Physik Mathe Übung



  • Jester schrieb:

    Christopher M. schrieb:

    So.. aber wenn ich Xc berechnen will, geht das nicht, weil bei mir eine Negative Zahl rauskommt.

    Das ist dann vermutlich genau die Stelle, an der die komplexen Zahlen ins Spiel kommen. Die enthalten nämlich auch Wurzeln aus negativen Zahlen.

    aber man kann ja nicht die wurzel aus einer negativen zahl ausrechen.

    Kannst du mir bitte oder irgend jemand anderer mir das komplette beispiel bitte rechnen?

    Ich bitte euch.
    Ich würde das gerne morgen vorne auf der Tafel versuchen zu rechnen.
    Wie das genau funktioniert mit kondensator und widerstand, kann ich sehr gut erklären, nur die rechnung ist kompliziert ohne die richtige formel.

    mfg



  • Jester schrieb:

    Christopher M. schrieb:

    So.. aber wenn ich Xc berechnen will, geht das nicht, weil bei mir eine Negative Zahl rauskommt.

    Das ist dann vermutlich genau die Stelle, an der die komplexen Zahlen ins Spiel kommen. Die enthalten nämlich auch Wurzeln aus negativen Zahlen.

    Naja, eine imaginäre Kapazität baut sich aber ziemlich schlecht. Ich zitiere mich ungerne selbst, aber:

    Spaßeshalber kannst Du dir ja überlegen, was es bedeutet, wenn deine Kapazität negativ wird. Hilfreich könnte es dazu sein, die Reihenschaltung zu betrachten und die Kapazität stückweise [Anm.: von 0 aus] zu erhöhen und die Effekte im Zeigerdiagramm (Google-Wort) zu begutachten. Ändern sich die Zeigerlängen? Winkel? Wie? Warum?

    Gibt's bestimmt auch irgendwo als Java-Dingens im Internet.



  • ok. machen wir mal alles neu:

    Xc = 1/2*PI*f*C
    
    Durch umformen:
    
    [b]C = Xc / 2 * PI * f[/b]
    

    so ich brauche aber Xc!!

    Was für eine Formel benötige ich für Xc?

    Mfg

    ps.: ist meine einzige frage 😉



  • kann mir bitte jemand schnell meine Frage antworten? 😞

    mfg


Anmelden zum Antworten