Klausur zum wiederholten Mal nicht bestanden -> exmatrikuliert?



  • Hi

    Eine etwas hässliche möglichkeit wähe gewesen sich vorher selbst zu exmatrikulieren. Haben in unserem Studiengang einge gemacht. Ich kann nur nicht sagen, ob die das nach dem 2. versauten Klausurversuch gemacht haben oder kurtz vorm wirklichen rausschmiss. Da er die zwangsexmatrikulation schon zugestellt bekommen hat, hat sich das mit dem zuvorkommen ja erledigt.

    Rücktritt von der Klausur geht ja auch nicht, da er die ja bereits auf härte schreibt. (somit auch nicht mit absprache des profs und des Prüfungsamtes)

    Wenn die Klausur eine zulassungsbedingung hat, kann man vileicht da was drehen. Würde aber bedeuten, das das prüfungsamt 2 semester lang geschlafen hat, oder vor 2 Semestern jemand beim notenübertragen einen fehler gemacht hat. ( zum schreiben der klausur ist es z.B. notwendig den übungsschein geschaft zu haben. Ohne übungsschein, darf ich die klausur nicht schreiben, somit darf man auch keinen versuch anrechnen)

    gruss Termite



  • Jester schrieb:

    Prof84 schrieb:

    Das ein verkackter Mathe-Schein Einfluß auf andere Studiengänge hat glaube ich nicht.

    Das ändert leider nichts.

    Der Punkt ist nicht der nichtbestandene Mathe-Schein, sondern daß er deswegen zwangsexmatrikuliert wird. Es kümmert sich danach keiner mehr drum warum, sondern nur daß er da rausgeflogen ist. Und damit ist für vieles was mit Mathe/Informatik zu tun hat die Bahn abgefahren...
    ...
    Genau das soll durch diese Regelung verhindert werden.

    Das jeder Info Studiengang tabu sein wird, glaube ich schon. Aber ich denke, dass er paradoxerweise trotzdem Mathe studieren kann...

    Termite schrieb:

    Eine etwas hässliche möglichkeit wähe gewesen sich vorher selbst zu exmatrikulieren. Haben in unserem Studiengang einge gemacht. Ich kann nur nicht sagen, ob die das nach dem 2. versauten Klausurversuch gemacht haben oder kurtz vorm wirklichen rausschmiss.

    Die Frage ist, ob man nach einer Exmatikution vor der Ausprüfung und einer erneuten Immatikulation auf einer anderen Uni wieder mit null Fehlversuchen beginnt?? Denn die meisten Studienordnungen sind Uni-spezifisch. Hmmm ... 💡



  • hi

    wenn er sich exmatrikuliert und wieder wo anders imatrikuliert, fängt er von vorne an. ( sogar inerhalb eines fachbereiches wenn er einen anderen studiengang wählt). das einzige was man nicht verpennen sollte ist ganz am anfang seine bisher erbrachten leistungen anrechnen zu lassen, und das entscheidet der einzelne dozent. ist bei uns sogar vorgekommen, das Mathestudenen, die ihr studium an der uni geschmissen haben die matheforlesung an der fh für informatiker besuchen mussten.... der dozent ist gott und hat immer recht

    gruss Termite



  • wenn er sich exmatrikuliert und wieder wo anders imatrikuliert, fängt er von vorne an. ( sogar inerhalb eines fachbereiches wenn er einen anderen studiengang wählt). das einzige was man nicht verpennen sollte ist ganz am anfang seine bisher erbrachten leistungen anrechnen zu lassen, und das entscheidet der einzelne dozent. ist bei uns sogar vorgekommen, das Mathestudenen, die ihr studium an der uni geschmissen haben die matheforlesung an der fh für informatiker besuchen mussten.... der dozent ist gott und hat immer recht

    das halte ich für ein gerücht...
    bei einer immatrikulaltion ist anzugeben ob schon in einem anderen studiengang und einer anderen uni studiert wurde sowie alle schon abgelegten prüfungen, inklusive derer die auch nicht bestanden wurden...



  • Termite schrieb:

    ist bei uns sogar vorgekommen, das Mathestudenen, die ihr studium an der uni geschmissen haben die matheforlesung an der fh für informatiker besuchen mussten....

    Vielleicht haben die Studenten von sich aus Mathe nochmal geschrieben, um eine bessere Note zu erzielen. Ansonsten wäre ja ihre Uni-Note übernommen worden.

    Oder aber der Dozent war so sauer über die Rechtschreibfehler der Uni-Studenten ("matheforlesung"), dass er ihnen noch eine extra-Prüfung gönnen wollte 😃

    Gruß, KennerDerSzene



  • es ist doch völlig logisch, daß, wenn man sich auf der einen seite gerne prüfunglseistungen von anderen hochschulen anerkennen lassen will, eben eine nichtbestandene prüfung genauso gezählt wird.

    wenn ich also in einem fach durch ausreichend häufiges durchfallen durch die prüfung "den prüfungsanspruch verloren" habe, kann ich diese prüfung eben nicht mehr ablegen, auch an keiner anderen hochschule. dementsprechend sind natürlich alle studiengänge, die das ablegen einer derartigen prüfung verlangen, für mich gestorben.

    aber ich denke schon, daß man sich ordentlich anstrengen muß, um dreimal eine prüfung nicht zu bestehen, nicht einnal mit 4,0.



  • Matheprüfungen gibt es in vielen Studiengängen. Wir hatten einen Mathe Prof der sehr gut in der Vorlesung war, jedoch in der Prüfung regelmäßig über 50 Prozent hat durchfallen lassen. Wir Studenten sind dann immer zu den anderen Profs vom Lehramt oder BWL gegangen. Der Prüfungsausschussvorsitzende hat die Prüfungen klaglos anerkannt. Hauptsache die Studies werden fertig...

    Was in Deinem Fall zu tun ist kann ich Dir auch nicht sagen. Bei uns gibt es 3 verschiedene Studienberatungen. Eine vom Prof der das extra für den Studiengang macht, eine von einem Mitarbeiter der Uni (Sozialarbeite <- Schon etwas freundlicher das Gespräch) und eines von der Fachschaft aus (da konnte man sich von höhersemesterigen Studies beraten lassen).

    Vielleicht doch ein Tip: Bei uns hat sich mal ein Matheprof beklagt das man eine Prüfung gerichtlich (nach)beurteilen lassen kann. Da bei den Jura Menschen nichts ganz falsch oder richtig sein kann, kann eine Aussage wie 1+1=3 trotzdem mit einem halben Punkt bewertet werden, weil ja imemrhin die Richtung stimmt: Wenn man zu 1 etwas zutut wird es auf jeden Fall mehr und nicht weniger. Unser Matheprof meinte aber das 1+1=2 auf jeden Fall falsch sei und deshalb mit 0 Punkten zu bewerten sei. Da hat er sich tierisch drüber aufgeregt. "Juristen diese ... Wortadvokaten"

    Dieser Weg scheint zu gehen. Allerdigns wirst Du Dir so eine Menge Feinde in der Proessorenschaft machen.



  • Er hat einen Matheschein des 1. Semesters in Infomatik auf der FH zum drittenmal nicht bestanden!
    Man tut Ihm kein Gefallen, wenn man Ihn im nachhinein noch bestehen läßt. Wird es später leichter? Wie oft hofft er denn dann erfolgreich zu klagen, bis er sein Diplom hat ?! 😞

    Er sollte es einsehen und loslassen ... 👎



  • @Prof84: Es ist kein Schein wenn man davon exmatrikuliert werden kann. Scheine dürfen beliebig oft wiederholt werden (war zumindest bei uns so).



  • Wieso Thema verfehlt? Er möchte weitermachen und fragt nach einem Weg. Vielleicht ist ihm erst jetzt seine Lage erst richtig klar geworden.



  • CengizS schrieb:

    @Prof84: Es ist kein Schein wenn man davon exmatrikuliert werden kann. Scheine dürfen beliebig oft wiederholt werden (war zumindest bei uns so).

    Hää? - Wer sagt das?

    Du schreibst im 1. Sem. keine Vordiplomsprüfungen und selbst die nennne ich Scheine. Sahen aus wie Schein, richt wie Schein, schmeckt wie Schein, ... 😃



  • Prof84 schrieb:

    CengizS schrieb:

    @Prof84: Es ist kein Schein wenn man davon exmatrikuliert werden kann. Scheine dürfen beliebig oft wiederholt werden (war zumindest bei uns so).

    Hää? - Wer sagt das?

    meine prüfungsordnung bspw. auch. vordiplomsklausuren gehen mit note ins vordiplom ein und dürfen wenigstens einmal wiederholt werden, scheinklausuren dürfen beliebig oft wiederholt werden und müssen nur bestanden werden.



  • Ich habe auch schon im ersten Semester Vordiplomklausuren geschrieben.

    Und ein Vordiplom riecht besser als ein Schein (obwohl ich da noch nie wirklich einen "Schein" in der Hand hatte... bei uns stehen die Noten auf einer Liste und das wars).



  • hm ich schreib nur Vordiplomklausuren(wenn das die Dinger sind die in die Vordiplomnote einfließen ^^) und ich kann bei JEDEM exmatrikuliert werden wenn ich einen drei mal versemmle, egal um was es sich handelt.
    Zwei mal wiederholen geht ohne Probleme und beim dritten mal muss dann der jeweilige Prof unterschreiben, was je nach Prof problemlos geht oder einen 6 Seitigen Aufsatz "Warum studiere ich Informatik" sowie eine 100%ige Lösung der Übungsaufgaben erfordert.

    Aber ich geh auch zur FH, wobei das glaubich mehr von den Ländern als von FH/Uni abhängt wennich das so höre ^^



  • nö, das hängt von der prüfungsordnung ab. was da steht, ist immer bindend.

    daß das nicht nur für mathematik gilt, ist ja klar: vordiplomsklausur dreimal nicht bestanden -> verlust des prüfungsanspruchs im ganzen bundesgebiet und exmatrikulation von amts wegen. (mal von härtefällen abgesehen)



  • Könnte man in Österreich weitermachen? Oder Schweiz? Oder Ungarn? Ein Auslandsaufenthalt macht sich immer gut im Lebenslauf :p



  • Österreich nicht. Schweiz/Ungarn, ka.



  • warum Össi land nicht????

    du kannst aber vieles studieren

    - allge informatik versemmelt dann haste immer noch

    -tech informatik
    - med. dokumentation + informatik
    - wirtschaftsinformatik
    - designs und informatik
    - dipl. informatik mit ausrichtung Business Management 😉
    - maybe gibts da auch mehr

    suche einfach nach informatik mit irgendeiner ausrichtung dann geht es schon 🙂



  • newkid schrieb:

    warum Össi land nicht????

    Weil sich Österreich extra gegen deutsche "Studienflüchtlinge" schützt:
    Nicht-Österreicher dürfen nur in Österreich studieren, wenn sie nachweisen können, dass sie für den selben oder ein vergleichbaren Studiengang in ihrer Heimat an einer dortigen Universität studienberechtigt sind.
    Wer also etwas in Deutschland nicht studieren darf, darf es auch in Österreich nicht studieren.
    (Hintergrund ist vermutlich einfach der, dass die Österreicher Angst haben, ansonsten von Piefkes überrannt zu werden, denn im Ösiland gibt's keinerlei Zulassungsbeschränkungen)



  • newkid schrieb:

    du kannst aber vieles studieren

    - allge informatik versemmelt dann haste immer noch

    -tech informatik
    - med. dokumentation + informatik
    - wirtschaftsinformatik
    - designs und informatik
    - dipl. informatik mit ausrichtung Business Management 😉
    - maybe gibts da auch mehr

    suche einfach nach informatik mit irgendeiner ausrichtung dann geht es schon 🙂

    blablabla.

    Ich kenne eine, die hat's mit Wirtschaftsmathe versucht, ist irgendwann rausgeflogen. Sie darf kein Mathe keine Informatik, keinWirtschaftsing. das einzige was noch ging in der Richtung war technische VWL und das inzwischen auch nicht mehr.


Anmelden zum Antworten