Programmierung Hexfeld
-
jetzt hört doch mal bitte auf mit dem kinderkram. eine einfache frage, was andreas genau meint, hätte auch gereicht. wenn euch das alles zu blöde ist, dann klickt auf das X rechts oben und schon habt ihr nichts mehr mit dem thema zu tun.
also, was meinst du genau?
-
e.d. schrieb:
jetzt hört doch mal bitte auf mit dem kinderkram. eine einfache frage, was andreas genau meint, hätte auch gereicht. wenn euch das alles zu blöde ist, dann klickt auf das X rechts oben und schon habt ihr nichts mehr mit dem thema zu tun.
also, was meinst du genau?
Darum geht's doch gar nicht. Sowohl TGGC als auch ich haben uns nun nicht daneben benommen. Und wer das doch findet, kann ja auf das angesprochene 'x' (bei Windows-Systemen
) klicken...
Nur wenn der Fragesteller nachher sowas schreibt
Vielen Dank für Deinen guten Tip Jester. Hat schon weiter geholfen.
Die anderen Flitzpiepen haben nur geistigen Dünnschiß geschrieben.
Ich weiß gar nicht was der Kram soll. Machen sich nur lustig und spielen sich als Superhelden dieses Forums auf, leisten aber keinen Beitrag zu der Frage.
möchte man meinen, daß er es eigentlich nur auf so einen "Mini-Flame" abgesehen hat (ihn provoziert hat)...
-
Wer von Superhelden Antworten möchte, sollte schon vernünftig fragen. Denn egal wie gross die Newbietruppe ist, gegen den Superhelden kann man nicht gewinnen. Sieht man doch immer schon im Film!
-
Hat Dein Vater auch Experimente mit Dir gemacht?!?
:p
-
Ich möchte mich für meine Beleidigung bei allen Entschuldigen. Ich bin wohl doch etwas über das Ziel hinaus geschossen.
Diese Entschuldigung ist ernstgemeint.
MfG
Andreas
-
Sgt. Nukem schrieb:
Hat Dein Vater auch Experimente mit Dir gemacht?!?
:p
Vater? Was ist das?
-
Das ist doch nix anderes als wenn du ein viereckiges Feld machst... 2d Array und rein mit den Daten.
Statt Vierecken gibst du am Ende halt nur 6 Ecke aus und gibst jeder zweiten einen leichten Versatz so das die ineinander greifen.
-
Andreaszdw schrieb:
Ich möchte mich für meine Beleidigung bei allen Entschuldigen. Ich bin wohl doch etwas über das Ziel hinaus geschossen.
Hey! Jetzt nehm' uns nicht noch den Grund uns aufzuregen...!
dreaddy schrieb:
...und gibst jeder zweiten einen leichten Versatz...
Der "leichte Versatz" ist übrigens genau die Hälfte eines Feldes...
-
Wenn man aber ein "schönes" feld haben will fehlt dann en stück...
_-_-_-_ _-_-_-_ _-_-_-_ - - - //fehlt
-
DasPinsch schrieb:
Wenn man aber ein "schönes" feld haben will fehlt dann en stück...
???
-
Sgt. Nukem schrieb:
DasPinsch schrieb:
Wenn man aber ein "schönes" feld haben will fehlt dann en stück...
???
siehe Bild
Bei einem Hexfeld gibts es ja meistens mehr "versetzte Reihen" als nicht Versetzte.
-
DasPinsch schrieb:
siehe Bild
Bei einem Hexfeld gibts es ja meistens mehr "versetzte Reihen" als nicht Versetzte.*schnallichnet*
-
Sgt. Nukem schrieb:
DasPinsch schrieb:
siehe Bild
Bei einem Hexfeld gibts es ja meistens mehr "versetzte Reihen" als nicht Versetzte.*schnallichnet*
Hmm ich versuchs nochmal neu zu "malen"
.....___ ___ ___/ 2 \___/ 4 \___ / 1 \___/ 3 \___/ 5 \ \___/ 7 \___/ 9 \___/ / 6 \___/ 8 \___/ 10\ \___/ * \___/ * \___/ \___/ \___/
Die mit einem Sternchen markierten Felder fehlen. Natürlich kann man sie als 11 und 12 definieren, doch das entspräche nicht der ersteren Zählweise.
-
Ja, aber worum geht's überhaupt?!?!
Häh?
Naja... is' ja auch egal...
-
@Sgt. Nukem
dreaddy schrieb:
Das ist doch nix anderes als wenn du ein viereckiges Feld machst... 2d Array und rein mit den Daten.
Statt Vierecken gibst du am Ende halt nur 6 Ecke aus und gibst jeder zweiten einen leichten Versatz so das die ineinander greifen.dann fehlen die mit einem sternchen gekennzeichneten, d.h. so einfach ist es auch wieder nicht.
-
Macht man es halt eine Reihe länger, wo ist das Problem?!
-
Wieso willst du eigentlich Hex Felder benutzen?
Vierecke sind viel besser, da man viel mehr Richtungsfreiheiten hat:
Bei Vieecken hat man 8 richtungsfreiheiten. Bei Hexfeldern nur 6. 1. 2. 3. \ | / \ | / 4.--- Z ---5. / \ / \ 6. 7. 8.
-
weil der weg von einem hexfeld in das nächste immer gleich lang ist, bei anderen methoden darf man etweder nicht in nachbarfelder oder der weg den man dorthin zurücklegt ist sqrt(2.) so lang.
das war meines wissens nach die idee dahinter.
rapso->greets();
-
Ist eigentlich schonmal jemand auf die Idee mit Dreiecken gekommen?
-
ich glaube, dass da wegen der spitzen kanten die positionierung ein wenig ungünstig ist. (wenn man einen kreiss reinzeichnet hat man viel verschnitt zu den kanten hin, das ist beim hexfeld nicht so)... damit meine ich nicht dass dreiecke technisch schlecht wären, aber vielleicht vom spieldesign nicht so praktisch.
ein Hexfeld ist eine "natürliche" aufteilung die man bei einer VQ erreicht (beispiel für eine VQ, siehe bild auf http://www.data-compression.com/vq.html ), wenn man die "Centren" der cellen wie bei dem hexfeld positioniert. So ist das entstehen des Hexfeldes wohl zu erklären (man hätte ja sonst andere formen nehmen können z.B. um 45% rotierte quadrate).
rapso->greets();