iPhone (4s|5) jucken euch auch schon die Finger?
-
Wenn's jemandem in Österreich hilft:
Also der mit den Verbindungsabrissen ist bei A1/vorw. Wien, der mit dem Schutzbezug bei Orange/vorw. Graz.Kann das wirklich was mit den Telefongesellschaften zu tun haben?
-
Cpp_Junky schrieb:
Naja, mir stürzen regelmäßig Apps ab (gerne auch "hauseigene", wie z.B. dieser abgefuckte Safari Browser), sind nicht kompartibel mit neuen iOS Versionen, Updates werden nicht gepflegt und Apps damit nutzlos etc etc. Apples Ausrede, der App Store diene der "Qualitätssicherung" ist ein schlechter Scherz. Die Wahrheit ist wohl eher, das Apple alles kontrollieren will was auf die Geräte kommt (mal von den 30% abgesehen, die Apple an jeder kommerziellen App verdient). Damit wären wir auch schon wieder beim Android Vorteil: Da brauchst du den Market nämlich nicht zwangsläufig und kannst auch so installieren was du willst. Und das ist gerade für Entwickler ein Traum, weil es auch ohne Apfel-Entwicklerausweis, Market- und Mac-Zwang geht.
Teilweise gebe ich dir recht, der Safari-Browser ist für'n Arsch. Bei den Apps machte ich selten schlechte Erfahrungen, ich muss aber dazu sagen, dass ich selten was exotisches installiert habe. Was mich stört am Android Market ist, dass es mich einfach an einen Saustall erinnert. Schlecht übersetzte App-Beschreibungen, gefakte Kommentare, unscharfe Screenshots, und wenn ich was suche dann erscheinen mit einer Warscheinlichkeit von 80% Apps mit dem reizenden Titel "Sexy girls xy bla bla bla"... (oder so ähnlich). Das ist für mich jedoch kein Grund, Android abzulehnen, für mich ist es einfach eine kleine Abwertung des ganzen... aber wie gesagt, das steht im Auge des Betrachters.
-
Also der iTunes App Store ist jetzt auch nicht wirklich toll, z.B. was die Suchfunktion angeht.
-
hustbaer schrieb:
Also der iTunes App Store ist jetzt auch nicht wirklich toll, z.B. was die Suchfunktion angeht.
können sich ja mal von diesem forum ne scheibe abschneiden
-
hustbaer schrieb:
Also der iTunes App Store ist jetzt auch nicht wirklich toll, z.B. was die Suchfunktion angeht.
Ja, finde ich auch. Stöbern nach Apps einer bestimmten Sorte, ohne den Namen zu kennen, fällt manchmal schwer. Oft ist es ratsam, beim Suchen das Internet zu bemühen. Da gibt es noch viel Verbesserungsbedarf. Nicht so toll. Meine Kritik bezog sich aber eher auf die Apps selbst, und nicht auf den Store. Es gibt im App Store einfach mehr Auswahl, und auch mehr qualitativ hochwertige Apps (vermutlich auch mehr Müll, aber der stört ja nicht sonderlich). Interessant ist auch, dass manchmal Apps, die für beide Plattformen erscheinen, auf dem iPhone besser umgesetzt werden als für Android. Beispiele:
http://android-gripes.tumblr.com/post/4409289546/why-do-apps-from-the-same-company-look-worse-on-android
http://android-gripes.tumblr.com/post/4462118288/the-new-linkedin-app-proves-it-again-apps-on-androidsGeben sich sie Entwickler bei ihren Android-Versionen weniger Mühe? Liegt es daran, dass bei Android die Entwicklung schwieriger ist, weil teils sehr unterschiedliche Geräte (z.B. Auflösung) berücksichtigt werden müssen? Vielleicht eine Kombination aus beidem.
Ein Arbeitskollege (iPhone-User) war mal ganz erschüttert, als er auf dem neuen Android-Phone, dass er seiner Frau geschenkt hatte, nicht die Software in der Qualität fand, die er vom iPhone gewöhnt war (es ging da um irgendwelche Remote- und Streaming-Apps).
Interessant ist auch Folgendes:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/GDC-Angry-Birds-und-der-Siegeszug-der-App-Spiele-1199738.html
http://www.tomsguide.com/us/angry-birds-android-iphone-app-store,news-9535.htmlDie Angry Birds Macher (und so sehr ich das Spiel hasse, der Erfolg des Spiels spricht für sich) sind der Ansicht, man könne mit Bezahl-Apps im Android Market nicht viel Geld verdienen. iPhone-User sind offensichtlich eher bereit, Geld für Apps auszugeben. Kein Wunder, dass sich alle auf den App Store stürzen.
Ob mir das gefällt, sei mal dahin gestellt. Vielleicht wäre ich mit einem Android-Gerät mit der Software-Basis des App Stores sogar glücklicher, wer weiß. Aber so, wie es momentan ist, kann ich als Endkunde nur den Schluss ziehen, dass ich mit dem iPhone einfach mehr gute Software bekomme. Und ein Smartphone ist schließlich nichts ohne seine Software. Da stören mich auch Apples herbe Restriktionen nicht weiter. Schließlich will ich das bestmögliche Gerät nutzen und kein politisches Statement abgeben. Außerdem umgehe ich die sowieso per Jailbreak.
Noch was Kleines: was mir am iPhone auch ziemlich gefällt, sind die teils doch ziemlich abgefahrenen und innovativen Apps, die aus dem Gerät einfach ein wenig mehr als nur ein Standard-Smartphone machen. Ich denke da spontan an das hier:
http://ikmultimedia.com/amplitubeiphone/features/
Gitarre spielen übers' iPhone, wie geil ist das denn?
Habe ich mir gekauft (Adapter und App), und nutze ich regelmäßig. Das Teil funktioniert besser und bietet wesentlich mehr Funktionen als mein Billig-Verstärker samt Billig-Tretmine, und ich kann es vor allem überall mit hinschleppen. Genial! Mit Android müsste ich bislang leider darauf verzichten.
Und bitte nicht falsch verstehen. Ich will Android nicht schlecht reden und hoffe sogar, dass sich die Plattform weiter etablieren und verbessern kann. Eventuell wechsele ich irgendwann in der Zukunft, wenn es sich lohnt. Ich will nur klarstellen, dass iOS bislang einige nicht wegzuredende Vorteile bietet, die für mich im Moment einfach schwerer wiegen, als die "Freiheit", die man mit Android hat (und die sowieso kaum jemand nutzt; und die man mit dem iPhone auch haben kann, wenn man jailbreakt).
-
_matze schrieb:
http://ikmultimedia.com/amplitubeiphone/features/
Gitarre spielen übers' iPhone, wie geil ist das denn?Habe ich mir gekauft (Adapter und App), und nutze ich regelmäßig.
Aha.
-
Mail, SMS, Telefonieren, Kalender, GPS-Navi, selten Browser. Im Business verwenden wir noch einen Blackberry. Ich komme damit klar, passt gut in die Tasche, Akku hält sehr lange. iPhone, kA, was mir da fehlt.
Einen intelligenten "Assistenten", der mir Arbeit abnimmt, das würde gefallen. Momentan muss ich noch alles selbst machen mit diesen Kisten. Börsenkurse der Zukunft wären auch nicht schlecht.
-
volkard schrieb:
_matze schrieb:
http://ikmultimedia.com/amplitubeiphone/features/
Gitarre spielen übers' iPhone, wie geil ist das denn?Habe ich mir gekauft (Adapter und App), und nutze ich regelmäßig.
Aha.
Wenn man nichts zu sagen hat...
-
Gitarre spielen übers' iPhone
E-Piano wäre gut.
-
Erhard Henkes schrieb:
Gitarre spielen übers' iPhone
E-Piano wäre gut.
Aber wozu bräuchtest du dann noch das iPhone? Das fungiert bei AmpliTube ja als Verstärker+Effektgerät, so dass ich nur die Gitarre und den Adapter brauche (sehr praktisch, da ich die Gitarre zuhause und bei meiner Freundin nutze; ich spare mir den Transport des Verstärkers). Bei einem E-Piano kannst du doch einfach Kopfhörer anschließen und brauchst sonst nichts weiter, richtig?
-
/rant/ schrieb:
Swisscom. Die Melkkuh des Staates hat es nicht nötig, sich um derart niedere Probleme zu kümmern. Dumm nur, dass es bei Sunrise und Orange problemlos funktioniert. Das Problem muss also bei Swisscom und weniger bei den Geräten liegen. Zum Glück hatte ich nie Probleme mit meinem Desire
Ja das kann mir als Kunde im Prinzip ja egal sein, aber es nervt, wenn ich mir ein neues Mobiltelefon zulege und damit nicht telefonieren kann... Wo gibts denn sowas
-
PapaNoah schrieb:
/rant/ schrieb:
Swisscom. Die Melkkuh des Staates hat es nicht nötig, sich um derart niedere Probleme zu kümmern. Dumm nur, dass es bei Sunrise und Orange problemlos funktioniert. Das Problem muss also bei Swisscom und weniger bei den Geräten liegen. Zum Glück hatte ich nie Probleme mit meinem Desire
Ja das kann mir als Kunde im Prinzip ja egal sein, aber es nervt, wenn ich mir ein neues Mobiltelefon zulege und damit nicht telefonieren kann... Wo gibts denn sowas
Warst du mit dem iPhone auch bei Swisscom?
-
_matze schrieb:
Ich denke da spontan an das hier:
http://ikmultimedia.com/amplitubeiphone/features/
Gitarre spielen übers' iPhone, wie geil ist das denn?
Habe ich mir gekauft (Adapter und App), und nutze ich regelmäßig. Das Teil funktioniert besser und bietet wesentlich mehr Funktionen als mein Billig-Verstärker samt Billig-Tretmine, und ich kann es vor allem überall mit hinschleppen. Genial!
Ich hab die App auch mal getestet.. und der Sound ist imo ziemlich Grütze oO Klar, wenn man vorher immer nur MicroCube spielt, dann fällt es nicht so auf
Wenn man aber wie ich normal über einen sehr guten Vollröhrenamp spielt, dann bringt's die App eher nicht so. Dann doch lieber 'n POD oder von mir aus das E-Band von BOSS, wenn man das ganze denn mobil will. Ja, das kostet beides deutlich mehr Geld, bietet aber auch deutlich mehr und besseres
-
GPC schrieb:
_matze schrieb:
Ich denke da spontan an das hier:
http://ikmultimedia.com/amplitubeiphone/features/
Gitarre spielen übers' iPhone, wie geil ist das denn?
Habe ich mir gekauft (Adapter und App), und nutze ich regelmäßig. Das Teil funktioniert besser und bietet wesentlich mehr Funktionen als mein Billig-Verstärker samt Billig-Tretmine, und ich kann es vor allem überall mit hinschleppen. Genial!
Ich hab die App auch mal getestet.. und der Sound ist imo ziemlich Grütze oO Klar, wenn man vorher immer nur MicroCube spielt, dann fällt es nicht so auf
Wenn man aber wie ich normal über einen sehr guten Vollröhrenamp spielt, dann bringt's die App eher nicht so. Dann doch lieber 'n POD oder von mir aus das E-Band von BOSS, wenn man das ganze denn mobil will. Ja, das kostet beides deutlich mehr Geld, bietet aber auch deutlich mehr und besseres
Ja sicher, für mehr Kohle kriegst du immer was Besseres. Aber du vergleichst hier ja ein Teil für über 300€ mit einer Kombi (Adapter+App) von ca. 45€. Ich denke, das Preis-/Leistungs-Verhältnis ist ok. Ich bin nur der Meinung, dass der Adapter sicher keine 30€ wert ist. Da hat man wohl die App auf den maximal vom Kunden akzeptierten Preis gedrückt (denn 15€ sind im App Store schon eine Menge) und den Rest umverteilt auf den Adapter.
Für Profis ist das sicher nichts, klar. Aber ich klimper auch nur aus Spaß ein wenig auf der Gitarre rum (bin eigentlich Schlagzeuger). Daher ist Amplitube für mich optimal. Wenn ich bei meiner Freundin im Wohnzimmer einen Verstärker hinstellen würde, würde sie mir vermutlich den Kopf abreißen.
-
_matze schrieb:
Ich denke, das Preis-/Leistungs-Verhältnis ist ok.
Ja, das ist es tatsächlich. Ich störe mich eben an der Leistung der App an sich - ich bin verwöhnt. Wenn die Leistung besser wäre, würde auch das Preis/Leistungsverhältnis für mich relevant werden :p (Na ja, ich habe zwar kein iPhone, aber mal unabhängig davon).
(bin eigentlich Schlagzeuger)
Dann kennst du sicher die ganzen Drummerwitze, die mir gerade auf der Zunge liegen
-
GPC schrieb:
(bin eigentlich Schlagzeuger)
Dann kennst du sicher die ganzen Drummerwitze, die mir gerade auf der Zunge liegen
Wage es nicht!
-
Hi,
was hat 3 Beine und das Arschloch auf der Oberseite?
ein Schlagzeughocker.