LaTeX-Formatierung
-
Hallo,
kurze Frage zur LaTeX-Formatierung: Wenn ich mehrere Ampersands in einer align*-Umgebung benutze, werden die Zeilen rechtsbündig abgeschlossen, z.B. bei
\begin{align*} & a &= b + \varepsilon\\ & &= c\\ \Leftrightarrow& d &= e \end{align*}\begin{align*} & a &= b + \varepsilon\\ & &= c\\ \Leftrightarrow& d &= e \end{align*}
Warum ist das so und wie kann ich das verhindern?
Vielen Dank.
Michael
-
Was genau willst du denn erreichen? Vielleicht einfach nur:
\begin{align*} a &= b + \varepsilon \\ &= c \\ \Leftrightarrow \; d &= e \end{align*}\begin{align*} a &= b + \varepsilon \\ &= c \\ \Leftrightarrow \; d &= e \end{align*}
Die Sache mit mehreren & ist für sowas gedacht:
\begin{align*} a &= b + \varepsilon & d &= e \end{align*}\begin{align*} a &= b + \varepsilon & d &= e \end{align*}
-
Das hilft tatsächlich bei dem Beispiel. Einfacher als gedacht Aber was mache ich, wenn ich mehrere Synchronisationspunkte haben will? Als Beispiel:
\begin{align*} L_1 = 0 &\in \left[\frac{0}{2}, \frac{1}{2}\right],\\ L_2 \in \left[\frac 12, \frac 34\right] &\subseteq \left[\frac{1}{2}, \frac{2}{2}\right]. \end{align*}\begin{align*} L_1 = 0 &\in \left[\frac{0}{2}, \frac{1}{2}\right],\\ L_2 \in \left[\frac 12, \frac 34\right] &\subseteq \left[\frac{1}{2}, \frac{2}{2}\right]. \end{align*}
Was muss ich anstellen, wenn das Gleichheitszeichen und das Elementzeichen untereinander stehen sollen?
-
Dann benutzt du mehrere &:
\begin{alignat*}{2} L_1 &= 0 &\subseteq \left[\frac{0}{2}, \frac{1}{2}\right],\\ L_2 &\in \left[\frac 12, \frac 34\right] &\subseteq \left[\frac{1}{2}, \frac{2}{2}\right]. \end{alignat*}\begin{alignat*}{2} L_1 &= 0 &\subseteq \left[\frac{0}{2}, \frac{1}{2}\right],\\ L_2 &\in \left[\frac 12, \frac 34\right] &\subseteq \left[\frac{1}{2}, \frac{2}{2}\right]. \end{alignat*}{2}
edit: Schöner mit alignat
edit2: Hier noch der obligatorische Link, falls er dir nicht bekannt sein sollte:
ftp://ftp.ams.org/pub/tex/doc/amsmath/amsldoc.pdf
-
Ah, alignat kannte ich noch nicht. Danke.