Beitragsbasis. Das Forum wird dadurch nicht in ein QA Format gepresst, dafür müsste man die Antworten danach sortieren, dürfte nicht auf andere Antworten Bezug nehmen, und bräuchte eine Art "als Antwort markieren" Funktion. Nein, ein +/- System führt erstmal nur dazu, dass man auf einen Blick die "Güte" eines Beitrags erkennen kann. Das hilft bei der Orientierung, insbesondere für Anfänger. Ein weiterer Effekt wäre, dass man Leuten mit viel "Reputation" viel eher zustimmt. Das finde ich nur bedingt wünschenswert, deshalb denke ich man sollte bei den Accounts keine "gesamt Reputation" sammeln, aber eben trotzdem Beiträge bewerten können.



  • Scorcher24 schrieb:

    Ich kenne deine Meinung dazu und schätze sie. Aber grade für solche Fälle halt ein gutes Mittel für die Community sich selber zu regulieren imho. Deswegen nochmal angeregt.

    "Plusminus" halte ich für falsch. Weil damit auch immer subjektive Bewertungen einhergehen.

    - "Was, der mischt C++ und C? Na dafür gibts mal gleich ein fettes Minus"
    - "Was, der programmiert keine STL-Einzeiler-mit-5-verschiedenen-verschachtelten-Funkionen? Direkt ein Minus".
    - "Was, der hat sich seine Liste selber geschrieben, anstatt eine aus der STL zu verwenden? Gleich ein Minus".

    Und so geht das dann immer weiter... Aber so sollte es nicht sein. Nicht jeder ist Herr über seine Gefühle.



  • Dann eben nur ein + System.
    Aber irgendetwas um gute Antworten hervorzuheben.



  • @It0101 Ich denke die Mehrzahl der hier registrierten Mitglieder wird nicht einfach zufällig irgendwelche Bewertungen erteilen, sondern eben schlechte Ratschläge schlecht und gute gut bewerten. Und bei Fragen wird eben danach bewertet, wie gut und verständlich sie gestellt ist. Ganz so emotional ist Programmieren dann doch nicht. 😉



  • cooky451 schrieb:

    @It0101 Ich denke die Mehrzahl der hier registrierten Mitglieder wird nicht einfach zufällig irgendwelche Bewertungen erteilen, sondern eben schlechte Ratschläge schlecht und gute gut bewerten. Und bei Fragen wird eben danach bewertet, wie gut und verständlich sie gestellt ist. Ganz so emotional ist Programmieren dann doch nicht. 😉

    Naja ein paar Trolle hast immer :D.



  • Meinst du dann registrieren sich Leute extra um ein paar Beiträge schlecht zu bewerten, und das obwohl es letztlich nicht mal wirklich einen Einfluss hat? Halte ich für unwahrscheinlich, aber ausgeschlossen ist es nicht, da hast du recht. Das könnte man relativ leicht verhindern, indem man erst "down voten" kann, wenn man schon mindestens x "up votes" hat. Dann muss man technisch gesehen allerdings schon eine Art Gesamt-Reputation speichern, man zeigt sie halt einfach nur nicht unter jedem Account an. Noch leichter wäre es z.B. eine Mindestanzahl an Beiträgen zu verlangen, dann hat man zumindest die Spam-Accounts raus. Aber wie gesagt, ich bin mir da nicht mal so sicher, ob das nötig ist.



  • cooky451 schrieb:

    @It0101 Ich denke die Mehrzahl der hier registrierten Mitglieder wird nicht einfach zufällig irgendwelche Bewertungen erteilen, sondern eben schlechte Ratschläge schlecht und gute gut bewerten. Und bei Fragen wird eben danach bewertet, wie gut und verständlich sie gestellt ist. Ganz so emotional ist Programmieren dann doch nicht. 😉

    Also eines der emotionalsten Themen ist als Beispiel die "C / C++ - Mixup"-Geschichte. Da scheiden sich die Geister es wird einem ganz schnell mal die geistige Kompetenz abgesprochen 😉

    Programmieren kann durchaus sehr emotional werden, denn manche Dinge sind eben einfach Geschmackssache.



  • Wenn jemand einen Beitrag sieht und denkt es ist ein schlechter Ratschlag, dann voted man den Beitrag halt runter. Das ist der Sinn des Systems. 😕 Das ist doch keine emotionale Entscheidung, sondern einfach nur die eigene Meinung.



  • It0101 schrieb:

    Also eines der emotionalsten Themen ist als Beispiel die "C / C++ - Mixup"-Geschichte. Da scheiden sich die Geister es wird einem ganz schnell mal die geistige Kompetenz abgesprochen 😉

    Anderes Beispiel sind Exceptions.

    Programmieren kann durchaus sehr emotional werden, denn manche Dinge sind eben einfach Geschmackssache.

    Ja, es gibt viele Fanatiker.

    sondern einfach nur die eigene Meinung

    Also kaum objektiv?


Anmelden zum Antworten