Konsolen
-
kannst ruhig fragen
Ja, es ist möglich. Es ist jedoch wesentlich schwerer, als es für
einen Emulator zu programmieren. So einfach ist das nicht, du musst
viel lernenJedes spiel benutzt Opcodes. Das sind
bestimmte teile eines prozessors, indem werte zusammengerechnet werden.Ich stehe gerne zur hilfe
-
Ein Beispiel: So würde man einen Dreamcast BootCode programmieren:
void boot(int boot_code) { for(boot_code=0; boot_code<0xa0000000; boot_code++) { if (boot_code == 0xc0000000) Start(); } }
z.b. die funktion Start(); setzt register usw. auf werte, so dass das spiel
emuliert werden kann. NATÜRLICH braucht man VIEL MEHR.Alles aufzuschreiben dauert VIEL zu lange
-
ich glaube da werde ich wohl noch VIEL lernen müssen und VIEL zeit brauchen um am ende zu dem VIEL besseren entschluss zu kommen, lieber pc-spiele zu coden, aber danke erstmal
-
Ne, wenn ich zeit habe, kann ich dir vielleicht alles in ruhe erklären
Morgen beginnen die Ferien (Endlich!). Und dann habe ich genug zeit
-
@SculleatR
Vieleicht könntest du ja ein Tutorial schreiben wenn du lust hättest.
Ich würde mich nämlich auch gerne mehr mit dem Thema beschäftigen.
-
Gute Idee, daran habe ich auch gedacht.
Es würde mich auch sehr freuen, wenn viele auf diesem board
dashier verstehen würden.PS: Wenn ihr irgendwo mit jemandem redet, nie fragen, wo ihr
ROMs herbekommt.Ich selber spiele SNES, N64 usw. Spiele auf meinem PC.
Man kann sogar einen Emulator Programmieren, wenn man
eine PSX CD in den PC legt, dass man mit dem Emulator es dann
spielen kann!! Fast jeder PSX Emulator hat support für das.Im Tutorial werde ich die Grundlagen der Emulation einführen.
Emulator-programmierung macht nähmlich Spaß!
-
Auch wenn man alles richtig versteht, heißt es nicht, dass man
wann man will einen emulator programmieren kann.Ein beispiel: Für einen Gameboy Emulator, der Funktioniert, braucht
man etwa 6 monate, wenn man jeden tag ungefähr 2 stunden programmiert.
Im team ist es viel besser und macht noch mehr spaß
-
Original erstellt von <SculleatR>:
Ein Beispiel: So würde man einen Dreamcast BootCode programmieren:Ich bin begeistert, tausche mal "Start();" durch "LoadOS();" aus, dann hast Du Deinen ersten Bootloader geschrieben.
-
Original erstellt von nman:
[quote]Original erstellt von <SculleatR>:
[qb]Ein Beispiel: So würde man einen Dreamcast BootCode programmieren:Ich bin begeistert, tausche mal "Start();" durch "LoadOS();" aus, dann hast Du Deinen ersten Bootloader geschrieben.[/QB][/QUOTE]
Wieso kommt man überhaupt jemals an die if-Abfrage ran!?
for(boot_code=0; boot_code<0xa0000000; boot_code++) { if (boot_code == 0xc0000000) Start(); }
0xc0000000 ist doch größer als 0xa0000000...?!?!
-
Ja, ich habe einen kleinen Fehler gemacht, weil
ich öfters N64 programmiererSo sollte es sein(für dreamcast):
void boot(int boot_code) { for(boot_code=0xa0000000; boot_code<0xc0000000; boot_code++) { if(boot_code == 0xc0000000) Start(); } }
Start(); setzt register und flags auf bestimmte startwerte.
zum beispiel PC-register(program counter)void Start() { PC = 0xFFFE; }
Natürlich würde das hier nichts bringen, weil ich keinen CPU habe, der
muss auch noch programmiert werden.
-
wir reden ja schon wieder über emus und roms, oder???????????? Ich meinte dochaber die richtige echte konsole. oder meint ihr die auch? klärt mich bitte auf
aber wenn wir schonmal bei emus und roms sind, wenn ich irgendwann einen emu fertig habe, wie kann ich dann roims dafür machen? also ich meine, ich schreibe z.b. einen ps2 emu (bei mir ziemlich unwahrscheinlich :)) und möchte für meine n emu z.b. final fantasy VIII haben. ich will aber keine roms im i-net suchen, sondern selbermachen
-
Du meinst von gekauften bzw. kaufbaren Spielen??
Nun ja, bei PS2 wird es wahrscheinlich reichen, wenn Du'n gutes CD-Lesegerät hast. Dann mußt Du halt die jeweiligen Bit auslesen und RAW in eine *.ROM-Datei schreiben. Bei N64 & Co. Konsolen, also denjenigen, die auf Cartridges setzen, mußt Du halt das "on-cartridge"-ROM hardware-mäßig auslesen. Ohne ein bißchen (elektro-)technischen Verständnisses wirst Du da nix reissen können...
Da wahrscheinlich schon das Auslesen der Info rechtswidrig ist, wirst Du diesbezügliche Informationen wohl nur bei konkret krassen kRaCkEr-groups o.ä. finden...HF!
Sarge
-
Nein, das sind keine krassen Cracker, das ist heute zutage standart.
Ich kenne Leute, die das machen. Und für ROMs, die kannst du mit Kazaa
bekommen, würde ich aber auf Viren überprüfen:) Wenn du bei Kazaa Z.B.
Einen Gamecube emu siehst, solltest du wissen, das du ihn nicht downloaden
sollst, weil es ein VIRUS ist(100%). Bis jetzt gibt es keine Gamecube
emus, und es sind auch keine in entwicklung, weil nicht genug Technische
informationen vorhanden sind. Es gibt aber schon einen PS2 Emu, der Blade2
und MK5 zum laufen bringt. Und XBox Emus sind auch in entwicklung.Ich versteh nicht, warum du ein eigenes ROM programmieren willst, selbst-
programmierte ROMs werden DEMO-ROMs genannt, und sie sind normalerweise
nicht für das spielen entwickelt.Der Grund für DEMO-ROMs:
Wenn man zum beispiel einen DREAMCAST emu programmiert, kann man
ja nicht erwarten, dass er gleich spiele emulieren kann.
Dann programmiert man ein DEMO-ROM, dass nur ein paar farben
ausgibt. Und wenn man im demo-rom und im emu den cpu, bootcode
usw. einigermaßen korrekt hat, kann der emu auch das rom laden.
selbstprogrammierte roms dienen zum test.
-
ich glaube, ihr versteht alle net... (nicht übe nehmen) ich will keine roms coden, das habe ich nur gefragt, weil es mich interessiert hat und weil hier soweiso nur über emus roms geredet wird, soviel ich verstanmden habe, obwohl ich den thjreat ursprünglich eröffnet hatte, um zu erfahrenm (auch nur, weil es mich interessiert), wei man spiele für konsolen, NICHT für emulatoren macht/codeet, was d die besonderheiten im code sind und welche grafik-libraries (/wie DX und OGL, das sind doch grafik-libraruies oder so was ähnliches???????? egal!) man zur verfügung hat, aber egal...
-
Genau das ist es doch! Wenn Du was programmierst, was auf einem Emulator läuft, dann läuft's auch auf der Konsole! Das ist ja gerade der Zweck eines Emulators.
-
Das habe ich doch verdeutlicht!
Ich habe doch gesagt, dass es ps emus gibt, die eine ps
cd lesen & emulieren können.Ich werde vielleicht heute noch mit meinem Tutorial anfangen
Da werde ich alles sehr verständlich erklären.
-
Ich kann nicht ein Tutorial Starten, weil es viel zu viel ist
Es wären mindestens 150_KB. Aber wenn ihr euch einen Open source
emulator paar stunden anschaut, werdet ihr es schon verstehen.Paar Links:
www.dextrose.com <-- Dokumente über N64 & open source emus. www.zophar.net/tech/ <-- Dokumente für etwa 10 konsolen.mit google findet mann genug. Ich habs gelernt, in dem ich open source
emus tage lang angeschaut habe.Wenn jemand fragen hat, kann er sie stellen.
-
Original erstellt von <SculleatR>:
Nein, das sind keine krassen Cracker, das ist heute zutage standart.
Ich kenne Leute, die das machen. Und für ROMs, die kannst du mit Kazaa
bekommen, würde ich aber auf Viren überprüfen:)ROMs zu verbreiten ist illegal und deswegen wirst Du sie nur auf sehr zwielichtigen Webseiten zu sehen bekommen bzw. die Info dafür oder halt in (vom Prinzip her schon sehr zwielichtigen) P2P-Tauschbörsen.
Und ein gewisses "konkret krasses" Know-How braucht man schon. Als jemand, der E-Technik sonst nur beim Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung ausführt, wird man kaum wissen - wie und welchen Baustein man auslesen muß.
Daß "Cracker"-Sein spätestens seit der Script-Kiddies nicht mehr unbedingt Know-How vorraussetzt, ist klar.
Jeder Assi mit 'nem Disassembler kann alte Zocks cracken...
Und ich glaube es reicht, wenn man die (teilweise angeblichen) Windows-EMUs auf Viren untersucht... - bei den ROMs selber würde ich mir das sparen...*g*
MfG, Sarge
-
Original erstellt von <Sgt. Nukem>:
[quote]Original erstellt von <SculleatR>:
[qb]Nein, das sind keine krassen Cracker, das ist heute zutage standart.
Ich kenne Leute, die das machen. Und für ROMs, die kannst du mit Kazaa
bekommen, würde ich aber auf Viren überprüfen:)ROMs zu verbreiten ist illegal und deswegen wirst Du sie nur auf sehr zwielichtigen Webseiten zu sehen bekommen bzw. die Info dafür oder halt in (vom Prinzip her schon sehr zwielichtigen) P2P-Tauschbörsen.
Und ein gewisses "konkret krasses" Know-How braucht man schon. Als jemand, der E-Technik sonst nur beim Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung ausführt, wird man kaum wissen - wie und welchen Baustein man auslesen muß.
Daß "Cracker"-Sein spätestens seit der Script-Kiddies nicht mehr unbedingt Know-How vorraussetzt, ist klar.
Jeder Assi mit 'nem Disassembler kann alte Zocks cracken...
Und ich glaube es reicht, wenn man die (teilweise angeblichen) Windows-EMUs auf Viren untersucht... - bei den ROMs selber würde ich mir das sparen...*g*
MfG, Sarge[/QB][/QUOTE]
Schon klar, aber man kann auch in ROMs Viren haben.
-
achsoooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo, deswegen die ganze eit die gespräche über emus
wieos kannste ne mit dem tut anfangen, weil das 150KB sind???