Eine Gesellschaft ohne Geld?
-
Man kanns ja so machen, dass jeder Mensch erstmal nur minimale Rechte hat. Wenn man gut arbeitet bekommt man dann zum Beispiel das Recht eine warme Mahlzeit am Tag zu essen, welches aber auch wieder entzogen werden kann, wenn man schlecht arbeitet. So könnte ich mir eine Gesellschaft ohne Geld vorstellen.
-
Es gibt eine arte-Sendung über den Anarchismus in Barcelona:
http://video.google.com/videoplay?docid=-9168377341067604870#
-
Gruum schrieb:
Man kanns ja so machen, dass jeder Mensch erstmal nur minimale Rechte hat. Wenn man gut arbeitet bekommt man dann zum Beispiel das Recht eine warme Mahlzeit am Tag zu essen, welches aber auch wieder entzogen werden kann, wenn man schlecht arbeitet. So könnte ich mir eine Gesellschaft ohne Geld vorstellen.
Dann entwickelt sich aber ganz schnell ein Schwarzmarkt für warmes Essen und es wird wild getauscht, was Geld gleichkommt (wie Fedaykin prophezeit hat
)...
Nein, ich denke, man darf solche Gedankenspielchen gerne machen (finde ich auch sehr spannend), aber nicht auf die heutige Zeit und die heutigen Menschen beziehen. Solche Überlegungen können nur scheitern. Der Mensch ist an sich nicht wirklich gesellschaftsfähig, denn er ist durch und durch egoistisch. Egoismus ist heutzutage allgegenwärtig und diktiert unser Handeln; und er widerspricht einem gemeinschaftlichen Streben, wie es für eine gut funktionierende, quasi perfekte Gesellschaft nötig ist. Der Träumer - wie ich - träumt von einer besseren Welt. Der Realist aber sieht sich um und sagt: Pustekuchen. Im Anschluss versammeln sich alle Egoisten um den Realisten und streiten sich darum, wer das größte Stück vom Pustekuchen bekommt.
-
Die warme Mahlzeit kann man zwar handeln, das Recht sie zu essen aber nicht. Was bringt mir eine warme Mahlzeit, wenn ich sie nicht essen darf?
-
Gruum schrieb:
Die warme Mahlzeit kann man zwar handeln, das Recht sie zu essen aber nicht. Was bringt mir eine warme Mahlzeit, wenn ich sie nicht essen darf?
Wer kontrolliert, dass du nicht die warme Mahlzeit eines anderen verdrückst?
-
irgendein Aufseher
-
Gruum schrieb:
irgendein Aufseher
Und kriegen die Aufseher dann alle warmes Essen, damit sie sich nicht mit warmem Essen bestechen lassen? Werden die anderen dann neidisch, starten einen Aufstand und fordern "warmes Essen für alle"? Vielleicht sollte man überall Truppen aufstellen, um sowas im Kein zu ersticken. Oder gleich allen warmes Essen geben...
-
Es wäre natürlich sinvoll, wenn man nur Aufseher werden kann, wenn man das Recht auf eine warme Mahlzeit hat. Das mit der warmen Mahlzeit war jetzt auch nur ein Beispiel.
-
volkard schrieb:
schrieb irgendwas, wo DDR und UdSSR vorkam
Wie passt es in eine geldlose Gesellschaft?
-
Tauschgesellschaft ist kompliziert.
-
Erhard Henkes schrieb:
Tauschgesellschaft ist kompliziert.
Nur für Dich und mich. Sobald es Tauschgeschäfte gibt, werden Leute als Händler agieren, die das besser im Griff haben. ,die mehr und bessere Handelsinformationen sich besorgen und verarbeiten können. Sie vergolden sich ihren Informationsvorsprung. Aber sie sorgen auch dafür, daß ich von meinen likalen Schweinehirten nicht völlig über den Tisch gezogen werde. Ich mag sie nicht, weil sie anscheinend ohne Arbeit reich werden, aber sie sorgen auch dafür, daß ich für mein Holz mehr Fleisch bekomme, als wenn sie nicht da wären oder ich die Zeit und die Schläue hatte, den Markt zu überblicken.