Konvergenz einer Reihe
-
Die summe über 1/n ist divergent...hmmm...ja, das sähe gut aus. Ich sehe aber momentan nicht, wie du die Differenz bildest.
q_{n+1} - q_{n} = (1+1/(n+1))n+1-(1+1/n)n
Hast du vielleicht im ersten Term nicht 1/(n+1) sondern 1/n verwendet? dann komme ich auf dein Ergebnis.
-
Japp, Rechenfehler... Evtl. Lässt sich's trotzdem retten?
-
otze schrieb:
1. pn=e-Σk=(1..n) 1/(k!) Zeige, dass Σn=(1...) pn konvergiert
.....
1. habe ich gelöst und der Grenzwert ist e.
Das glaube ich dir nicht. Ich nehme an, die Reihe konvergiert; dann konvergiert sie auch absolut, weil alle Glieder positiv sind. Dann darf ich wild umher tauschen.
pn=e-Σk=(1..n) 1/(k!) = Σk=(n+1..[e]infin[/e]) 1/(k!)
Also
Σn=(1...) pn = Σn=(1...) Σk=(n+1..[e]infin[/e]) 1/(k!)Oder anders:
(1/2! + 1/3! + 1/4! + ...) + (1/3! + 1/4! + ...) + (1/4! + ...) + ....
Das sieht aus wie
1 * 1/2! + 2 * 1/3! + 3 * 1/4! + ......... = Σn=(1...) n/(n+1)!
Und das ist ganz sicher nicht e :xmas1:
-
1. ist sowieso divergent, weil e-sum(k=1..n) 1/k! >= 1 ist. Soll k vielleicht bei 0 loslaufen?
-
Bashar schrieb:
1. ist sowieso divergent, weil e-sum(k=1..n) 1/k! >= 1 ist
Warum?
-
Warum was?
-
Warum ist
e -sum(k=1..n) 1/k! = sum(k=n+1..∞) 1/k! >= 1 ?
Wenn n nur groß genug ist, kann ich die Summe doch unter jede Schranke pressen.
-
Warum ist
e -sum(k=1..n) 1/k! = sum(k=n+1..∞) 1/k! >= 1 ?
e = sum(k=0..oo) 1/k!, also ist p_n = 1 + sum(k=n+1..oo) 1/k!
-
Bashar schrieb:
e = sum(k=0..oo) 1/k!, also ist p_n = 1 + sum(k=n+1..oo) 1/k!
Danke. Ich gehe einmal in die Ecke und schäme mich
-
Bashar schrieb:
1. ist sowieso divergent, weil e-sum(k=1..n) 1/k! >= 1 ist. Soll k vielleicht bei 0 loslaufen?
oh ja. sorry.