Taschenwärmer in Microwelle?



  • wenn du es noch nicht geschrottet hast (und dir das ganze nicht nur ausgedacht hast), könntest du ja mikrowelle( glastopf_mit_wasser( taschenwärmer ) ) probieren...
    ich wüsste nämlich gerne, ob das geht. 🙂

    p.s.: es soll nicht so gut für den kühlschrank sein, was warmes reinzustellen. also, wenn es da drin zündet...



  • t3ln3t schrieb:

    p.s.: es soll nicht so gut für den kühlschrank sein, was warmes reinzustellen. also, wenn es da drin zündet...

    kein problem, so viel leistung hat es nicht. den kühlschrank überfordern wird's nicht. und auf ne glaplatte, die springen könnte, hab ich's auch nicht gelegt.

    hab nicht rausgefunden, warum man die nicht abschrecken darf. es zündet bereits, wenn man auf die metallplatte drückt, da wo das kreuz eingeprägt ist, ganz ohne knack. mir scheint, abgeschreckt ist es nicht so zündfreudig, muß ich noch genauer ausmessen. die zündfreudigkeit mag auch an der temperatr liegen, das und das abschrecken kann ich viel einfacher messen, wenn draußen genug schnee liegt.

    das heizen in der mikrowelle ist problemlos und ich mache es jetzt regelmäßig. wenn der kram durchsichtig wird, macht man aus. kann man gut daran erkennen, daß die metallscheibe dutlich sichtbar wird. dann hat man eben soundsoviel trübes zeugs noch drin. kristalle. (dann noch 10 sekunden und die kristalle sind weg oder der rest ist wenigstens heiß genug, um die kristalle noch aufzulösen). man kann dann (ohne die weiteren 10 sekunden) ein wenig weiterheizen und dafür sorgen, daß man nur noch ganz ganz wenige kristalle hat. wenn man dann das kissen wieder erkalten läßt, wachsen die kristalle natürlich gleich los und man braucht das kissen nicht zu zünden. hab dazu gerade mal das kissen ganz ruhig liegenlassen. und es sind recht große ristalle gewachsen. eins ist ne stange mit ca 3x3x30mm.
    das werde ich jetzt nochmal machen und dabei die kristallwachstumsgeschwindigkeit möglichst stark verzögern, indem ich das kissen beim erkalten in meinen dicksten pullover einpacke. mal schauen, wie groß die kristalle werden. hab leider keine thermoskanne, wo das ganze kissen reinpasst.



  • t3ln3t schrieb:

    wenn du es noch nicht geschrottet hast (und dir das ganze nicht nur ausgedacht hast),

    wenn du mir nicht glaubst, daß es so in der mirkrowelle geht,...

    könntest du ja mikrowelle( glastopf_mit_wasser( taschenwärmer ) ) probieren...

    dann würdest du auch das mit dem wasserbad nicht glauben.

    also mache ich keinen test für dich, sondern spiele weiter zur befriedigung der eigenen neugier.



  • leg mal deine CPU rein



  • volkard schrieb:

    t3ln3t schrieb:

    wenn du es noch nicht geschrottet hast (und dir das ganze nicht nur ausgedacht hast),

    wenn du mir nicht glaubst, daß es so in der mirkrowelle geht,...

    könntest du ja mikrowelle( glastopf_mit_wasser( taschenwärmer ) ) probieren...

    dann würdest du auch das mit dem wasserbad nicht glauben.

    also mache ich keinen test für dich, sondern spiele weiter zur befriedigung der eigenen neugier.

    nene, du hast mich falsch verstanden:
    wenn du das mit dem wasserbad machst, glaube ich dir den rest auch 🤡



  • wir anderen würden auch gerne wissen, was passiert! :xmas1:



  • ein anderer schrieb:

    wir anderen würden auch gerne wissen, was passiert! :xmas1:

    au ja! :xmas1: :xmas2: 🙂



  • hi leute ^^
    ich finde die experimente, die hier drinnen beschrieben werden echt interessant^^
    aber weiß einer von euch vielleicht wie man das zeug wieder aus der kleidung bekommt, wenn es mal in der tasche geplatzt ist? 😕
    ich weiß ja auch nicht warum dieses dumme ding einfach ausläuft... wahrscheinlich weil es so n billigteil von 1€ war...
    aber naja: jetzt sind meine hose, mein schöner wintermantel und meine schuhe voll davon... 😞 😡 👎
    hat einer vielleicht auch dazu einen tipp?
    das wär super nett ^^

    greez :xmas2:

    ps: ich würd auch gerne wissen, wie das experiment mit dem taschenwärmer in der wasserwanne in der mikrowelle ausgeht
    😃



  • Schaut doch mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wärmepad nach.



  • die_Frostbeule schrieb:

    hi leute ^^
    ich finde die experimente, die hier drinnen beschrieben werden echt interessant^^
    aber weiß einer von euch vielleicht wie man das zeug wieder aus der kleidung bekommt, wenn es mal in der tasche geplatzt ist? 😕
    ich weiß ja auch nicht warum dieses dumme ding einfach ausläuft... wahrscheinlich weil es so n billigteil von 1€ war...
    aber naja: jetzt sind meine hose, mein schöner wintermantel und meine schuhe voll davon... 😞 😡 👎
    hat einer vielleicht auch dazu einen tipp?
    das wär super nett ^^

    greez :xmas2:

    ps: ich würd auch gerne wissen, wie das experiment mit dem taschenwärmer in der wasserwanne in der mikrowelle ausgeht
    😃

    Noch son' Depp. Warum platzen euche eigentlich allen diese Dinger? Die sind immerhin so robust, dass man sie aus dem 2. Stock in den Keller(auf Fliesen) schmeißen kann.



  • maxf schrieb:

    Warum platzen euche eigentlich allen diese Dinger? Die sind immerhin so robust, dass man sie aus dem 2. Stock in den Keller(auf Fliesen) schmeißen kann.

    Schon mal von Material- oder Verarbeitungsfehlern gehört?



  • Daniel E. schrieb:

    maxf schrieb:

    Warum platzen euche eigentlich allen diese Dinger? Die sind immerhin so robust, dass man sie aus dem 2. Stock in den Keller(auf Fliesen) schmeißen kann.

    Schon mal von Material- oder Verarbeitungsfehlern gehört?

    Aber so gravierend???



  • maxf schrieb:

    Daniel E. schrieb:

    maxf schrieb:

    Warum platzen euche eigentlich allen diese Dinger? Die sind immerhin so robust, dass man sie aus dem 2. Stock in den Keller(auf Fliesen) schmeißen kann.

    Schon mal von Material- oder Verarbeitungsfehlern gehört?

    Aber so gravierend???

    Nun, meine Aktion war in der Tat nicht so geschickt, weil beim Gegen-die-Tischkante-Schlagen die Naht stärker belastet wird als beim Aus-dem-Fenster-Werfen. Wenn die jetzt schlecht verarbeitet ist, dann reißt das Kissen natürlich sofort auf.

    Im Supermarkt stehen ja auch hin und wieder auslaufende Milchtüten o.ä. rum ...



  • IIIIhhhhhhhhhh



  • Hallo!

    Ich habe so einen Taschenwärmer auch mal als Werbeartikel geschenkt bekommen. Natürlich pünktlich zur Winterzeit, so dass man den Taschenwärmer dann auch direkt nutzen konnte.
    Ich selber habe es zwar noch nicht versucht, aber DIESES Werbegeschenk würde ich auf keinen Fall in die Mikrowelle tun, da es hierfür nicht geeignet ist. Wie oben beschrieben verteilt sich die Wärme nicht gleichmäßig.
    Insgesamt ist es jedoch der beste Werbeartikel, den ich bisher erhalten habe-und ich habe schon viele bekommen.

    Viele Grüße
    Nelly



  • Da hast Du aber einen alten Thread ausgepackt. Was unterscheidet deinen Taschenwärmer von meinen, die Mikrowellengeeignet sind?


Anmelden zum Antworten