Uni: wieso begrenze Anzahl Versuche?



  • dreaddy schrieb:

    Davon ab gibt es dann natürlich auch die bösen Fälle, man hat Grundstudium bis auf 2 Scheine, Hauptstudium fast alle und dann macht man sich ran diese Scheine zu kriegen und verhaut es...

    sowas meinte ich: wie geht das? wie kann man denn überhaupt zu den hauptprüfungen zugelassen werden ohne vordiplom? ich könnte hier höchstens vier hauptprüfungen schreiben, dazu müßte ich allerdings einige voraussetzungen erfüllen (acht bestandene vorprüfungen, praktikum). und danach ist schluß, bis ich den rest des vordiploms habe, dann erst kann ich weitermachen.

    dreaddy schrieb:

    Wobei mich mal als einer der letzten Diplommacher interessieren würde wie das mit dem Bachelor abläuft.

    da der bachelor ja berufsqualifizierend sein soll und es vermutlich keine zwischenstelle gibt (wie das vordiplom jetzt), ist die tendenz, daß es sehr strenge fristenregelungen geben wird. so in etwa: modul anmelden, modul am anfang der vorlesungsfreien zeit prüfen, wiedeholung durchgerasselter prüfungen am ende der vorlesungsfreien zeit, dann gehts weiter oder man ist zweimal durchgefallen und muß gehen.
    sortiert man nicht derart aus, werden ungeeignete leute mitgeschleift, daher wirds wohl so rigoros enden.



  • scrub schrieb:

    dreaddy schrieb:

    Davon ab gibt es dann natürlich auch die bösen Fälle, man hat Grundstudium bis auf 2 Scheine, Hauptstudium fast alle und dann macht man sich ran diese Scheine zu kriegen und verhaut es...

    sowas meinte ich: wie geht das? wie kann man denn überhaupt zu den hauptprüfungen zugelassen werden ohne vordiplom? ich könnte hier höchstens vier hauptprüfungen schreiben, dazu müßte ich allerdings einige voraussetzungen erfüllen (acht bestandene vorprüfungen, praktikum). und danach ist schluß, bis ich den rest des vordiploms habe, dann erst kann ich weitermachen.

    Hm bei mir hier kannst garnicht an den Prüfungen des Hauptstudiums teilnehmen, solange du nicht das Vordiplom hast. 60% Aussiebung hm kommt schon ca hin.

    Zum Topic: an sich find ich die Begrenzung schon ok. Irgendwann muss nun mal Schluss sein. Gilt es nur noch rauszufinden wo 🙄 Da scheiden sich dann die Geister^^. Ich studier in Sachsen. Da ist es momentan so, dass man nur 1 Nachprüfung hat und die 2. nur, wenn man begründen kann, warum die ersten beiden daneben gingen ... da ist also Kreativität gefragt ... ^^


  • Mod

    Das geht nach wie vor in vielen Prüfungsordnungen, daß man Scheine vom Hauptstudium macht, ohne das Vordiplom zu haben. Zwar keine Prüfungsleistungen, aber die ganzen anderen "Neben-"prüfungen schon.

    Grundsätzlich ist das ja auch gut so, da auf diese Weise schnelle Leute nicht gebremst werden. Aber fatal, weil es dann solche Helden gibt, die erst mal alle einfachen Scheine und Studienleistungen machen, und sich dann die Prüfungen für den Schluß aufheben.



  • Du meinst sicher die Testate, Jo die kann man machen, aber an denen hängt es ja auch meist weniger ...


  • Mod

    Ich kannte viele Leute, die aber nur Testate & Co gesammelt haben, die waren dann zwar bereits mit Robotertechnik II fertig, aber ihnen fehlte noch das Mathematik-Vordiplom. Die machen nur die Sachen, die leicht _und_ interessant sind, aber das ist Dummfug.



  • Marc++us schrieb:

    Ich kannte viele Leute, die aber nur Testate & Co gesammelt haben, die waren dann zwar bereits mit Robotertechnik II fertig, aber ihnen fehlte noch das Mathematik-Vordiplom. Die machen nur die Sachen, die leicht _und_ interessant sind, aber das ist Dummfug.

    Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte aber bisher nur ein Fach, wo ein Testat gereicht hat und keine Prüfung angesetzt war. Naja mal schauen was noch so kommt^^



  • Also bei uns ist es so das man max 2 Scheine/Klausuren aus dem Grundstudium nicht haben darf sonst darf man die Kurse im hauptstudium nicht besuchen.
    Hat man 2 scheine/Klausuren offen ist man meines wissen jedoch nicht begrenzt.
    Das ist deshalb so gelöst damit jemand dem noch 1-2 Scheine fehlen kein Semester verlängern muss für diese 1-2 Scheine. Weiterhin muss man nach 5 Semestern ALLE Scheine/Klausuren aus dem Grundstudium haben. (sind ja nur 2 Semester, 3. ist PS)

    //Edit: Und nein an meiner FH ist NICHTS durchdacht auch wenn sich das u.u. so //anhören mag. Ausnahmen (s.o.) bestätigen wohl die Regel

    ka wie es in den anderen Bundesländern bzw mit UNIs ist aber soweit mir das ein Freund erzählt hat der jetzt seinen 3. versuch in regelungstechnik hat kann er wenn er durchfällt an einer anderen FH an dem Punkt weiter machen an dem er aufgehört hat, mag aber auch sein das ich das falsch verstanden habe.



  • Man, das ist hier nicht der Kinderspielplatz sondern das wahre Leben, da geht nicht alles so wie man es sich wünscht. Wer zu dumm ist, der hat eben Pech gehabt. Oder soll dem der Abschluss geschenkt werden?

    Bye, TGGC (Demo or Die)



  • TGGC schrieb:

    Man, das ist hier nicht der Kinderspielplatz sondern das wahre Leben, da geht nicht alles so wie man es sich wünscht. Wer zu dumm ist, der hat eben Pech gehabt. Oder soll dem der Abschluss geschenkt werden?

    Bye, TGGC (Demo or Die)

    Wenn man sich schon nen Doktor Titel kaufen kann, kann man doch gleich den Abschluss dazu bekommen. Ein All-In-One Paket sozusagen 😃



  • Also wenn man 4 mal die selbe Klasse bspw. Hauptschule machen muss, dann ist man sicher auch raus.

    Bei mir an der Uni: 2 mal schriftlich, dann einen mündlichen Versuch.

    Im der mündlichen Prüfung bestehen i.d.R. alle. Ich bin in vielen mündlichen Prüfungen Beisitzerin und kann sagen, dass man nur dann nicht besteht, wenn man absolut nichts gelernt hat. Kein Prof will einem etwas böses, aber tun muss man eben schon was dafür.

    Na und dann gibt es wahrscheinlich an jeder Uni die Möglichkeit einen Rektorschein zu bekommen. Man kann dem Rektor/Prüfungsausschuß darlegen warum man durchgefallen ist und was man in Zukunft besser machen möchte. I.d.R. geht das durch, wenn man eine gute Begründung kann.

    Dann ist das Leben nicht versaut! Hat man die Uni nicht geschafft bleibt bspw. die FH. Viele Studenten die Wi-Ing bei uns nicht geschafft haben sind dann auf die FH und machen nun dort weiter.

    Außerdem, wenn Dich eine Uni für den selben Studiengang nimmt, dann kann man auch von vorn anfangen.



  • scrub schrieb:

    da muß es ja einige merkwürdige prüfungsordnungen geben 🙂
    üblicherweise werden fristen gesetzt, um wirklich unfähige leute auf diesem umweg wieder loszuwerden (und ihnen damit auch zu helfen). es ist also üblicherweise unmöglich, prüfungen "beliebig lange" hinauszuzögern.

    Wenn uns im Vordiplom höchstens 2 Prüfungen fehlen kann man 2 aus dem Hauptdiplom vorziehen, diese aber nur einmal anmelden. Scheine kann man aus dem Hauptstudium machen soviele man will, nur meist nehmen die bevorzugt Leute mit Vordiplom wenn die Teilnehmeranzahl beschränkt ist. Man kann aber Prüfungen beliebig lange hinauszögern indem man sie nicht anmeldet.



  • LunaGirl schrieb:

    Im der mündlichen Prüfung bestehen i.d.R. alle. Ich bin in vielen mündlichen Prüfungen Beisitzerin und kann sagen, dass man nur dann nicht besteht, wenn man absolut nichts gelernt hat. Kein Prof will einem etwas böses, aber tun muss man eben schon was dafür.

    schön, daß das bei euch so ist. gegenbeispiel: etechniker macht zusätzlich physikprüfungen mit- die physiker mögen es aber gar nicht, wenn da so ein etechniker en passant einfach mal so noch physik mit einsteckt, und lassen ihn durchrasseln.

    LunaGirl schrieb:

    Außerdem, wenn Dich eine Uni für den selben Studiengang nimmt, dann kann man auch von vorn anfangen.

    zumindest hier mußte man vor der einschreibung angeben, ob man bereits an prüfungen teilgenommen hat- vermutlich wird die einschreibung abgelehnt, wenn sich herausstellt, daß man anderswo bereits geflogen ist.



  • oder dir werden die bestandenen Prüfungen angerechnet...



  • Hi

    mal mein lezter stand von der FH-Furtwangen so wie ich ihn mitbekommen hab.

    1. man hat 2 Versuche eine Leistungsnachweis zu bestehen.

    2. Weitere Versuche gibts nur auf Härteantrag.

    Sonderregelungen FHF

    1. Klausuren in dem Semester in dem man eingeschrieben ist hat man zu schreiben. und die die noch fehlen aus den vorherigen semestern.
    2. Von Klausuren die zu schreiben sind hat man das einmalige recht zurückzutreten.

    Grund dafür war das Krankschreiben für Klausuren die man eigentlich nicht schreiben will. und die interpretation des FH gesetztes in BW. es darf scheindsich jeder möglicher Versuch als Versuch gewertet werden. egal ob man nun anwesend war oder nicht.

    aber es gab dann schon wieder ausweichmöglichkeiten. Um versuche nicht zu verschenken. Meist ware/sind Leistungsnachweide von Prüfungsvorleistungen abhängig. Ohne Vorleistung keine zulassung zur Klausur des Leistungsnachweises. Da aber Vorleistungen meist recht einfach zu ereichen sind (reine anwesenheit) muss man diese einfach nur nicht erbringen, um die Klausur nicht zu schieben müssen/dürfen. Somit könnte mann mit auschschöpfen aller triks (legal/illegal) einen Leistungsnachweis aus dem 1.Semester bis ins 5. Verschieben.



  • Bei uns ist das halt so das man zwei Fehlscheine aus dem Grundstudium jederzeit und zu einem beliebigem Zeitpunkt nachmachen kann und trotzdem ins Hauptstudium kann(mit max 2 Fehlscheinen also).

    Nur Praktikum und Diplomarbeit geht halt nicht, was dann recht blöde Situationen hervorruft.

    So schaffen 90% der Studenten es nicht ihr Praktikum im 5ten Semester zu machen weil ihnen ein Schein fehlt und werden vermutlich deswegen ein Jahr länger brauchen.

    Und manchmal kommt es halt auch zu solchen "hab alle Scheine, mir fehlen nurnoch 2 aus dem Grundstudium und die versaue ich" Situationen bei denen man sich quasi erschiessen kann.



  • Bashar schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Antonio schrieb:

    Kann man nach einem versauten Uni-Studium das gleiche Fach an einer FH anfangen oder geht das auch nicht?

    Kann ich mir nicht vorstellen...

    Ich kenn einen Fall, in dem das jemand gemacht hat.

    Mit 'ner Kiste schottischem Whisky, oder wie!? 🤡


  • Mod

    dreaddy schrieb:

    Und manchmal kommt es halt auch zu solchen "hab alle Scheine, mir fehlen nurnoch 2 aus dem Grundstudium und die versaue ich" Situationen bei denen man sich quasi erschiessen kann.

    Sowas darf einfach nicht passieren. Klar, man darf durchfallen, und man darf sogar endgültig durchfallen.

    Aber seinen Studienablauf so zu steuern und zu planen, daß man zum Schluß von einem erfüllten Anfangswert abhängt, ist äußerst fahrlässig.

    Lernt man sowas heute nicht mehr? Frühe Entscheidung erzwingen.

    Wenn man nach 3 Semestern endgültig raus ist, dann hat man nur 3 Semester verloren. Aber die gleiche Entscheidung nach 7 Semestern zu suchen, kostet 2 Jahre (und damit in der Größenordnung von 60-70000 Eur!!).



  • Wobei einem dann auch "nur" das Diplom fehlt und man eigentlich nahezu das Wissen eines Absolventen hat ders knapp geschafft hat, ist ja nicht so das man in den zwei zusätzlichen Jahren nix lernt.
    Wirkt sich natürlich aufs Gehalt aus, aber total verloren sind die Jahre auch nicht.

    Ausserdem ist das Studentendasein eine schöne Zeit.
    Selbst wenn ich für das gleiche Gehalt morgen anfangen könnte zu arbeiten das ich nach dem Studium bekomme würde ich das nicht machen weil ich die Studienzeit dazu zu sehr genieße und ich von der fh nicht eher weggehe bis ich quasi alles weiss :> .
    Man denkt völlig anders, spricht völlig anders, fühlt sich ganz anders, säuft ganz anders nach nur einem Jahr Studium... wenn ich daran denke das ich ohne Studium quasi ewig als Unwissender rumgerannt wäre...
    Auch wenn ich eigentlich eher der Streberstudent bin der alle Scheine im ersten Versuch packt, aber ich steigere lieber mein Wissen als meinen Kontostand, den gibt man dann eh nur für Schwachsinn aus wenn man zuviel Geld und nix zum verpulvern wie Haus usw hat. 🙄

    Lange Rede wenig Sinn, verloren sind die Jahre nicht auch wenn man Geld verdienen könnte, sofern man denn einen Job als Studienabbrecher bekommt, IT Leute sind zz ja nicht soooo gefragt hab ich mir sagen lassen.



  • dreaddy schrieb:

    Ausserdem ist das Studentendasein eine schöne Zeit.

    Stimmt, ist eine schöne Zeit. Aber wieso schieben das alle Leute immer aufs Studium? Ich hatte vorher mindestens eine genauso schöne Zeit.

    dreaddy schrieb:

    wenn ich daran denke das ich ohne Studium quasi ewig als Unwissender rumgerannt wäre...

    Ohne Studium ist man Unwissend?



  • Ausserdem ist das Studentendasein eine schöne Zeit.

    Was soll daran schön sein?


Anmelden zum Antworten