Okay, hab meinen verschlüsselungsalgorithmus(TEA3), aber entschlüsseln... ?
-
lk schrieb:
Erm, großes Lob für die geschichte, die hats sogar gebracht. Zumindest weis ich jetzt worin es in der Kommunikation hackt...
Ich würd mal sagen, ich mach das Teil alleine fertig und komm auf einem weißem Pferd zurückgeritten, und ihr dürft die verschlüsselung cracken.
Ja klar, wusstest du eigentlich, das man eine Zip Datei nochmals schrumpfen kann, wenn man sie danach nochmal komprimiert?
Wenn man das lange genug macht, kommt man dann auf 1 Bit Dateigrösse.
-
Burkhi schrieb:
lk schrieb:
Erm, großes Lob für die geschichte, die hats sogar gebracht. Zumindest weis ich jetzt worin es in der Kommunikation hackt...
Ich würd mal sagen, ich mach das Teil alleine fertig und komm auf einem weißem Pferd zurückgeritten, und ihr dürft die verschlüsselung cracken.
Ja klar, wusstest du eigentlich, das man eine Zip Datei nochmals schrumpfen kann, wenn man sie danach nochmal komprimiert?
Wenn man das lange genug macht, kommt man dann auf 1 Bit Dateigrösse.Dann brauchst du nur 1Bit Zufall. Kannst ja eine Münze werfen.
-
-lowbyte- schrieb:
Dann brauchst du nur 1Bit Zufall. Kannst ja eine Münze werfen.
na hoffentlich bleibt die net durch Zufall aufem Rand stehen
-
Das wäre dann Zufall!
-
Na, dann weißt Du jetzt auch, was eine fünffache Vollbitverschlüsselung ist.
Hier ein Rätsel:
Dieser Text wurde 32-fach mit ROT13 verschlüsselt.
-
volkard schrieb:
Na, dann weißt Du jetzt auch, was eine fünffache Vollbitverschlüsselung ist.
Ja, ich musste 2mal lesen!
volkard schrieb:
Hier ein Rätsel:
Code:
Dieser Text wurde 32-fach mit ROT13 verschlüsselt.
-
volkard schrieb:
Na, dann weißt Du jetzt auch, was eine fünffache Vollbitverschlüsselung ist.
nach 5 Bit die Schluessel nicht mehr finden oder wie oder wat
-
dbu schrieb:
volkard schrieb:
Na, dann weißt Du jetzt auch, was eine fünffache Vollbitverschlüsselung ist.
nach 5 Bit die Schluessel nicht mehr finden oder wie oder wat
Das heisst das du nach 5 Bitburgern nicht mehr in der Lage bist, den Schlüssel zu finden.
-
da wir schonmal ärger mit dem "chef" hatten, habe ich einige beiträge entfernt bzw. gekürtzt. bitte bleibt beim thema, sonst muß ich den thread schließen.
-
Nochmal abschließend:
Der Grund, warum der Algorithmus nie gut werden kann ist, dass du nur versuchst den Klartext zu schützen, nicht den Schlüssel. Das ist aber eine viel schwächere Annahme als in der heutigen Kryptographie gefordert ist. Die sagt nämlich: wenn der ANgreifer eine Menge von Klartext und dessen verschlüsselten output hat, darf er damit niemals auf Teile des Schlüssels schließen können. Und das ist bei dir nicht der Fall. wnen ich eine Nachricht kenne, kenne ich die dazu gehörigen Einträge im Würfel. Dank deines "Sudoku"-Prinzips kann ich damit eventuell schon weitere Einträge lösen.
Unabhängig davon, dass du also nicht weißt, wie entschlüsseln funktioniert, kann der Algorithmus auch nicht sicher sein, WENN du entschlüsseln kannst.
Ausserdem sollte ein Auto nicht größer als die Straße sein.