Heim'sche Strukturtheorie (erweiterte einheitliche Quantenfeld-Theorie)



  • LeGaN schrieb:

    NEO.PIXEL schrieb:

    Den Wikipediabeitrag hab bereits gelesen. Beantwortet aber nicht wirklich meine Fragen, da nicht wirklich begründet wird warum er sich geirrt haben soll.
    Der Grund, dass seine Theorie nicht mit anderen in Einklang gebracht werden kann, muss ja nicht heißen, dass er falsch liegt.

    In gewisser Weise schon. (Ich habe jetzt nicht mehr als den Wiki-Artikel gelesen, aber...) Die Relativitätstheorie oder Quantenmechanik oder andere sind in ihren Grenzen teilweise sehr gut bestätigt. Wenn seine Therie nicht mit diesen in Einklang gebracht werden kann, bedeutet dies ja, dass sie in den Bereichen, in denen die Physik bereits bekannt ist, nicht die richtigen Vorhersagen macht.

    So habe ich das auch nicht gemeint. Soweit ich weiß stützt Heim sich auf Quanten- und Relativitätstheorie und bring beide sogar in Einklang.
    Ich meinte jetzt "modernere" Theorien, wie z.B. die Stringtheorie.

    LeGaN schrieb:

    NEO.PIXEL schrieb:

    Vom mathematischen Standpunkt her meinen seine Befürworter, soweit ich das verstanden habe, dass seine Kritiker seine Gedankengänge in der von ihm entwickelte Syntrometrie nicht folgen konnten.

    Dieses Argument liest man oft im Zusammenhang mit "nicht beachteten" Theorien. Meist ein Totschlagargument, um sich nicht mit eigenen Fehlern zu befassen.

    Es wird sich sehr wohl mit den Fehlern befasst. Die Herleitung der Massenformel ist beispielsweise momentan in Bearbeitung (www.heim-theory.com).
    Aber wäre es nicht denkbar, dass er zum Teil missverstanden wurde? Seine bekanntesten Befürworter wie Dröscher oder von Ludwiger, die in der Physik ja auch nicht unbekannt sind, scheinen seine Theorie verstanden und nachvollzogen zu haben sonst würden sie diese ja nicht vertreten.

    LeGaN schrieb:

    NEO.PIXEL schrieb:

    Außerdem meine ich, dass einige Vorhersagen der Masseformel bereits experimentell am CERN bestätigt wurden.

    Laut Wikipedia beruht die Massenformel auf einen Fit experimenteller Daten. Also nichts neues und wie es schon im Wikipediaartikel steht -> nutzlos für Vorhersagen

    Dann versuche ich das jetzt mal zusammenzufassen. (Bitte berichtigt mich, wenn ich mich irre)
    Heim bezieht seine Masseformel auf, ich nenne es mal "gemittelte", experimentell ermittelte Daten. Also sind diese Daten doch belegte Fakten (+/- Messfehler).
    Sagt das dann nicht aus, dass seine Masseformel nur ungenau und nicht grundlegend falsch ist? Die Vorhersagen sind doch dann immer noch Vorhersagen, wenn auch ungenau..?



  • NEO.PIXEL schrieb:

    Heim bezieht seine Masseformel auf, ich nenne es mal "gemittelte", experimentell ermittelte Daten. Also sind diese Daten doch belegte Fakten (+/- Messfehler).
    Sagt das dann nicht aus, dass seine Masseformel nur ungenau und nicht grundlegend falsch ist? Die Vorhersagen sind doch dann immer noch Vorhersagen, wenn auch ungenau..?

    Wenn Du einen Fit an die Daten machst, gilt Deine Formel nur in dem Bereich, in dem Messdaten vorliegen. Alles darüber hinaus sind Extrapolationen, welche richtig sein können, aber auch (völlig) anders verlaufen könnten. Aber der Punkt ist, dass solch ein Fit Dir keine Erklärung dafür geben, wieso etwas so ist wie es ist. Es wurden eben nur die Messpunkte als Formel dargestellt. Es würde etwas bringen, wenn ene Massenformel eine theoretische Herleitung besitzen würde, es also eine Theorie für die Massen der Elementarteilchen geben würde.

    Nun ja, ich geh' jetzt ins Bett, gute nacht 😉



  • Ok das stimmt. So müsste man erst die Vorhersagen experimentell bestätigen, um die Massenformel zu bestätigen. Und dann hätte man das Pferd ja irgendwie von hinten aufgezäumt. 🤡

    Aber hat Heim denn extrapoliert? Denn nach einfachem "Hochrechnen" sieht das jetzt, soweit ich das beurteilen kann, nicht aus. Ich muss allerdings auch gestehen das ich auch nicht wirklich durch diese Formel durchsteige. Hab sie allerdings als Quellcode gefunden (C, Paskal, Exel). Vielleicht werde ich ja da schlauer raus 😉
    ( http://www.engon.de/protosimplex/downloads/massformula.zip)

    Aber was haltet ihr denn von der eigentlichen Theorie? (kurze Zusammenfassung z.B. unter: http://www.rodiehr.de/g_01_heim_droescher.htm)



  • Nachdem was auf Wikipedia steht, enthält die Formel einen Fit. Das heißt, sie kann schon kompliziert wirken, aber gewisse Faktoren sind trotzdem nur aus einer Anpassung an die Messwerte zu bestimmen und nicht durch die Theorie vorhergesagt.

    Zur Theorie kann ich nichts sagen, da ich es mir bestimmt nicht antun werde, sie auch nur ansatzweise nachzurechnen. Dazu bin ich zu schlecht 😉 Wenn die Theorie Hand und Fuß hat und von Physikern verstanden wird, werden dazu auch irgendwann Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (nicht PM oder irgendwelche Esoterikmagazine...) erscheinen. Aber ich denke als Laie ist es unmöglich die Theorie zu beurteilen.

    Den Link zur kurzen Übersicht habe ich nicht durchgelesen, denn wenn in der Überschrift schon etwas von Quantenmedizin steht, klicke ich ganz schnell auf's x. 🤡



  • Ja das mit der "Quantenmedizin" finde ich auch etwas fraglich..
    War nur die einzige kurze Zusammenfassung, die meiner Meinung nach verständlich ist und ich jetzt auf die schnelle gefunden hab. Also einfach den letzten Abschnitt ignorieren 😉

    Hat denn hier wirklich niemand etwas Ahnung davon?
    Im Netz findet man ja nur irgendwelchen Esoterikkram, wo etwas Wissenschaftliches (mal wieder) zweckentfremdet wird oder wenn man Glück hat etwas mathematisches Kauderwelsch, wo ich leider nicht wirklich durchblicke..



  • Wie wäre es denn hier mit: http://www.relativ-kritisch.net/forum/viewtopic.php?t=272
    Allerdings 'etwas' länger.

    EDIT:

    Zitat aus dem obigen Link:
    "[...] An diesem Umstand ändert derzeit auch nichts, dass die Massenformel (ein komplettes Rechenschema) die Teilchenmassen allein aus der Theorie herleitet und die Massenterme mit den Experimentaldaten aus dem 'Particles Data Book' auf Promille genau übereinstimmen."

    Wenn Heims Massenformel wirklich auf einem Fit beruht, wurde das Pferd wohl wirklich von hinten aufgezäumt 😉
    Kann man jetzt auch damit reiten?



  • Nun, jetzt stellt sich die Frage, welcher Quelle man mehr glaubt. Weiter oben hast Du aber selber geschrieben, dass eine Herleitung der Formel erst in Bearbeitung wäre.



  • Das stimmt.
    Naja, ich denke wenn diese Formel wirklich zu gebrauchen ist, wird man davon schon erfahren..

    Hätte aber gern noch ein paar Meinungen zu der eigentlichen Theorie von Heim gehört. Hat da echt niemand Ahnung von bzw. eine Meinung zu?



  • Ach du liebe Zeit. Einheitliche Strukturtheorie, Welttensorium, ontologisch deutbar, Weltdimensionen, Transkoordinaten , entelechiale Koordinate und äonische Koordinate, Lichtzeit, Zeitparadoxa im Meso- und Makrokosmos, Polymetrie, makromarer Bereich.... da schrillen bei mir aber einige Alarmglocken. Das ist das reinste Esogeschwurbel. Das geht auch die ganze Zeit so weiter. Und dann sowas hier:

    Wie es scheint, geht Heim von einer (pseudo)-euklidschen Raumzeit mit demzufolge flacher Metrik (flat space) aus. Die ART hingegen benutzt eine Riemannsche Metrik. Die Kosmologie bestätigt uns aber eine weitgehend flache Welt mit nur lokaler Krümmung (Massen), so dass Heims Ansatz auch empirisch gut verträglich ist.

    Was jetzt? Erstmal ist das Universum nur räumlich (näherungsweise) flach, es ist sehr wohl in der vierten Dimension gekrümmt, deshalb hat eine euklidische Metrik in der ART nix zu suchen. Zudem wird eine pseudo-Riemannsche Metrik benutzt. Wenn es hier schon bei den Grundlagen dermaßen hapert, will ich garnicht weiterlesen.

    wobei 3 dieser Dimensionen von imaginärer Gestalt und nicht vertauschbar sind

    Was sind denn bitte vertauschbare oder nicht-vertauschbare Dimensionen? Imaginäre Gestalt? Hä? Der soll mal Klartext reden.

    Der H^6 (wie ich dieses Tensorium nenne) gleicht in mathematischer Hinsicht einem komplexwertigen Vektorraum. Diesem liegt aber eine nichttriviale Metrik (Partialstrukturen) zugrunde, was bei Einstein noch nicht der Fall ist.

    In mathematischer Hinsicht? Was hat das alles mit komplexen Zahlen zu tun? Die Raumzeit ist außerdem eine Mannigfaltigkeit und kein Vektorraum. Und die Metrik bei Einstein ist alles andere als trivial.
    Das ganze Gefasel von hermitischen und nicht-hermitischen Tensoren macht hier natürlich auch überhaupt keinen Sinn.

    Habe keine Lust meine Zeit damit noch weiter zu verschwenden.

    Sorry, aber das hier trägt sämtliche Grundzüge wie ich sie schon zigfach bei anderen Crackpots gelesen habe. Das Zeug ist das Papier nicht wert, auf das es gedruckt ist. Der gute Herr war wohl gegen Ende seiner Tage nicht mehr Recht bei Troste.



  • Danke.. Jetzt kommen wir der Sache näher 🙂

    Ich will nun aber endlich wissen was genau an Heims Theorie falsch ist.
    Hab deshalb ich noch ein paar Verständnisfragen, da ich von "höheren" Physik nicht all zu viel Ahnung habe.

    Mr.Fister schrieb:

    Wie es scheint, geht Heim von einer (pseudo)-euklidschen Raumzeit mit demzufolge flacher Metrik (flat space) aus. Die ART hingegen benutzt eine Riemannsche Metrik. Die Kosmologie bestätigt uns aber eine weitgehend flache Welt mit nur lokaler Krümmung (Massen), so dass Heims Ansatz auch empirisch gut verträglich ist.

    Was jetzt? Erstmal ist das Universum nur räumlich (näherungsweise) flach, es ist sehr wohl in der vierten Dimension gekrümmt, deshalb hat eine euklidische Metrik in der ART nix zu suchen. Zudem wird eine pseudo-Riemannsche Metrik benutzt. Wenn es hier schon bei den Grundlagen dermaßen hapert, will ich garnicht weiterlesen.

    Wie ist das zu verstehen? Dass das Universum in der 3ten Dimension, also der Raum, weitgehend flach, aber in der 4ten Dimension, also in Verbindung mit der Zeit, doch gekrümmt ist? Wie kann man sich das vorstellen und wodurch ist das beweisbar?
    Was ist falsch an einer pseudo-Riemannsche Metrik und warum?

    Mr.Fister schrieb:

    Der H^6 (wie ich dieses Tensorium nenne) gleicht in mathematischer Hinsicht einem komplexwertigen Vektorraum. Diesem liegt aber eine nichttriviale Metrik (Partialstrukturen) zugrunde, was bei Einstein noch nicht der Fall ist.

    In mathematischer Hinsicht? Was hat das alles mit komplexen Zahlen zu tun? Die Raumzeit ist außerdem eine Mannigfaltigkeit und kein Vektorraum. Und die Metrik bei Einstein ist alles andere als trivial.
    Das ganze Gefasel von hermitischen und nicht-hermitischen Tensoren macht hier natürlich auch überhaupt keinen Sinn.

    Komplexe Zahlen sind in der Physik doch keine Seltenheit, oder?
    Warum ist die Raumzeit eine Mannigfaltigkeit und kein Vektorraum?

    Mr.Fister schrieb:

    wobei 3 dieser Dimensionen von imaginärer Gestalt und nicht vertauschbar sind

    Was sind denn bitte vertauschbare oder nicht-vertauschbare Dimensionen? Imaginäre Gestalt? Hä? Der soll mal Klartext reden.

    Mit "Imaginär" ist, soweit ich das aus anderen Foren etc. verstanden hab, gemeint, dass diese Dimensionen nicht "anfassbar", also nicht räumlich, sind wie die Zeit.



  • Wäre das Universum in allen vier Dimensionen flach, dann würde es sich nicht ausdehnen. Nachdem die Entfernungsmessung aber von der Zeit abhängt, ist dies nicht der Fall. Sehen kann man das am Riemannschen Krümmungstensor, das ist leider nicht ganz intuitiv. Und das kann man prüfen, indem man die Vorhersagen der ART und der Urknalltheorie mit den Messungen vergleicht, und es funktioniert wunderbar. Die Galaxien sind rotverschoben, die Heliumhäufigkeit ist genauso hoch wie erwartet und wir sehen die kosmische Hintergrundstrahlung, die uns aus der Epoche erreicht, indem die Materie im Universum extrem heiß war und ein Plasma bildete.

    An einer pseudo-Riemannschen Metrik ist nichts falsch, sondern einer (pseudo-)euklidischen Metrik, denn das hieße flache Raumzeit, was wie oben erläutert, nicht der Fall ist.

    Komplexe Zahlen sieht man in der Physik überall, aber nicht in der ART. Die Raumzeit ist eine reelle Mannigfaltigkeit. Sie ist kein Vektorraum, weil sie gekrümmt ist.

    "Anfassbare Dimensionen" ergibt keinen Sinn. Das Wort "imaginär" hat in der Physik und Mathematik eine wohldefinierte Bedeutung, und in diesem Zusammenhang ist diese einfach nicht anwendbar. Zeit und Raum unterscheiden sich in der ART durch das Vorzeichen der entsprechende Komponente in der Metrik: Zeit hat - und Raum hat +. Keine Notwendigkeit für blumige Sprache.



  • NEO.PIXEL schrieb:

    Mr.Fister schrieb:

    Wie es scheint, geht Heim von einer (pseudo)-euklidschen Raumzeit mit demzufolge flacher Metrik (flat space) aus. Die ART hingegen benutzt eine Riemannsche Metrik. Die Kosmologie bestätigt uns aber eine weitgehend flache Welt mit nur lokaler Krümmung (Massen), so dass Heims Ansatz auch empirisch gut verträglich ist.

    Was jetzt? Erstmal ist das Universum nur räumlich (näherungsweise) flach, es ist sehr wohl in der vierten Dimension gekrümmt, deshalb hat eine euklidische Metrik in der ART nix zu suchen. Zudem wird eine pseudo-Riemannsche Metrik benutzt. Wenn es hier schon bei den Grundlagen dermaßen hapert, will ich garnicht weiterlesen.

    Wie ist das zu verstehen? Dass das Universum in der 3ten Dimension, also der Raum, weitgehend flach, aber in der 4ten Dimension, also in Verbindung mit der Zeit, doch gekrümmt ist? Wie kann man sich das vorstellen und wodurch ist das beweisbar?

    Stell Dir vor, wir würden in einem zwei dimensionalen Raum leben, z.B. auf einem Papier. Dieses Papier ist nun gebogen, z.B. zu einer Kugel. Das heißt, dass unsere zwei dimensionale Welt in Wirkilchkeit gekrümmt ist. Und das kann man jetzt auf die dreidimensionale Welt übertragen: Diese ist die Oberfläche einer vierdimensionalen Kugel.

    Mittels der kosmischen Hintergrundstrahlung wurde gezeigt, dass unserer Raum keine nennenswerte Krümmung aufweist, also flach ist. Allerdings lässt sich mit dem kosmologischen Standardmodell (Lambda CDM-Modell) das Universum nur mit einem geschlossenen Universum beschreiben, zwecks Ausdehnung (Kugel in vier Dimensionen und wir leben auf der dreidimensionalen Oberfläche; also hat das Universum keine Grenzen, aber der Raum ist nicht unendlich groß). Allerdings stellt sich dann die Frage, wieso wir ein nahezu flaches Universum haben (also keine nennenswerte Krümmung sehen). Dieses Problem und andere werden mit der Idee der Inflation gelöst (Stichworte: Flachheitsproblem, Monopolproblem, thermisches Gleichgewicht des Universums, Dichtefluktuationen der Mikrowellenhintergrundstrahlung...).



  • Ne, also das LCDM Model funktioniert wunderbar mit einem offenen oder geschlossenen Universum. Wenn es wirklich flach ist (und es sieht ganz danach aus), dann ist es offen und damit unendlich.



  • Ok das ist verständlich.. Danke 🙂

    Allerdings stellt sich mir, als unwissender Außenstehender, noch eine letzte Frage:

    Ihr stützt eure Aussagen auf Gewissheiten aus Theorien wie die ART und die Urknalltheorie und das ist ja auch nicht falsch, da, wie oben schon gesagt, "es funktioniert".
    Aber wäre es nicht denkbar das diese, auch wenn sie funktionieren, fehlerhaft oder gar falsch sind?
    Z.B. indem man, wodurch auch immer, nun zu dem Schluss käme, dass es das dringend benötigte Higgs-Teilchen nicht gibt..?
    Heims Theorie scheint ja ebenfalls nachweisbar zu funktionieren und dies sogar, wenn das nun so stimmt, besser als "Herkömmliche" (http://userpage.fu-berlin.de/~gerbrehm/h_ergebnisse.htm).
    Und nur weil sie mit anderen Theorien nicht in Einklang gebracht werden kann, muss sie ja nicht falsch sein, da die Wissenschaft bis heute ja überwiegend nur Gewissheit und nicht Wahrheit liefert..?



  • Mr.Fister schrieb:

    Ne, also das LCDM Model funktioniert wunderbar mit einem offenen oder geschlossenen Universum.

    Mein Fehler, sorry.

    Mr.Fister schrieb:

    Wenn es wirklich flach ist (und es sieht ganz danach aus), dann ist es offen und damit unendlich.

    Ich bin der Meinung es so verstanden zu haben, dass es geschlossen ist, durch die Inflation uns aber quasi flach erscheint. Lasse mich aber auch eines besseren belehren 😉

    NEO.PIXEL schrieb:

    Ihr stützt eure Aussagen auf Gewissheiten aus Theorien wie die ART und die Urknalltheorie und das ist ja auch nicht falsch, da, wie oben schon gesagt, "es funktioniert".
    Aber wäre es nicht denkbar das diese, auch wenn sie funktionieren, fehlerhaft oder gar falsch sind?

    Ja, natürlich können sie Fehler enthalten. Wobei ART bisher sehr gut in allen möglichen Bereichen ebstätigt wurde (krümmung von Raum und Zeit). Die Urknalltheorie kann schon vieles, aber noch nicht alles erklären. Das LCDM-Modell erklärt aber bisher am besten die Beobachtungen. ART und Urknalltheorie konnten bisher auch vorhersagen machen, die dann später experimentell nachgewiesen wurden. Das zeigt uns, dass diese Theorien ganz brauchbar sind und in ihren Grenzen das UNiversum ganz gut beschreiben.

    NEO.PIXEL schrieb:

    Z.B. indem man, wodurch auch immer, nun zu dem Schluss käme, dass es das dringend benötigte Higgs-Teilchen nicht gibt..?

    Das würde nicht die ART oder Urknalltheorie als falsch deklarieren. Das ist halt das "Problem" des Standardmodells der Teilchenphysik, dass es bisher wirklich sehr gut funktioniert, aber man weiß, dass es so nicht alles erklären kann. Wenn das Higgs-Teilchen nicht gefunden wird, dann wird man sich einen anderen Mechenismus ausdenken. Also am Higgs-Teilchen hängt nicht die ganze Physik, sondern ist vor allem speziell für die Teilchenphysik wichtig.

    NEO.PIXEL schrieb:

    Und nur weil sie mit anderen Theorien nicht in Einklang gebracht werden kann, muss sie ja nicht falsch sein, da die Wissenschaft bis heute ja überwiegend nur Gewissheit und nicht Wahrheit liefert..?

    Was meinst Du mit "nicht in Einklang" bringen?

    NEO.PIXEL schrieb:

    Heims Theorie scheint ja ebenfalls nachweisbar zu funktionieren und dies sogar, wenn das nun so stimmt, besser als "Herkömmliche" (http://userpage.fu-berlin.de/~gerbrehm/h_ergebnisse.htm).

    Ich kann auch eine Website machen, auf der alles mögliche steht...



  • LeGaN schrieb:

    NEO.PIXEL schrieb:

    Ihr stützt eure Aussagen auf Gewissheiten aus Theorien wie die ART und die Urknalltheorie und das ist ja auch nicht falsch, da, wie oben schon gesagt, "es funktioniert".
    Aber wäre es nicht denkbar das diese, auch wenn sie funktionieren, fehlerhaft oder gar falsch sind?

    Ja, natürlich können sie Fehler enthalten. Wobei ART bisher sehr gut in allen möglichen Bereichen ebstätigt wurde (krümmung von Raum und Zeit). Die Urknalltheorie kann schon vieles, aber noch nicht alles erklären. Das LCDM-Modell erklärt aber bisher am besten die Beobachtungen. ART und Urknalltheorie konnten bisher auch vorhersagen machen, die dann später experimentell nachgewiesen wurden. Das zeigt uns, dass diese Theorien ganz brauchbar sind und in ihren Grenzen das UNiversum ganz gut beschreiben.
    .
    .
    .

    NEO.PIXEL schrieb:

    Und nur weil sie mit anderen Theorien nicht in Einklang gebracht werden kann, muss sie ja nicht falsch sein, da die Wissenschaft bis heute ja überwiegend nur Gewissheit und nicht Wahrheit liefert..?

    Was meinst Du mit "nicht in Einklang" bringen?

    Also.. Worauf ich hinaus wollte ist Folgendes:

    Ihr kommt zu dem Schluss das Heims Theorie nicht stimmen kann, weil die Raumzeit, nach dem Standardmodell gekrümmt sein muss, da, wenn ich das jetzt oben richtig verstanden habe, das Universum nachweisbar expandiert und dies auf den Urknall und die Inflation zurückzuführen ist. Und das ist ja auch richtig.
    Heim findet aber in seiner Theorie ebenfalls eine Erklärung für diese Phänomene und zwar ohne Urknall oder gekrümmte Raumzeit.
    Was ich nun damit sagen will ist, dass diese Theorien sich also gegenseitig, mehr oder weniger, ausschließen.
    Das Standardmodell funktioniert ja nachweisbar sehr gut. In wie fern das jetzt für Heims Theorie zutrifft kann ich nicht beurteilen, aber wenn man deren Befürworter glauben schenkt, wie z.B. von Ludwigrer (Astrophysiker), ist das sehr wohl der Fall und zwar im Makro- und im Mikrokosmos ohne Vernachlässigung irgendeiner Wechselwirkung, wie es in den Standardmodellen sehr wohl der Fall ist (weshalb ich diese Theorie auch so interessant finde).
    Aber welche Theorie ist denn dann die richtige? Die mit den meisten "Anhängern"? 😕

    LeGaN schrieb:

    NEO.PIXEL schrieb:

    Z.B. indem man, wodurch auch immer, nun zu dem Schluss käme, dass es das dringend benötigte Higgs-Teilchen nicht gibt..?

    Das würde nicht die ART oder Urknalltheorie als falsch deklarieren. Das ist halt das "Problem" des Standardmodells der Teilchenphysik, dass es bisher wirklich sehr gut funktioniert, aber man weiß, dass es so nicht alles erklären kann. Wenn das Higgs-Teilchen nicht gefunden wird, dann wird man sich einen anderen Mechenismus ausdenken. Also am Higgs-Teilchen hängt nicht die ganze Physik, sondern ist vor allem speziell für die Teilchenphysik wichtig.

    Entschuldigung, das ist falsch rüber gekommen. Ich meinte damit jetzt nicht speziell diese Theorien, Sonder allgemein das Standardmodell, welches sich mit der Thematik beschäftigt. In der wird das Higgs-Teilchen benötigt um manche Phänomene zu beschreiben und in Heims Theorie können diese ohne dieses Teilchen beschrieben werden.

    LeGaN schrieb:

    NEO.PIXEL schrieb:

    Heims Theorie scheint ja ebenfalls nachweisbar zu funktionieren und dies sogar, wenn das nun so stimmt, besser als "Herkömmliche" (http://userpage.fu-berlin.de/~gerbrehm/h_ergebnisse.htm).

    Ich kann auch eine Website machen, auf der alles mögliche steht...

    Ich glaube nicht das sich das jemand aus den Fingern gezogen hat. Es sieht ausnahmsweise mal nicht nach irgend so einem Esoterikmist aus und die Webadresse finde ich schon seriös (Freie Universität Berlin).

    PS: Habe noch eine Herleitung der Massenformel gefunden:
    http://www.google.com/url?sa=t&source=web&cd=16&ved=0CEQQFjAFOAo&url=http%3A%2F%2Fchsunier.ch%2FBooks%2FThemata%2Fbeitraege%2FRESCH%2FD_Zur_Herleitung_Der_Heimschen_Massenformel.pdf&rct=j&q=heim%27sche%20strukturtheorie&ei=pAJxTtvII86q-AaNptCaCQ&usg=AFQjCNGTg0ENNBBhrqTPfHK4wzIOYXT0kA&cad=rja



  • NEO.PIXEL schrieb:

    Ihr kommt zu dem Schluss das Heims Theorie nicht stimmen kann, weil die Raumzeit, nach dem Standardmodell gekrümmt sein muss, da, wenn ich das jetzt oben richtig verstanden habe, das Universum nachweisbar expandiert und dies auf den Urknall und die Inflation zurückzuführen ist. Und das ist ja auch richtig.
    Heim findet aber in seiner Theorie ebenfalls eine Erklärung für diese Phänomene und zwar ohne Urknall oder gekrümmte Raumzeit.
    Was ich nun damit sagen will ist, dass diese Theorien sich also gegenseitig, mehr oder weniger, ausschließen.

    Ich kann Dir nicht sagen, ob Heims Theorie das besser erklärt. Die Theorie muss ja nicht nur Expansion usw. erklären, sondern u.a. die Häufigkeitsverteilung der Elemente, die kosmsiche Hintergrundstrahlung und die Rotverschiebung. Diese drei Beobachtungen können sehr gut mit dem kosmologischen Standardmodell beschrieben werden. Wobei die Hintergrundstrahlung erst nach Vorhersagen durch das Urknallmodell entdeckt wurde. Eine neue Theorie muss vor allem das schon gesicherte Wissen beschreiben, als auch Vorhersagen machen können, welche auch nachprüfbar sind!

    Aber wie geschrieben, ich weiß nicht, was für Vorhersagen Heims Theorie macht. Aber es bringt nichts, wenn die Befürworter keine experimentellen Nachweise aufzeigen und diese auch nicht in den entsprechenden Fachkreisen publizieren.

    Ach ja: Einen Beweis für die Inflation gibt es nicht. Sie liefert lediglich eine Erklärung für gewisse Probleme und es wird daran geforscht. Auf Wikipedia steht das auch schön geschrieben.

    NEO.PIXEL schrieb:

    Das Standardmodell funktioniert ja nachweisbar sehr gut. In wie fern das jetzt für Heims Theorie zutrifft kann ich nicht beurteilen, aber wenn man deren Befürworter glauben schenkt, wie z.B. von Ludwigrer (Astrophysiker), ist das sehr wohl der Fall und zwar im Makro- und im Mikrokosmos ohne Vernachlässigung irgendeiner Wechselwirkung, wie es in den Standardmodellen sehr wohl der Fall ist (weshalb ich diese Theorie auch so interessant finde).

    Es ist sehr legitim, dass gewisse Wechselwirkungen vernachlässigt werden. Das zeigen ja schon die experimentellen Befunde und das Standardmodell der Teilchenphysik würde sonst auch nicht auf viele Nachkommastellen so gut funktionieren. Du kannst ja mal die Gravitationskraft zwischen einem Elektron und einem Proton ausrechnen und das mit der elektromagnetischen Anziehungskraft vergleichen.
    Ebenso bei großen Abständen: Da schlussendlich alle Objekte elektrisch neutral sind, ist deren elektrisches Feld so klein, dass nur noch die Gravitation eine Rolle spielt.

    NEO.PIXEL schrieb:

    Aber welche Theorie ist denn dann die richtige? Die mit den meisten "Anhängern"? 😕

    Ja. Forscher sind auch nur Menschen. Allerdings wurde ja Heims Theorie nie in entsprechenden Fachkreisen veröffentlich und es findet keine Diskussion darüber statt, weil sie nicht dort vertreten wird. Also liegt es an den Befürwortern, sie richtig zu vertreten.

    Ich denke nicht, dass sie wirklich all die Probleme löst oder stimmt. Für mich hört sich das alles immernoch danach an, dass das irgendwelche Leute sind, die meinen, sie haben die absolute Wahrheit gefunden, aber weil nur niemand ihnen glaubt, sind alle anderen doof. 🤡 (X)

    NEO.PIXEL schrieb:

    Ich glaube nicht das sich das jemand aus den Fingern gezogen hat. Es sieht ausnahmsweise mal nicht nach irgend so einem Esoterikmist aus und die Webadresse finde ich schon seriös (Freie Universität Berlin).

    Ich habe auch Internetadressen mit Uni- und Institutskürzeln. Deswegen ist es erst einmal nicht richtiger, was ich darauf schreibe. Nur ohne Quellenangaben usw. sieht das halt nicht so glaubwürdig aus. Außerdem: Hast Du mal seine Homepage angeschaut. Ich sag nur Biophotonen, Global Scaling, Antogravitation usw. Das ist auch eine Eso-Seite...

    NEO.PIXEL schrieb:

    PS: Habe noch eine Herleitung der Massenformel gefunden:

    Naja, ich habs jetzt nicht komplett angeschaut, aber mal die "experimentellen Bestätigungen" durchgelesen. Nun ja, ich habe weiterhin das Gefühl (X) wie schon geschrieben 😃



  • LeGaN schrieb:

    NEO.PIXEL schrieb:

    Aber welche Theorie ist denn dann die richtige? Die mit den meisten "Anhängern"? 😕

    Ja. Forscher sind auch nur Menschen. Allerdings wurde ja Heims Theorie nie in entsprechenden Fachkreisen veröffentlich und es findet keine Diskussion darüber statt, weil sie nicht dort vertreten wird. Also liegt es an den Befürwortern, sie richtig zu vertreten.

    Ich denke nicht, dass sie wirklich all die Probleme löst oder stimmt. Für mich hört sich das alles immernoch danach an, dass das irgendwelche Leute sind, die meinen, sie haben die absolute Wahrheit gefunden, aber weil nur niemand ihnen glaubt, sind alle anderen doof. 🤡 (X)

    Ja da ist es wieder... Das Dogma der Wissenschaft.
    Man sollte meinen unsere "Denkerelite" - auf beiden Seiten - sollte es eigentlich besser wissen. 🙄

    LeGaN schrieb:

    NEO.PIXEL schrieb:

    Ich glaube nicht das sich das jemand aus den Fingern gezogen hat. Es sieht ausnahmsweise mal nicht nach irgend so einem Esoterikmist aus und die Webadresse finde ich schon seriös (Freie Universität Berlin).

    Ich habe auch Internetadressen mit Uni- und Institutskürzeln. Deswegen ist es erst einmal nicht richtiger, was ich darauf schreibe. Nur ohne Quellenangaben usw. sieht das halt nicht so glaubwürdig aus. Außerdem: Hast Du mal seine Homepage angeschaut. Ich sag nur Biophotonen, Global Scaling, Antogravitation usw. Das ist auch eine Eso-Seite...

    Das ist doch ein Witz.. Findet man im Netz denn nur noch so'nen Mist? 😡

    LeGaN schrieb:

    NEO.PIXEL schrieb:

    Ihr kommt zu dem Schluss das Heims Theorie nicht stimmen kann, weil die Raumzeit, nach dem Standardmodell gekrümmt sein muss, da, wenn ich das jetzt oben richtig verstanden habe, das Universum nachweisbar expandiert und dies auf den Urknall und die Inflation zurückzuführen ist. Und das ist ja auch richtig.
    Heim findet aber in seiner Theorie ebenfalls eine Erklärung für diese Phänomene und zwar ohne Urknall oder gekrümmte Raumzeit.
    Was ich nun damit sagen will ist, dass diese Theorien sich also gegenseitig, mehr oder weniger, ausschließen.

    Ich kann Dir nicht sagen, ob Heims Theorie das besser erklärt. Die Theorie muss ja nicht nur Expansion usw. erklären, sondern u.a. die Häufigkeitsverteilung der Elemente, die kosmsiche Hintergrundstrahlung und die Rotverschiebung. Diese drei Beobachtungen können sehr gut mit dem kosmologischen Standardmodell beschrieben werden. Wobei die Hintergrundstrahlung erst nach Vorhersagen durch das Urknallmodell entdeckt wurde. Eine neue Theorie muss vor allem das schon gesicherte Wissen beschreiben, als auch Vorhersagen machen können, welche auch nachprüfbar sind!

    Aber wie geschrieben, ich weiß nicht, was für Vorhersagen Heims Theorie macht. Aber es bringt nichts, wenn die Befürworter keine experimentellen Nachweise aufzeigen und diese auch nicht in den entsprechenden Fachkreisen publizieren.

    Ach ja: Einen Beweis für die Inflation gibt es nicht. Sie liefert lediglich eine Erklärung für gewisse Probleme und es wird daran geforscht. Auf Wikipedia steht das auch schön geschrieben.

    NEO.PIXEL schrieb:

    Das Standardmodell funktioniert ja nachweisbar sehr gut. In wie fern das jetzt für Heims Theorie zutrifft kann ich nicht beurteilen, aber wenn man deren Befürworter glauben schenkt, wie z.B. von Ludwigrer (Astrophysiker), ist das sehr wohl der Fall und zwar im Makro- und im Mikrokosmos ohne Vernachlässigung irgendeiner Wechselwirkung, wie es in den Standardmodellen sehr wohl der Fall ist (weshalb ich diese Theorie auch so interessant finde).

    Es ist sehr legitim, dass gewisse Wechselwirkungen vernachlässigt werden. Das zeigen ja schon die experimentellen Befunde und das Standardmodell der Teilchenphysik würde sonst auch nicht auf viele Nachkommastellen so gut funktionieren. Du kannst ja mal die Gravitationskraft zwischen einem Elektron und einem Proton ausrechnen und das mit der elektromagnetischen Anziehungskraft vergleichen.
    Ebenso bei großen Abständen: Da schlussendlich alle Objekte elektrisch neutral sind, ist deren elektrisches Feld so klein, dass nur noch die Gravitation eine Rolle spielt.

    Ich will ja auch nicht sagen, dass das Standardmodell nicht funktioniert oder gar falsch ist.. Es funktioniert ja nachweisbar.

    Worauf ich hinaus wollte ist, dass man nicht mit Sicherheit sagen kann, dass das Universum wirklich so funktioniert, wie es im Standardmodell beschrieben wird, auch wenn natürlich die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist.

    Wenn man nun davon aus ginge, dass Heims Theorie wirklich nur durch mangelnde Publikmachung, der Vergewaltigung irgendwelcher Esoteriker oder durch das dogmatische Denken mancher Wissenschaftler solch einen schlechten Ruf genießt, dann wäre es doch trotzdem möglich, dass sie vielleicht doch so manches erklären kann und sie ebenfalls "funktioniert".

    Ist jetzt verständlich wo drauf ich hinaus will? Dass man eben bis heute nur funktionierende Indizien und Erklärungen über die Funktionsweise des Universums hat, welche aber nicht der Wahrheit entsprechen müssen.
    Das hat die Geschichte ja schon öfter gezeigt, z.B. hatten vor einigen hundert Jahren die Menschen die Gewissheit, dass Sonne, Mond und Sterne um die Erde kreisen, was natürlich keinesfalls der Wahrheit entspricht.
    Ich will damit sagen, dass dieses dogmatische Denken endlich mal abgelegt werden soll und auch Dinge die nicht ins Standardmodell passen sachlich überprüft werden um sie zu bestätigen oder aber zu widerlegen.

    Naja.. Habe noch einen Link gefunden, diesmal hoffentlich wirklich esoterikfrei, wo u.A. auch etwas über die Rotverschiebung steht, von der ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe was das eigentlich ist.. 😕
    http://de.ddr2.wikia.com/wiki/Heim-Theorie

    Danach gebe ich es dann auch auf 😉



  • NEO.PIXEL schrieb:

    Wenn man nun davon aus ginge, dass Heims Theorie wirklich nur durch mangelnde Publikmachung, der Vergewaltigung irgendwelcher Esoteriker oder durch das dogmatische Denken mancher Wissenschaftler solch einen schlechten Ruf genießt, dann wäre es doch trotzdem möglich, dass sie vielleicht doch so manches erklären kann und sie ebenfalls "funktioniert".

    Ja, da stimme ich Dir zu. Diese Theorie könnte evtl. die Lösung für physikalische Probleme sein. Das könnte könnte jede Theorie erstmal. Aber es muss auch gezeigt werden, dass sie Sachen erklärt. Das fehlt hier leider noch.

    NEO.PIXEL schrieb:

    Ich will damit sagen, dass dieses dogmatische Denken endlich mal abgelegt werden soll und auch Dinge die nicht ins Standardmodell passen sachlich überprüft werden um sie zu bestätigen oder aber zu widerlegen.

    Da hast Du glaube ich ein falsches Bild: Es wird sehr viel jenseits der Standardmodelle geforscht und ist auch gar kein Tabuthema, denn man weiß, dass in der Teilchenphysik das Standardmodell noch nicht vollständig ist. Ebenso in der Kosmologie: Es gibt viele offene fragen, weshalb natürlich außerhalb der bestätigten Theorien geforscht wird.
    Außerdem: Eine Theorie muss veröffentlicht werden und auf den entsprechenden Konferenzen vorgestellt und diskutiert werden; entsprechende Papers usw. müssen dazu verfasst werden. Das heißt, die, die sie Vertreten, müssen etwas leisten. Zu sagen, die anderen interessieren sich nicht für meine Theorie und sind deswegen ignorant, ist verkehrt. Wenn sich jemand nicht zeigt, kann er auch nicht gesehen werden. Zeigt er sich dem falschen Publikum, ist der Erfolg ebenso Null. Ich hoffe Du weißt, was ich sagen will. 🙂

    Auf Wikipedia ist schön beschrieben, was Rotverschiebung ist.



  • Da hast du natürlich recht mit.

    Und das auch an Theorien etc. geforscht wird, die nicht ins Standardmodell passen natürlich auch.
    Was ich halt mehrfach gelesen und auch gehört hab ist, dass Dinge oder "Grenzebiete" die nicht ins aktuelle Weltbild passen, was ja über Standardmodelle etc. hinausgeht, und was bei Heims Theorie ja durchaus der Fall ist, wie oben geschrieben ignoriert werden.
    Zu dem Schluss bin ich auch selbst innerhalb meiner Suche nach Informationen zu Heims Theorie gekommen. Wenn dann in Foren nicht mehr sachlich Diskutiert wird, sonder eine Art "Glaubenskrieg" ausbricht, was hier ja zum Glück nicht der Fall war, wofür ich mich bedanke 😉

    Naja.. Wenn an Heims Theorie wirklich was dran sein sollte, wird es die Zeit schon zeigen.
    Vielleicht findet ja jemand, der Ahnung von der Materie hat, Lust und Zeit sich mal mit Heims Theorie zu beschäftigen. Um das Ergebnis würde ich bitten.
    Dazu noch ein letzter Link:
    http://home.arcor.de/richardon/richy2001/mathe/heim/heimdoc.doc


Anmelden zum Antworten