Open source- Seite
-
Hallo!
Eine wirklich klasse Idee.
Mein Vorschlag noch: Neben den halbfertigen Programmen könnten doch auch Konzepte und Ideen für Programme gepostet werden. Eine Seite für Codesnipsel wäre bestimmt auch interessant.Gruß
Michael
-
Ich hab mal eine frage : Meinst du, dass wen mr.x ein code hochläd und sich mr.y sofort dranmacht, den code zu erweitern/optimieren, dass dieser dan denn neuen (besseren) code hochladen kann ??? So hab ich mir das nähmlich vergestellt, nur da gibt es ein problem: was ist wen ein scherzbold ihrgendein scheiß hochläd ??
Ich hatte es mehr in Richtung "jeder hat sein Account" verstanden, während deine Version in Richtung "Wikipedia" läuft.
Problem beim Wiki-Ansatz: was ist wenn das Projekt (aus welchen Gründen auch immer) in zwei verschiedene Richtungen entwickelt wird?
Dann müsste man irgendwie ein Link "hier und hier geht es weiter" machen@Otze
Ein Forum finde ich eine gute Idee (gehört halt einfach irgendwie dazu).
Zu Bewertungen, da würde ich vorschlagen, dass man sie auch begründen kann/muss (vielleicht sogar ohne "Noten", die erzeugen doch nur Neid).
-
(vielleicht sogar ohne "Noten", die erzeugen doch nur Neid)
Vor allem aber passiert:
Ne, ich stell meinen Code nicht online, ist viel zu schlecht, gibt nur wieder eins auf die Rübe.
MfG SideWinder
-
Die Idee ist nicht schlecht. Habe auch einige angefangene Projekte, die ich jedoch mangels Lust/Zeit nicht weiter programmiere - Leider.
Ich würde da an ein "Projektleiter"-Konzept denken. Das ganze würde ich mir wie folgt vorstellen:
PersonX (damit Projektleiter) fängt ein Projekt an und legt eine Lizenz fest. Irgendwann hat PersonX keine Lust/Zeit mehr und pausiert dieses unfertige Projekt. Nun kommt PersonY macht einige Änderungen und schickt diese zur Sichtung an PersonX. PersonX gefallen die neuen Änderungen und er ernennt PersonY zum neuen Projektleiter - und so geht es weiter bis irgendwann ein fertiges Projekt entsteht. Nur der aktuelle Projektleiter kann Dateien hochladen.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich.
-
da mir ja die idee als erster gekommen ist, aber bisher keine zeit hatte weiter zu verfolgen(und weil ich eigentlich im bett liegen sollte Krankheit kurieren
...), versuch ichs jetzt mal genauer zu fassen, was ich eigentlich wollte
ej.. ich hb aber den denkanstoss gegeben
*trän*
Über das genaue wie müsste man sich noch unterhalten. Im moment schwebt mir ein System vor, bei dem der author sein Projekt hochläd und einen relativ ausführlichen kommentar dazu schreibt.
Danach können sich die User den Code anschauen, und eine bewertung abgeben. Ich weis, dass Bewertungen sehr subjektiv sind, und ne Menge Unfug damit getrieben wird, aber das ist so ziemlich der beste weg, gute von schlechten Projekten zu trennen(ein Hello World ist wohl nicht die art von Code den man da haben will).
Zu jedem projekt gehört dann auch eine art Forum, bei dem sich Leute die am Code arbeiten wollen absprechen können, ideen sammeln, und sich gegenseitig koordinieren, damit am ende nicht 30 leute an der selben datei arbeiten ;).<- genau das wollt ich auch sagen
, nur, dass sich eine "schwierigkeitsstuffe" anstadt der benotung geben würde, da wie SiteWinder sagte:
Zitat:
(vielleicht sogar ohne "Noten", die erzeugen doch nur Neid)
Vor allem aber passiert:
Zitat:Ne, ich stell meinen Code nicht online, ist viel zu schlecht, gibt nur wieder eins auf die Rübe.
Ich hatte es mehr in Richtung "jeder hat sein Account" verstanden, während deine Version in Richtung "Wikipedia" läuft.
Problem beim Wiki-Ansatz: was ist wenn das Projekt (aus welchen Gründen auch immer) in zwei verschiedene Richtungen entwickelt wird?
Dann müsste man irgendwie ein Link "hier und hier geht es weiter" machennein nicht in 2 richtungen !! du hast mich wider falsch verstanden ...
...... printf ("UND WIE FINDET IHR JETZT DIE URL"); if (i<=10000000000) { printf ("???"); i++; } ........
________________________________________________________________________________
Die unzähligen Vorteile der Computerechnologie sind von unleugbarer Bedeutung; doch gibt es bei Vorteilen diesen Ausmaßes umweigerlich auch eine Kehrseite. Da sich die Computer der Welt zunehmend zu einem globalen Netzwerk vereinen, wächst proportional auch die Gefahr, dass eins Tages eine einzige Person uneingeschränkte Kontrolle über wichtige Aspekte unseres Lebens ausüben können!!! >> Was, wenn es ein böser Mensch ist?<<
-
guck schrieb:
da mir ja die idee als erster gekommen ist, aber bisher keine zeit hatte weiter zu verfolgen(und weil ich eigentlich im bett liegen sollte Krankheit kurieren
...), versuch ichs jetzt mal genauer zu fassen, was ich eigentlich wollte
ej.. ich hb aber den denkanstoss gegeben
*trän*
Und die Idee von Otze entstand aus einem Zitat von mir
-
guck schrieb:
Zitat:
da mir ja die idee als erster gekommen ist, aber bisher keine zeit hatte weiter zu verfolgen(und weil ich eigentlich im bett liegen sollte Krankheit kurieren...), versuch ichs jetzt mal genauer zu fassen, was ich eigentlich wollte
ej.. ich hb aber den denkanstoss gegeben
*trän*
Und die Idee von Otze entstand aus einem Zitat von mir
Mag sein ... mit der erlaubnis von otze kaufe ich mir heute die url www.sourceforge-lite.de . ausserdem sehe ich keine probleme dir, wenn wir die seite zu dritt (???) leiten ...
-
Also eure Idee gefällt mir gut, aber www.sourceforge-lite.de erinnert mich eher an ein Zuckerhaltiges amerikanisches Getränk
'lite' ist nicht geil, nehmt was geileres wie www.source-grave.de
-
Setzt nen CVS auf, dann kann jeder sehen was geändert wurde und sich auch ne ältere Version herunterladen.
-
sourcegrave hört sich deutlich cooler an und passt auch eher.
User-- schrieb:
Setzt nen CVS auf, dann kann jeder sehen was geändert wurde und sich auch ne ältere Version herunterladen.
Lieber monotone oder svn. cvs ist so unkomfortabel
-
Unkomfortabel ist ein netter Ausdruck für dieses Featureleck, an eurer Stelle würde ich SVN nehmen, monotone ist Beta.
www.tombsource.com
www.sourcetomb.comMfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
Unkomfortabel ist ein netter Ausdruck für dieses Featureleck, an eurer Stelle würde ich SVN nehmen, monotone ist Beta.
monotone ist Beta? Nö, kann man definitiv schon produktiv einsetzen. Ist im Gegensatz zu SVN dezentral, also funktioniert das System auch, wenn der Server mal abkackt etc.
-
Hi,
ich bin zufällig über diesen Thread gestolpert und wäre auch sehr interessiert an so einem Projekt. Zumal ich schon seit einiger Zeit an einem ähnlichem Projekt arbeite. Es soll in Richtung CodeGuru bzw. CodeProject gehen. Aber auf Deutsch. Jeder soll die Möglichkeit haben seine Projekte hochzuladen und Tutorials zu verfassen. Zur Zeit haben wir größtenteils das System für das Projekt fertig. Und es soll in den nächsten Tagen probehalber schon mal Online gehen. Wir benutzen ein modulares CMS welches leicht erweitert werden kann. Optional steht auch ein vollständiges VBulletin Board zur Verfügung. Der Domainname steht auch bereits fest. Jedoch kann man das Ganze auch auf einer anderen Domain aufbauen. Eventuell ließen sich diese Projekte zusammenschließen
.
Gruß
StarShaper
-
@starshaper
Auch hier auf dieser Seite werden in kürze Artikel a la CodeProject veröffentlicht werden (wenn die Technik endlich 100% steht, das stagniert gerade). Vielleicht wollt ihr hier mitmachen? Ich meine es ist viel leichter bei einer schon bestehende großen Community mitzumachen, als eine komplett neue aufzuziehen.
-
kingruedi schrieb:
User-- schrieb:
Setzt nen CVS auf, dann kann jeder sehen was geändert wurde und sich auch ne ältere Version herunterladen.
Lieber monotone oder svn. cvs ist so unkomfortabel
CVS = Concurrent Versions System.... Damit ist kein Produkt festgelegt. Das ein OSS-Bastler ausgerechnet diese Abkürzung als Produktnamen gewählt hat, ist ein unglücklicher Zufall...
Was zu diesem Thread zu sagen ist: Ich behaupte jetzt mal ganz cool, wenn das was ihr da habt full featured ist, habt ihr keine SF lite mehr sondern eine SF konkurrenz.
Die zwingen einem ihr System da übrigens nur beschränkt auf. Nutzt man die features nicht die man nutzen kann, kriegt man auch keines auf den Deckel.
-
lalala .... ihr stand garnichts .....
-
Korbinian schrieb:
@starshaper
Auch hier auf dieser Seite werden in kürze Artikel a la CodeProject veröffentlicht werden (wenn die Technik endlich 100% steht, das stagniert gerade). Vielleicht wollt ihr hier mitmachen? Ich meine es ist viel leichter bei einer schon bestehende großen Community mitzumachen, als eine komplett neue aufzuziehen.Hi Korbinian,
das klingt sehr interessant. Allerdings müsstest du das ganze etwas präzisieren. Was genau meinst du mit "wenn die Technik endlich 100% steht"? Gibt es diesbezüglich schon einen voraussichtlichen Release Date? Welches System wird benutzt werden? Das mit der Community ist ein wesentlicher Punkt. Zumal das von mir benannte Projekt derzeit noch nicht öffentlich gemacht wurde und nur ich und eine weitere Person involviert sind. Allerdings stehen bereits etliche Leute bereit sich dem Projekt anzuschließen sobald es online geht.
Nichts desto trotz, würde ich auch an eurem Projekt mitmachen. Es stellt sich dann aber die Frage was aus dem bereits gemieteten Webspace wird und aus dem vorhandenen Systemen (VBulletin Board, CMS System) wird? Schließlich steht bereits das komplette Veröffenlichungssystem bereit samt einiger Tutorial. Ein zusätzliches CVS Modul lässt sich innerhalb von wenigen Minuten installieren. Deshalb müsste man das Ganze absprechen und irgendwie koordinieren. Das System ließe sich bei Bedarf an das Theme von www.c-plusplus.net anpassen und eine Domainübertragung auf www.c-plusplus.net wäre auch kein Problem. Da ich hier keine Möglichkeit einer privaten Kontaktaufnahme sehe, hinterlasse ich mal meine email Adresse für weitere Absprachen: jefersoncole *at* aol *dot* com
guck schrieb:
Echt toll, da hat man noch nicht mal angefangen und wird schon rausgekickt
.........
*trän*
Was genau meinst du damit? Ich schrieb bereits das es mir darum geht die Projekte eventuell zusammenzuschließen. Niemand will irgendwen rauskicken.
Gruß
StarShaper
-
oh ja hast recht ... Ich hab mich verlesen (werde mal schnell mein beitrag
)!
@ Korbinian : Wie hast du dir das den vorgestellt??
-
guck schrieb:
oh ja hast recht ... Ich hab mich verlesen (werde mal schnell mein beitrag
)!
@ Korbinian : Wie hast du dir das den vorgestellt??na dann!
Ich habe bereits angedeutet das sich das Ganze über das Forum relativ schlecht besprechen bzw. koordinieren lässt. Deshalb gab ich ja meine email Adresse an. Man solte das Ganze über email oder auch IRC besprechen.
-
Die Artikel werden als Posts unter der Rubrik Magazin->Die Artikel veröffentlicht. Momentan sitzen etwa 3 in den Startlöchern, aber das was an Technik noch fehlt ist der letzte Bugfix am Image-tag, damit die Autoren Bilder einfügen können. Diese Artikel werden vermutlich dann auch auf der Hauptseite von c++.de verlinkt.
Es wird also (vorerst) keine große Platform drumrumentwickelt, sondern erst mal beobachtet, wie gut das aktuelle ankommt, und ob genug Artikel zustande kommen. Entwickelt sich das ganze positiv, wird vielleicht noch was geändert.Wenn ihr beim Magazin mitmachen wollt (vorerst allerdings nur mit Artikelschreiben, nicht Technik), wendet ihr euch am besten an Shade of Mine, der hat diese Organisation auf sich genommen.