Welche Windows-Version ist die "Erträglichste"?



  • DrGreenthumb schrieb:

    Mich würde auch mal interessieren, wie man nach 5 Sekunden feststellen kann, dass sein System verseucht ist

    ich habe doch geschrieben, porno-popups.

    Bitte erst ganzen Thread lesen, bevor mitgeflamed wird 😉

    War ja auch nicht an dich gerichtet. Dachte eigentlich, dass das aus dem Satz davor hervorgeht. Wie war das noch mit dem Lesen? 😉

    DrGreenthumb schrieb:

    nein, ich meine, was ich ein paar posts vorher geschrieben habe

    Von nichts kommt nichts. Ich geb ja zu, dass ich Planetopia selten gucke. Aber wenn, dann sieht man immer nur so Leute, die unkontrolliert irgendwelche OK Buttons klicken oder entsprechendes eingeben ohne vorher zu lesen. Und sich dann wundern, arum der Rechner plötzlich lahmgelgt ist und nix mehr geht. Wenn sich irgendwas tut, ohne dass man selber eingreift, dann ist das System schon infiziert.

    JBeni schrieb:

    Hm, entweder wars die Netzleitung die zu 100% ausgelastet war (upstream, wieviel ich wohl ebenfalls infiziert habe? :D), oder die 10000 Prozesse die wie aus dem nichts auftauchten...

    Du willst mir doch nicht erzählen, dass das einfach so passiert ist? Da musst du schon irgendwas gemacht haben (was ziemlich unkluges). Wenn nicht, dann war dein System, wie schon gesagt, bereits vorher infiziert. Du hast es nur nicht gemerkt.



  • groovemaster schrieb:

    Von nichts kommt nichts. Ich geb ja zu, dass ich Planetopia selten gucke. Aber wenn, dann sieht man immer nur so Leute, die unkontrolliert irgendwelche OK Buttons klicken oder entsprechendes eingeben ohne vorher zu lesen. Und sich dann wundern, arum der Rechner plötzlich lahmgelgt ist und nix mehr geht. Wenn sich irgendwas tut, ohne dass man selber eingreift, dann ist das System schon infiziert.

    nein, eben nicht. Der Witz ist ja der, dass die Würmer irgendwelche IP-Ranges abscannen oder zB. IPs aus irgendwelchen Tauschbörsen beziehen (könnte ich mir jedenfalls vorstellen, weiß nicht wie's wirklich aussieht).

    Jedenfalls reicht es da völlig aus, mit einem frisch-installierten Windows sich ins Internet einzuwählen und sich zurückzulehnen. Wenn man jetzt eine 0815-IP von t-online hat, hat innerhalb kürzester Zeit ein Wurm den Windows-Dienst korruptiert und du hast den Virus auf dem Rechner. Macht sich dann, wie gesagt, zB. durch Porno-Popups bemerkbar.


  • Mod

    Von nichts kommt nichts.

    Doch in dem Falle schon, dein Rechner wird direkt befallen, da du zu Beginn noch einige Dienste offen hast die noch Sicherheitslücken haben. Aber angegriffen wirst du trotzdem nur bei entsprechender Dummheit, und selbst da kannst du Glück haben. Muss ja nur eins von den folgendenen Dingen der Fall sein:
    a) Provider blockiert bereits
    b) Du hast bereits das Dingens-Programm ausgeführt bzw. eine Personal Firewall installiert bzw. selbst die Dienste abgedreht und führst als erstes WindowsUpdate aus
    c) Du hast wichtige ServicePacks und WindowsUpdates auf der CD bzw. hast die bei der Installation bereits mitbekommen weil dein Betriebssystem gerade neu gekauft ist
    d) Du sitzt hinter einem Router / einer Hardware-Firewall
    e) Du hast vor dem ersten Internetrundgang bereits einen Virenscanner der Up-To-Date ist
    f) Du hast ein Image der letzten sauberen Win-Installation gleich nach den Treibern und WindowsUpdate und spielst sowieso nur noch diese ein
    g) Du hast nichts von all dem und installierst irgendetwas davon bei einem Freund
    h) Du rufst bei Microsoft an und bestellst die WindowsUpdate-CD für dein Betriebssystem dort

    MfG SideWinder


  • Mod

    DrGreenthumb schrieb:

    groovemaster schrieb:

    Von nichts kommt nichts. Ich geb ja zu, dass ich Planetopia selten gucke. Aber wenn, dann sieht man immer nur so Leute, die unkontrolliert irgendwelche OK Buttons klicken oder entsprechendes eingeben ohne vorher zu lesen. Und sich dann wundern, arum der Rechner plötzlich lahmgelgt ist und nix mehr geht. Wenn sich irgendwas tut, ohne dass man selber eingreift, dann ist das System schon infiziert.

    nein, eben nicht. Der Witz ist ja der, dass die Würmer irgendwelche IP-Ranges abscannen oder zB. IPs aus irgendwelchen Tauschbörsen beziehen (könnte ich mir jedenfalls vorstellen, weiß nicht wie's wirklich aussieht).

    Jedenfalls reicht es da völlig aus, mit einem frisch-installierten Windows sich ins Internet einzuwählen und sich zurückzulehnen. Wenn man jetzt eine 0815-IP von t-online hat, hat innerhalb kürzester Zeit ein Wurm den Windows-Dienst korruptiert und du hast den Virus auf dem Rechner. Macht sich dann, wie gesagt, zB. durch Porno-Popups bemerkbar.

    Die IPs aus Tauschbörsen hättest du jetzt taktischerweise nicht genannt - damit sind wir nämlich wieder bei "Zuerst WindowsUpdate dann EMule und niemals Kazaa".

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    DrGreenthumb schrieb:

    nein, eben nicht. Der Witz ist ja der, dass die Würmer irgendwelche IP-Ranges abscannen oder zB. IPs aus irgendwelchen Tauschbörsen beziehen (könnte ich mir jedenfalls vorstellen, weiß nicht wie's wirklich aussieht).

    Die IPs aus Tauschbörsen hättest du jetzt taktischerweise nicht genannt - damit sind wir nämlich wieder bei "Zuerst WindowsUpdate dann EMule und niemals Kazaa".

    Ich meinte nicht, dass man vorher Kazaa startet um seine IP preiszugeben. Die IPs werden vom Provider dynamisch vergeben und da ist es keine Seltenheit, dass ich die IP von jemanden bekomme, der vorher noch am filesharen war.

    Es ging ja nur darum, woher so ein Wurm meine IP haben könnte.



  • groovemaster schrieb:

    JBeni schrieb:

    Hm, entweder wars die Netzleitung die zu 100% ausgelastet war (upstream, wieviel ich wohl ebenfalls infiziert habe? :D), oder die 10000 Prozesse die wie aus dem nichts auftauchten...

    Du willst mir doch nicht erzählen, dass das einfach so passiert ist? Da musst du schon irgendwas gemacht haben (was ziemlich unkluges). Wenn nicht, dann war dein System, wie schon gesagt, bereits vorher infiziert. Du hast es nur nicht gemerkt.

    Natürlich hab ich was unkluges getan: ich war mit Admin-Rechten drin, und hatte die Dienste noch nicht ausgeschalten. Ich war halt davon ausgeganten, dass man wenigstens 10 Minuten Zeit hat, eine aktuelle Firewall und ein Antivirenprogi runterzuladen.
    Wenn du mit Unklug Dinge meinst, wie wie XXX-Seiten zu besuchen: google und kerio sollen angeblich nicht so schlimm sein 🙂
    Mein System war wohl kaum vorher schon infiziert, weil: neuer PC -> leere Festplatte -> neues OS direkt ab CD.

    Du musst einen Einbrecher auch nicht hereinbieten, es reicht wennn du die Türe nicht abschliesst...



  • wenn man mit einem frisch installiertem win2k/xp ins internet geht bevor man eine firewall gestartet oder die neuesten patches installiert hat, kann man nach 10 minuten eine 3 seitige prozessliste im task-manager bestaunen. ohne das man auch nur einen mausklick gemacht hat!

    ich kann JBeni nur zustimmen.


  • Mod

    borg schrieb:

    wenn man mit einem frisch installiertem win2k/xp ins internet geht bevor man eine firewall gestartet oder die neuesten patches installiert hat, kann man nach 10 minuten eine 3 seitige prozessliste im task-manager bestaunen. ohne das man auch nur einen mausklick gemacht hat!

    ich kann JBeni nur zustimmen.

    Trifft nichts von a-h auf dich zu?

    MfG SideWinder



  • groovemaster schrieb:

    Also bei mir schreibt Windows keine Profildaten auf C:. Kann aber auch daran liegen, dass bei mir Windows uf E installiert ist. 🙄

    Daran wirds wohl liegen.

    WinLin User schrieb:

    Auch versteckt WinXP den Administrator Account beim Loginbildschirm, bei Win2K ist einem das nicht aufgefallen, da man eh den Loginnamen hinschreiben muß.

    Na und? Diesen Anmeldebildschirm kannst du doch genauso bei Windows XP verwenden. Zudem muss ein Dummy auch nix vom Administrator wissen, der hat seinen Account und gut ist.

    Nein, denn in der Praxis führt das dann dazu, das sich der Benutzer einen Account mit Admin Rechten anlegt und dann den für alles benutzt, weil er den Admin Account nicht kennt und ihm oft nicht bewußt ist wozu eine Benutzertrennung sonst noch gut sein soll.
    Wenn aber schonmal der Admin Account da steht, dann wird der Nutzer zumindest mal darüber nachdenken wozu man den benutzen könnte und er wird auch einen eigenen Account haben wollen, da ihm der Name Administrator vielleicht nicht paßt.
    Und von da ist es dann nur noch ein kleiner Schritt den normalen Account mit eingeschränkten Rechten anzulegen.

    WinLin User schrieb:

    Und zum Schluß ist Rechtevergabe bei WInXP kaum benutzbar, da die schwer zu findenden Optionen aus W2K jetzt standardmäßig deaktiviert sind
    oder noch stärker versteckt wurden.

    Und das wären?

    Siehe oben.
    Vieles was ich bei W2K auf Anhieb kann geht bei meiner WinXP Installation nicht.
    Aber ich werde da nochmal nachschauen müssen um konkrete Beispiele nennen zu können.

    WinLin User schrieb:

    Ansonsten ist die ganze Administration der Benutzerrechte und auch der ganzen Systemeinstellungen unter WinXP als auch unter W2K ein grauß, da die alle in völlig abstrußen Menüpunkten verschachtelt und verborgen sind.

    Seltsam, warum finde ich diese 'abstrußen Menüpunkte" mit all den "verschachtelt und verborgenen" Einstellungen nicht. Für Dummys ist es unter Systemsteuerung->Benutzerkonten, wer mehr will, schaut bei Systemsteuerung->Verwaltung->Computerverwaltung vorbei. Was soll daran schwer sein?

    Warum sind einige Funktionen in Benutzerkonten und noch ein paar mehr in Computerverwaltung.
    Warum sind nicht alle die die Benutzerkonten betreffen einfach in Benutzerkonten wo es hingehört.
    Und die erweiterten Funktionen in Benutzerkonten -> Erweitert?

    Na, fällt dir etwas auf?

    WinLin User schrieb:

    Daher ist meiner Meinung nach das benutzerfreundlichste Betriebsystem für den PC momentan ganz klar Linux, da ist die Rechtevergabe ein Kinderspiel

    Schon klar, das benutzerfreundlichste BS zeichnet sich durch eine kinderleichte Rechtevergabe aus. 🙄

    Zu einem Mehrbenutzerbetriebsystem gehört es nunmal dazu, das die Rechtevergabe ebenfalls einfach zu bedienen ist.
    Denn auch die Rechtevergabe ist eine Eigenschaft des Betriebsystems.

    Man kann die nicht einfach als etwas separates oder gar unwichtiges ansehen
    so wie du es zu machen scheinst. 🙄



  • JBeni schrieb:

    Du musst einen Einbrecher auch nicht hereinbieten, es reicht wennn du die Türe nicht abschliesst...

    Eben. Ist das deshalb deine Schuld oder die der Tür, wenn der Einbrecher deine Wohnung ausraubt? Es ist immer einfach alles aufs System zu schieben, anstatt sich darüber klar zu werden, dass eine gewisse Eigeninitiative notwendig ist.

    borg schrieb:

    wenn man mit einem frisch installiertem win2k/xp ins internet geht bevor man eine firewall gestartet oder die neuesten patches installiert hat, kann man nach 10 minuten eine 3 seitige prozessliste im task-manager bestaunen.

    Sicher. 🙄
    Ich hab letztens gehört, dass es da so 'ne neumodische Erfindung geben soll, nennt sich CD-Brenner oder so. Damit soll es möglich sein, Daten auf CD Rohlinge zu brennen, zB Servicepacks oder Programme, so dass diese jederzeit offline zur Verfügung stehen. Wahnsinn!

    WinLin User schrieb:

    Nein, denn in der Praxis führt das dann dazu, das sich der Benutzer einen Account mit Admin Rechten anlegt und dann den für alles benutzt, weil er den Admin Account nicht kennt und ihm oft nicht bewußt ist wozu eine Benutzertrennung sonst noch gut sein soll.
    Wenn aber schonmal der Admin Account da steht, dann wird der Nutzer zumindest mal darüber nachdenken wozu man den benutzen könnte und er wird auch einen eigenen Account haben wollen, da ihm der Name Administrator vielleicht nicht paßt.
    Und von da ist es dann nur noch ein kleiner Schritt den normalen Account mit eingeschränkten Rechten anzulegen.

    Du warst noch nie an einem Mehrbenutzer Arbeitsplatz tätig, oder? Der Administrator eines Rechners wird ja wohl seinen Account kennen, schliesslich hat er das BS irgendwann mal installiert. 😉 Und wie soll ein normaler Benutzer einen Admin Account anlegen? Ist mir schleierhaft, das würde ja die ganze Philosophie der Benutzerverwaltung über den Haufen werfen.

    WinLin User schrieb:

    Aber ich werde da nochmal nachschauen müssen um konkrete Beispiele nennen zu können.

    Mach das.

    WinLin User schrieb:

    Warum sind einige Funktionen in Benutzerkonten und noch ein paar mehr in Computerverwaltung.

    Kein Ahnung, vermutlich weil man zwischen Dummys und Pros unterscheidet? Ist mir letztendlich auch egal, da ich sowieso immer in der Computerverwaltung tätig werde.

    WinLin User schrieb:

    Na, fällt dir etwas auf?

    Nee. Da musst du schon konkreter werden.

    WinLin User schrieb:

    Zu einem Mehrbenutzerbetriebsystem gehört es nunmal dazu, das die Rechtevergabe ebenfalls einfach zu bedienen ist.

    Das hat auch niemand bestritten, nur kann man ein benutzerfreundlichste BS nicht einzig und allein darauf beschränken.

    WinLin User schrieb:

    Man kann die nicht einfach als etwas separates oder gar unwichtiges ansehen so wie du es zu machen scheinst.

    Verdreh hier bitte keine Fakten. 😡



  • WinLin User schrieb:

    Ich weiß, aber wenn ich schon so ne Iconanmeldung habe, die ich übrigens bei wenigen Benuter für sehr sinnvoll halte, dann sollte es auch eine einfache Möglichkeit geben den Admin ebenfalls als Icon anzuzeigen.

    Hmmm ne, das würde ich nicht wollen. Der Administrator ist sozusagen der root-user, normalsterbliche DAUs (sorry, aber nicht-DAUs sollten IMHO einfach die andere Anmeldung einstellen) brauchen den nicht zu sehen. Ist bei meinem SuSE auch nicht so.

    Aber im Prinzip ist das bei Linux eh nicht notwendig, denn dort gibt es ja einen
    gemeinsammen Verzeichnisbaum in dem man dann die Laufwerke einhängt.
    Bei Windows ist das andersrum, da gibt es Laufwerke wo man dann die Verzeichnisse "einhängt" (man achte auf die Anführungszeichen).

    Ist mir jetzt allerdings schon ein bisschen rätselhaft, was das mit Benutzerfreundlichkeit zu tun hat. Aber egal, das ist eigentlich eh ein Distributionsspezifisches Problem, wenn da kein GUI für angeboten wird.



  • DrGreenthumb schrieb:

    Jedenfalls reicht es da völlig aus, mit einem frisch-installierten Windows sich ins Internet einzuwählen und sich zurückzulehnen. Wenn man jetzt eine 0815-IP von t-online hat, hat innerhalb kürzester Zeit ein Wurm den Windows-Dienst korruptiert und du hast den Virus auf dem Rechner. Macht sich dann, wie gesagt, zB. durch Porno-Popups bemerkbar.

    Klar. Habe ich auch dauernd...

    Ne, mal im ernst - warum ist sowas noch niemandem den ich kenne passiert? und ich kenne genug leute die wirklich jeden email anhang oeffnen. klar, dadurch haben sie sich viren eingefangen aber noch nie durch nichtstun.

    und beispiel: meine freundin war lange zeit mit win98 ohne updates und firewall/virenscanner unterwegs. kein virus, nichts.

    aehnliche geschichten kann ich von 100 anderen leuten erzaehlen.

    aber klar, ich (und so ziemlich alle die ich kennen) haben ja bisher nur glueck gehabt...



  • Ne, mal im ernst - warum ist sowas noch niemandem den ich kenne passiert? und ich kenne genug leute die wirklich jeden email anhang oeffnen. klar, dadurch haben sie sich viren eingefangen aber noch nie durch nichtstun.

    Das ist leider kein Märchen. Es genügt tatsächlich, einen frisch installierten XP-Rechner am Netz hängen zu haben und du hast in einer halben Stunde spätestens den Wurm.
    So weit ich weiß, hat der nen Bufferoverflow im RPC-Dienst ausgenutzt und kann sich wirklich direkt verbreiten indem er einfach mit deinem Rechner eine Verbindung herstellt.


  • Mod

    Macht sich dann, wie gesagt, zB. durch Porno-Popups bemerkbar.

    It's not a bug, it's a feature :p:D

    MfG SideWinder



  • groovemaster schrieb:

    Du warst noch nie an einem Mehrbenutzer Arbeitsplatz tätig, oder? Der Administrator eines Rechners wird ja wohl seinen Account kennen, schliesslich hat er das BS irgendwann mal installiert. 😉 Und wie soll ein normaler Benutzer einen Admin Account anlegen? Ist mir schleierhaft, das würde ja die ganze Philosophie der Benutzerverwaltung über den Haufen werfen.

    Dir ist schon klar, daß Windows auch Zuhause eingesetzt wird?

    WinLin User schrieb:

    Warum sind einige Funktionen in Benutzerkonten und noch ein paar mehr in Computerverwaltung.

    Kein Ahnung, vermutlich weil man zwischen Dummys und Pros unterscheidet? Ist mir letztendlich auch egal, da ich sowieso immer in der Computerverwaltung tätig werde.

    WinLin User schrieb:

    Na, fällt dir etwas auf?

    Nee. Da musst du schon konkreter werden.

    Nö, wozu soll das gut sein, es wurde schon alles gesagt.

    WinLin User schrieb:

    Zu einem Mehrbenutzerbetriebsystem gehört es nunmal dazu, das die Rechtevergabe ebenfalls einfach zu bedienen ist.

    Das hat auch niemand bestritten, nur kann man ein benutzerfreundlichste BS nicht einzig und allein darauf beschränken.

    Das habe ich auch nicht getan.



  • Optimizer schrieb:

    WinLin User schrieb:

    Ich weiß, aber wenn ich schon so ne Iconanmeldung habe, die ich übrigens bei wenigen Benuter für sehr sinnvoll halte, dann sollte es auch eine einfache Möglichkeit geben den Admin ebenfalls als Icon anzuzeigen.

    Hmmm ne, das würde ich nicht wollen. Der Administrator ist sozusagen der root-user, normalsterbliche DAUs (sorry, aber nicht-DAUs sollten IMHO einfach die andere Anmeldung einstellen) brauchen den nicht zu sehen. Ist bei meinem SuSE auch nicht so.

    Bei deinem Suse ist das mit nem Mausklick einstellbar, bei Windows XP mußt du die Registry dazu benutzen (soll irgendwie gehen, weiß aber nicht wie).



  • SideWinder schrieb:

    borg schrieb:

    wenn man mit einem frisch installiertem win2k/xp ins internet geht bevor man eine firewall gestartet oder die neuesten patches installiert hat, kann man nach 10 minuten eine 3 seitige prozessliste im task-manager bestaunen. ohne das man auch nur einen mausklick gemacht hat!

    ich kann JBeni nur zustimmen.

    Trifft nichts von a-h auf dich zu?

    MfG SideWinder

    das ist doch ganz einfach:

    solange du kein patch draufhast welches den bufferoverflow im rpc-dienst behebt oder eine firewall anhast die einfach alles blockt was reinkommt, hast du innerhalb kürzester zeit blaster, sober und alle anderen viren welche diesen bug ausnutzen auf dem rechner.
    vielleicht ist es atm gar nicht mehr ganz so schlimm wie es mal vor nem jahr war, einfach weil blaster und co nicht mehr so verbreitet sind wie am anfang. evtl ist auch einfach der beste schutz eine "eher seltene" ip zu haben.



  • Optimizer schrieb:

    Das ist leider kein Märchen. Es genügt tatsächlich, einen frisch installierten XP-Rechner am Netz hängen zu haben und du hast in einer halben Stunde spätestens den Wurm.
    So weit ich weiß, hat der nen Bufferoverflow im RPC-Dienst ausgenutzt und kann sich wirklich direkt verbreiten indem er einfach mit deinem Rechner eine Verbindung herstellt.

    Mag sein. Nur, die Sicherheitslücken sind ja mittlerweile bekannt, und wer kein aktuelles SP (bzw entsprechende Patches) installiert, soll sich hinterher nicht beschweren.

    WinLin User schrieb:

    Dir ist schon klar, daß Windows auch Zuhause eingesetzt wird?

    Und du willst mir erzählen, dass eine Privatperson kein Administrator ist, und den Admin Account nicht kennt? Sry, aber so langsam kann ich deine Argumentation nicht mehr ernst nehmen.

    WinLin User schrieb:

    Nö, wozu soll das gut sein, es wurde schon alles gesagt.

    Du gibst schon auf? Schade.

    WinLin User schrieb:

    Das habe ich auch nicht getan.

    Tatsächlich? Wenn ich nochmal zitieren darf (ich spar mir das ganze Geschwafel zur Benutzerverwaltung davor)

    WinLin User schrieb:

    Daher ist meiner Meinung nach das benutzerfreundlichste Betriebsystem für den PC momentan ganz klar Linux, da ist die Rechtevergabe ein Kinderspiel

    Ich sehe weder andere Aspekte eines benutzerfreundlichen Betriebssystems, noch dass auch nur im entferntesten darauf verwiesen wird.



  • Woah, was habe ich denn hier losgetreten?!

    Ich hatte nicht vor eine Linux-Windows-Ewig-Diskussion zu starten, das Resultat solcher Dinger spiegelt sich im Thread ja ganz gut wieder. Und um auch mich ein wenig aus der Schlinge zu ziehen: Ich respektiere beide (+BeOS = 3) Betriebssysteme, alle haben Ihre Vor- und Nachteile, alle sind sicher mehr oder weniger schlecht, wenn sich der User dumm anstellt und alle haben ihre Fans und Hasser.
    Ich wollte nur ein paar Erfahrungswerte, welches Windows ihr mir empfehlen könnt.
    Um diese Diskussion nicht weiter in die Länge zu ziehen, würde auch ich vorschlagen den Thread zu schliessen, meine Frage ist den Umständen entsprechendend geklärt...

    Danke an alle ernstzunehmenden Ratschläge..M



  • Bei einigen Diskussionsteilnehmer ist eine "Da ich noch nie Elefanten gesehen habe, gibt es keine Elefanten"-Mentalität zu finden.

    Sorry Shade of Nine, aber wenn du einfach leugnen willst, dass ein Win schneller verseucht ist, als du "Donaudampfschifffahrtkapitänsmützensammlerverein" sagen kannst, dann leugne es halt...


Anmelden zum Antworten