Uni: wieso begrenze Anzahl Versuche?



  • Antonio schrieb:

    Wenn einem dann nichts gloreiches mehr einfällt, dann ist doch das ganze Leben versaut oder nicht?

    Nu übertreib mal nicht, nur weil du das nicht geschafft hast bist du nicht gleich für den Rest deines Lebens zur Armut verdammt und ist doch echt traurig, wenn einer nur ein Interesse hat und wenn er da nicht arbeiten kann gleich verzweifelt.

    Mal anderst rumgedacht, wenn einer 2 oder 3 mal durch ne Prüfung rasselt, wieso sollte man dann annehmen, das er es beim 4., 5. oder 6. mal schafft? Irgendwann muss nu mal Schluss sein. Dann sollte er sich vielleicht mal überlegen, ob das was er da studiert das richtige für ihn ist.



  • Wenn jemand 3 Mal durch die schriftliche fällt und in den mündlichen Ergänzungprüfungen nichts retten kann, dann ist derjenige auch nicht geeignet für diesen Studiengang. Man hat ja immerhin die Möglichkeit den Antritt zur Klausur beliebig lange durch nichtanmelden (bzw. abmelden) hinauszuzögern, auch wenn man von dieser Möglichkeit IMHO nur im Notfall Gebrauch machen sollte.



  • imhotep schrieb:

    Mal anderst rumgedacht, wenn einer 2 oder 3 mal durch ne Prüfung rasselt, wieso sollte man dann annehmen, das er es beim 4., 5. oder 6. mal schafft? Irgendwann muss nu mal Schluss sein. Dann sollte er sich vielleicht mal überlegen, ob das was er da studiert das richtige für ihn ist.

    Kann man ja auch nicht so pauschalisieren.

    Mal angenommen er hat alles bis zum Ende mit 1.0 geschafft, will nur noch Diplom machen, ist aber jetzt zum 3. Mal durch die Rechnerstrukturen whatever Prüfung gerasselt (Assembler Programmierung).

    So einen würde ich doch trotzdem einstellen. 👍



  • Sgt. Nukem schrieb:

    So einen würde ich doch trotzdem einstellen. 👍

    Mal abgesehen davon, dass das Beispiel arg konstruiert ist würde ich denjenigen trotzdem nicht einstellen. Uni heißt auch mal ab und zu ein Fach zu machen, auf das man keine Lust hat. Wenn da jemand kommt, der an einem lächerlichen Fach scheitert, dann zeigt das nicht gerade Durchhaltevermögen. Nur die Rosinen rauspicken kann jeder.



  • Ich find das schon sehr human, Abi darfst du nur zweimal versuchen. (und einmal in der Oberstufe sitzenbleiben, zumindest in Niedersachsen)

    Schließlich sollte man sein Fachgebiet ja auch irgendwann komplett können und drei Versuche sind schon in Ordnung. Einmal im Studium darf bei uns auch ein vierter Versuch gemacht werden, außerdem gibts ja diese Freiversuchsregel.

    Abgesehen davon darf ich als Info-Student meine Mathe Scheine unendlich oft wiederholen, weils halt im Prinzip nicht "mein" Fachgebiet ist. Mathematiker dürfen das nicht, aber die dürften irgendwie die anderen Fachfremden Klausuren so oft wie sie wollen wiederholen.



  • Antonio schrieb:

    1. Wieso ist es an (deutschen) Universitäten so, dass man bei Klausuren nur eine sehr begrenzte Anzahl von Versuchen hat (2-4)? Ich finde das Unsinn, denn so kann es sein, das jemand der 4 Semester lang alle Scheine gesammelt hat sein Studium versaut wenn er die Klausur zu einer gewissen Vorlesung sagen wir 3x nicht besteht. Auf der anderen Seite kann ein anderer Student 25 Semester lang studieren ohne dass das jemanden stören würde (er macht z.B. immer nur 1-2 Scheine pro Semester).

    1. Naja, ich gehe davon aus, dass man diesen Leuten die schwierige Entscheidung abnehmen möchte, ob dieses Studium etwas für sie ist.

    2. Auch bezüglich der Zeit, die einer brauchen darf, gibt es oft Regeln. Bei uns ist es zum Beispiel so, dass jemand, der das Vordiplom nach 8 Semestern noch nicht hat, draußen ist. Nach 6 Semestern muss man eine Studienberatung mitmachen. Wer mehr als 4 Semester über der Regelstudienzeit ist, muss an der Uni, an der ich bin, AFAIK Studiengebühren zahlen.



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Antonio schrieb:

    Kann man nach einem versauten Uni-Studium das gleiche Fach an einer FH anfangen oder geht das auch nicht?

    Kann ich mir nicht vorstellen...

    Ich kenn einen Fall, in dem das jemand gemacht hat.



  • da muß es ja einige merkwürdige prüfungsordnungen geben 🙂
    üblicherweise werden fristen gesetzt, um wirklich unfähige leute auf diesem umweg wieder loszuwerden (und ihnen damit auch zu helfen). es ist also üblicherweise unmöglich, prüfungen "beliebig lange" hinauszuzögern.



  • Naja im Hauptstudium besteht man meist jeden Schein problemlos, sollte aber natürlich darauf Wert legen diesen möglichst gut zu bestehen.

    Das Studium besteht nunmal aus aussieben und dann dem Aufbauen der Überlebenden.
    Aber nur so kann man die Qualität erfreulich hoch halten und nicht auf so erbärmlichen Niveau wie es in den meisten Schulen/Berufsschulen usw der Fall ist wo die Meisten durchgeschleppt werden und nur Extremfälle es nicht schaffen.

    Im Grundstudium ist halt lustiges aussieben angesagt wo bei einem Informatikstudium oft 60% der Anfänger die ersten drei Semester nicht überleben.
    Aber das muss auch so sein, diese sind dann entweder ungeeignet oder haben ein Motivationsproblem(zu wenig Alkohol führt zu lustlosem Studium und ist deswegen mies für die Moral).

    Davon ab gibt es dann natürlich auch die bösen Fälle, man hat Grundstudium bis auf 2 Scheine, Hauptstudium fast alle und dann macht man sich ran diese Scheine zu kriegen und verhaut es...
    Das ist dann natürlich immer ein recht trauriger Fall und die Profs bemühen sich auch sowas zu vermeiden.

    Wobei mich mal als einer der letzten Diplommacher interessieren würde wie das mit dem Bachelor abläuft.



  • dreaddy schrieb:

    Davon ab gibt es dann natürlich auch die bösen Fälle, man hat Grundstudium bis auf 2 Scheine, Hauptstudium fast alle und dann macht man sich ran diese Scheine zu kriegen und verhaut es...

    sowas meinte ich: wie geht das? wie kann man denn überhaupt zu den hauptprüfungen zugelassen werden ohne vordiplom? ich könnte hier höchstens vier hauptprüfungen schreiben, dazu müßte ich allerdings einige voraussetzungen erfüllen (acht bestandene vorprüfungen, praktikum). und danach ist schluß, bis ich den rest des vordiploms habe, dann erst kann ich weitermachen.

    dreaddy schrieb:

    Wobei mich mal als einer der letzten Diplommacher interessieren würde wie das mit dem Bachelor abläuft.

    da der bachelor ja berufsqualifizierend sein soll und es vermutlich keine zwischenstelle gibt (wie das vordiplom jetzt), ist die tendenz, daß es sehr strenge fristenregelungen geben wird. so in etwa: modul anmelden, modul am anfang der vorlesungsfreien zeit prüfen, wiedeholung durchgerasselter prüfungen am ende der vorlesungsfreien zeit, dann gehts weiter oder man ist zweimal durchgefallen und muß gehen.
    sortiert man nicht derart aus, werden ungeeignete leute mitgeschleift, daher wirds wohl so rigoros enden.



  • scrub schrieb:

    dreaddy schrieb:

    Davon ab gibt es dann natürlich auch die bösen Fälle, man hat Grundstudium bis auf 2 Scheine, Hauptstudium fast alle und dann macht man sich ran diese Scheine zu kriegen und verhaut es...

    sowas meinte ich: wie geht das? wie kann man denn überhaupt zu den hauptprüfungen zugelassen werden ohne vordiplom? ich könnte hier höchstens vier hauptprüfungen schreiben, dazu müßte ich allerdings einige voraussetzungen erfüllen (acht bestandene vorprüfungen, praktikum). und danach ist schluß, bis ich den rest des vordiploms habe, dann erst kann ich weitermachen.

    Hm bei mir hier kannst garnicht an den Prüfungen des Hauptstudiums teilnehmen, solange du nicht das Vordiplom hast. 60% Aussiebung hm kommt schon ca hin.

    Zum Topic: an sich find ich die Begrenzung schon ok. Irgendwann muss nun mal Schluss sein. Gilt es nur noch rauszufinden wo 🙄 Da scheiden sich dann die Geister^^. Ich studier in Sachsen. Da ist es momentan so, dass man nur 1 Nachprüfung hat und die 2. nur, wenn man begründen kann, warum die ersten beiden daneben gingen ... da ist also Kreativität gefragt ... ^^


  • Mod

    Das geht nach wie vor in vielen Prüfungsordnungen, daß man Scheine vom Hauptstudium macht, ohne das Vordiplom zu haben. Zwar keine Prüfungsleistungen, aber die ganzen anderen "Neben-"prüfungen schon.

    Grundsätzlich ist das ja auch gut so, da auf diese Weise schnelle Leute nicht gebremst werden. Aber fatal, weil es dann solche Helden gibt, die erst mal alle einfachen Scheine und Studienleistungen machen, und sich dann die Prüfungen für den Schluß aufheben.



  • Du meinst sicher die Testate, Jo die kann man machen, aber an denen hängt es ja auch meist weniger ...


  • Mod

    Ich kannte viele Leute, die aber nur Testate & Co gesammelt haben, die waren dann zwar bereits mit Robotertechnik II fertig, aber ihnen fehlte noch das Mathematik-Vordiplom. Die machen nur die Sachen, die leicht _und_ interessant sind, aber das ist Dummfug.



  • Marc++us schrieb:

    Ich kannte viele Leute, die aber nur Testate & Co gesammelt haben, die waren dann zwar bereits mit Robotertechnik II fertig, aber ihnen fehlte noch das Mathematik-Vordiplom. Die machen nur die Sachen, die leicht _und_ interessant sind, aber das ist Dummfug.

    Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte aber bisher nur ein Fach, wo ein Testat gereicht hat und keine Prüfung angesetzt war. Naja mal schauen was noch so kommt^^



  • Also bei uns ist es so das man max 2 Scheine/Klausuren aus dem Grundstudium nicht haben darf sonst darf man die Kurse im hauptstudium nicht besuchen.
    Hat man 2 scheine/Klausuren offen ist man meines wissen jedoch nicht begrenzt.
    Das ist deshalb so gelöst damit jemand dem noch 1-2 Scheine fehlen kein Semester verlängern muss für diese 1-2 Scheine. Weiterhin muss man nach 5 Semestern ALLE Scheine/Klausuren aus dem Grundstudium haben. (sind ja nur 2 Semester, 3. ist PS)

    //Edit: Und nein an meiner FH ist NICHTS durchdacht auch wenn sich das u.u. so //anhören mag. Ausnahmen (s.o.) bestätigen wohl die Regel

    ka wie es in den anderen Bundesländern bzw mit UNIs ist aber soweit mir das ein Freund erzählt hat der jetzt seinen 3. versuch in regelungstechnik hat kann er wenn er durchfällt an einer anderen FH an dem Punkt weiter machen an dem er aufgehört hat, mag aber auch sein das ich das falsch verstanden habe.



  • Man, das ist hier nicht der Kinderspielplatz sondern das wahre Leben, da geht nicht alles so wie man es sich wünscht. Wer zu dumm ist, der hat eben Pech gehabt. Oder soll dem der Abschluss geschenkt werden?

    Bye, TGGC (Demo or Die)



  • TGGC schrieb:

    Man, das ist hier nicht der Kinderspielplatz sondern das wahre Leben, da geht nicht alles so wie man es sich wünscht. Wer zu dumm ist, der hat eben Pech gehabt. Oder soll dem der Abschluss geschenkt werden?

    Bye, TGGC (Demo or Die)

    Wenn man sich schon nen Doktor Titel kaufen kann, kann man doch gleich den Abschluss dazu bekommen. Ein All-In-One Paket sozusagen 😃



  • Also wenn man 4 mal die selbe Klasse bspw. Hauptschule machen muss, dann ist man sicher auch raus.

    Bei mir an der Uni: 2 mal schriftlich, dann einen mündlichen Versuch.

    Im der mündlichen Prüfung bestehen i.d.R. alle. Ich bin in vielen mündlichen Prüfungen Beisitzerin und kann sagen, dass man nur dann nicht besteht, wenn man absolut nichts gelernt hat. Kein Prof will einem etwas böses, aber tun muss man eben schon was dafür.

    Na und dann gibt es wahrscheinlich an jeder Uni die Möglichkeit einen Rektorschein zu bekommen. Man kann dem Rektor/Prüfungsausschuß darlegen warum man durchgefallen ist und was man in Zukunft besser machen möchte. I.d.R. geht das durch, wenn man eine gute Begründung kann.

    Dann ist das Leben nicht versaut! Hat man die Uni nicht geschafft bleibt bspw. die FH. Viele Studenten die Wi-Ing bei uns nicht geschafft haben sind dann auf die FH und machen nun dort weiter.

    Außerdem, wenn Dich eine Uni für den selben Studiengang nimmt, dann kann man auch von vorn anfangen.



  • scrub schrieb:

    da muß es ja einige merkwürdige prüfungsordnungen geben 🙂
    üblicherweise werden fristen gesetzt, um wirklich unfähige leute auf diesem umweg wieder loszuwerden (und ihnen damit auch zu helfen). es ist also üblicherweise unmöglich, prüfungen "beliebig lange" hinauszuzögern.

    Wenn uns im Vordiplom höchstens 2 Prüfungen fehlen kann man 2 aus dem Hauptdiplom vorziehen, diese aber nur einmal anmelden. Scheine kann man aus dem Hauptstudium machen soviele man will, nur meist nehmen die bevorzugt Leute mit Vordiplom wenn die Teilnehmeranzahl beschränkt ist. Man kann aber Prüfungen beliebig lange hinauszögern indem man sie nicht anmeldet.


Anmelden zum Antworten