Was ist an Win8 am Besten?



  • Ich fand DOS 6, Win 3.1, Win 98, Win XP und inzwischen auch Win 7 brauchbar. ...


  • Administrator

    audacia schrieb:

    Dravere schrieb:

    Auch nervig ist die neue Assoziation der Programme. Ich habe keine Ahnung, wie ein Programm sich mit Dateiendungen assozieren kann. Über den alten Weg per Registry geht es jedenfalls nicht mehr.

    Doch, geht es. Nur kann die Shell die dortige Einstellung jetzt überschreiben, und sobald sie das tut, ist es ganz egal, was in HKEY_CLASSES_ROOT steht. Sinn davon ist offensichtlich, zu verhindern, daß irgendwelche Programme sich gegen den Willen des Benutzers als Standardprogramme für alle möglichen Dateitypen eintragen. Und das finde ich außerordentlich sinnvoll (auch wenn es scheitern wird, weil die Anwendungsentwickler über kurz oder lang eben auch die Explorer-Overrides überschreiben werden).

    1. Man hat also einen Schutz eingebaut, welcher so einfach umgangen werden kann, dass es schon fast peinlich ist, wenn man da von Schutz redet?
    2. Dafür ist der Schutz unvollständig und übernimmt nicht die bisherigen Einstellungen korrekt (z.B. welches Icon verwendet werden soll). Heisst wenn ich für Textfiles Notepad++ einstelle, dann geht das zwar, aber es verwendet immer das Programm-Icon statt eine andere Einstellung. Der Schutz kann somit weniger als das was es schützen soll.
    3. Und erneut keine Option um das abzustellen, man darf sich wieder durch die Registry wühlen.
    4. Man bricht die Kompatibilität mit allen bisherigen Programmen und das für nichts, wie du es selbst sagst, da der Schutz wertlos ist.

    Grandios! Hat jemand etwas Hirn übrig für die Entwickler davon?

    Gegen einen solchen Schutz hätte ich übrigens auch nichts. Aber dann bitte so, dass es auch funktioniert und schützt. Heisst z.B. die Möglichkeit geben, in einem Dialog zu entscheiden, was nun verwendet werden soll oder dergleichen. Es wäre sowieso schon lange an der Zeit, dass gute Einstellungen für die Assozierung von Programmen mit Dateien angeboten werden. Bisher musste man hierfür immer Programme von Drittanbietern herbeiziehen (z.B. FileTypesMan).

    Mit dem Feature sind sie völlig am Ziel vorbeigeschossen. Wie ich oben schon gesagt habe, völlig neben den Kundenwünschen vorbeientwickelt.

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    Auch nervig ist die neue Assoziation der Programme. Ich habe keine Ahnung, wie ein Programm sich mit Dateiendungen assozieren kann.

    Bei mir klappte bisher immer:
    Rechtsklick im Explorer, "Öffnen mit", "Weitere Optionen", Hacken bei "Immer Öffnen mit" und das entsprechende Programm auswählen.



  • Dravere schrieb:

    1. Man hat also einen Schutz eingebaut, welcher so einfach umgangen werden kann, dass es schon fast peinlich ist, wenn man da von Schutz redet?

    Du hast das Problem nicht verstanden.

    http://blogs.msdn.com/b/oldnewthing/archive/2004/02/16/73780.aspx

    Wenn der Schutz besser wäre, gäbe es keinen Registry-Hack mehr, dann würdest du dich auch wieder beklagen.

    Dravere schrieb:

    4. Man bricht die Kompatibilität mit allen bisherigen Programmen

    So ein Blödsinn. Windows erlaubt Programmen, Standarddateiassoziationen einzutragen. Dateiassoziation per Control Panel funktioniert weiterhin problemlos. Nur daß im Zweifel der Benutzer gefragt wird und nicht das zuletzt installierte Programm.

    Dravere schrieb:

    Gegen einen solchen Schutz hätte ich übrigens auch nichts. Aber dann bitte so, dass es auch funktioniert und schützt. Heisst z.B. die Möglichkeit geben, in einem Dialog zu entscheiden, was nun verwendet werden soll oder dergleichen.

    Das hier schon mal gesehen?

    Dravere schrieb:

    Es wäre sowieso schon lange an der Zeit, dass gute Einstellungen für die Assozierung von Programmen mit Dateien angeboten werden.

    Und das hier?


  • Administrator

    @audacia & asc,
    Könntet ihr bitte meinen Beitrag vollständig lesen? Ich rede nicht einfach nur von der Assoziation. Es geht z.B. um das Standardicon für eine Datei. Z.B. das Standardicon für ein Textfile (*.txt).

    Grüssli



  • @Dravere
    Ja, sowas habe ich auch probiert und bin gescheitert. Bluescreens hatte ich zwar noch keine, aber dafür Ruckler bei Sachen, wo W7 einfach mitgespielt hatte. Auf identischer Hardware, wohlgemerkt.

    Ein OS muß mir dienen, nicht umgekehrt. Und Microsoft muß über meine Bedürfnisse nachdenken, nicht umgekehrt. Irgendwo ist das auf der Strecke geblieben.
    Ich bin fehlsichtig und leide oft unter Bindehautentzündungen, jetzt ganz besonders (Pollenallergie). Darfst Dir das als Blick durch eine Milchglasscheibe vorstellen. So, und jetzt tweake das Ding, bis es Dir paßt. Man hat keine Chance, soweit zu kommen. Vor allem, wozu soll ich an dem System rumdrehen?
    Diese quietschbunten Kacheln mit den mangelnden Kontrasten aus dem Alptraum eines LSD- Freaks sollte eigentlich schon ausreichende Begründung zur Erschießung der verantwortlichen Grafiker sein.

    Aber wo wir schon bei guten Dingen waren, das Beste war noch, daß es zumindest nicht spürbar langsamer bootete als W7. 👍

    Viel mehr Positives fällt mir nicht ein ... 😞



  • Ich finde den neuen Taskmanager toll ^^.



  • ..



  • ...



  • ..


Anmelden zum Antworten