Warum gilt (a ^ !c) v (!a ^ !b ^ !c) v (!b ^ !c)?



  • Hi,

    kurz zur Notation: die Negation einer Variablen a bezeichne ich mit !, das logische UND mit ^ und das logische Oder mit v. Und zur Übersich ist (!a ^ !b) = !a!b bzw. (a ^ b) = ab
    Wie kommt man auf folgenden Rechenschritt (a!c) v (!a!b!c) v (!b!c) ?



  • Info-Student schrieb:

    Hi,

    kurz zur Notation: die Negation einer Variablen a bezeichne ich mit !, das logische UND mit ^ und das logische Oder mit v. Und zur Übersich ist (!a ^ !b) = !a!b bzw. (a ^ b) = ab
    Wie kommt man auf folgenden Rechenschritt (a!c) v (!a!b!c) v (!b!c) ?

    Na toll und direkt die Gleichung vergessen 🙄

    Nochmal: Wie kommt man auf folgenden Rechenschritt (a!c) v (!a!b!c) v (!b!c) = (a!c) v (!b!c)?



  • Hat sich schon geklärt, man kann auf die letzten beiden Terme ja das Absorptionsgesetz anwenden.


Anmelden zum Antworten