Windows 98: Von HDD booten & installieren
-
Hi!
Ich habe da einen alten Thin Client ohne CD Laufwerk und möchte Windows 98 installieren (Eine 30GB MiniIDE-HDD ist vorhanden).
Doch ich bekomme es nicht hin, dass der Client von der HDD bootet ("DISK BOOT FAILURE, ...").
Meine Idee war, ein paar Boot-Dateien und die gesamte Windows 98 CD auf die HDD zu kopieren, am Thin Client anzustöpseln und zu starten.Habe schon FAT32 formatiert, Partition aktiviert, COMMAND.COM MSDOS.SYS IO.SYS draufkopiert, es klappt nicht...
Wie macht man es richtig? Geht das überhaupt?
Danke jedenfalls!
-
Habe schon FAT32 formatiert, Partition aktiviert, COMMAND.COM MSDOS.SYS IO.SYS draufkopiert, es klappt nicht...
Naja, so würde man ja nicht einmal normal eine bootbare Platte erzeugen können. Eventuell hat die Windows-CD aber noch andere lustige Features, die prüfen, ob sie auch wirklich auf einer CD-ROM ist. Wie auch immer, das normale Vorgehen wäre:
Kopier die CD 1:1 auf die Festplatte, inklusive Bootsektor, Dateisystem und anderem Kladderadäng. Einfach mit Lowlevel-Programmen wie dd stumpf kopieren.
Dann sollte es zumindest booten, vermutlich wird es sogar funktionieren. Und falls die CD doch noch irgendwelche Überraschungen hat (siehe oben), dann siehst du hoffentlich auch ein paar brauchbare Fehlermeldungen.
Etwas einfacher, aber etwas weniger erfolgsversprechend (das heißt nicht, dass da nicht auch gute Chancen bestünden!), wäre es so ähnlich wie du es jetzt versuchst: Also die Daten mit Highlevelprogrammen kopieren, dann die Festplatte bootbar machen und MS-DOS installieren. Dazu musst du insbesondere einen Bootsektor installieren, bloßes kopieren der Systemdateien reicht nicht. Habe zu lange nicht mehr mit MS_DOS gearbeitet, ich glaube der Befehl dazu hieß sys. Damit kannst du dann in ein DOS booten und von dort das Setup manuell starten. Und dieses hält dann (wie oben beschrieben) hoffentlich keine Überraschungen bereit.
-
Danke erstmal!
Ich habe es mit der Windows-Version von dd versucht: http://www.chrysocome.net/dd(F: = CD mit Win98 SE,
= MiniIDE HDD)
if=\.\F: of=\.\D: --size
Zuvor die HDD noch mit FAT32 formatiert, doch wenn dd fertig ist, ist auf der HDD kein Dateisystem mehr vorhanden und auch scheinbar nix drauf (0 Byte belegt).
-
Das ist normal.
-
Ok, wenn ich nun davon booten will, kommt diese Meldung und nix geht mehr...
"Betriebssystem fehlt"
-
(auf dem neuen Rechner) bzw. weiterhin "DISK BOOT FAILURE, ..." auf dem Thin Client.
-
Hmm, komisch. Und die andere Methode mit dem sys?
-
Damn! Am neuen PC bootet es endlich von der HDD, aber wenn ich sie am Thin Client anschließe, kommt wieder dieser Fehler...
Habe im BIOS auch verschiedenste Bootreihenfolgen probiert, C: wäre dabei der 128 MB DiskOnChip mit einem extrem beschnittenen Windows XPe, den hab ich entfernt.müsste dann die HDD am MiniIDE-Anschluss sein.
Vielleicht kann das Ding ja nur vom DOC booten?! Für sowas einen (günstigen) Cardreader zu finden dürfte schwierig sein...Ist übrigens dieses Teil:
http://www.ebay.de/itm/Mini-Computer-Thin-Client-WYSE-WINTERM-WT-9440-XL-256MB-Windows-XP-/250989127005?pt=DE_Technik_Computer_Peripheriegeräte_PC_Systeme&hash=item3a701e255d
-
Nun, es kann offensichtlich von HDD booten, sonst ginge die XP-Platte ja nicht.
- Wie hast du die Platte denn angeschlossen?
- Alles richtig gejumpert? Master, Slave, muss man bei IDE ja aufpassen.
- Kann der Computer mit Festplatten dieser Größe umgehen? 30 GB ist weit jenseits alter IDE-Spezifikationen. Da brauchst du irgendwelche tollen LBA-Modi, die das BIOS können muss.
- Taucht die Platte überhaupt im BIOS auf?
- War da bei IDE nicht irgendwas, dass man nur von Master booten kann? IDE ist lange her, kann sein, dass das nicht stimmt.
- Ist es möglich, Probehalber die Bootplatte anstelle der XP-Platte anzustecken? Oder alles festgelötet?
Von Ferne würde ich sagen, der dritte Punkt ist vermutlich das größte Problem.
-
Ist lange her, es würde mich aber nicht überraschen, falls Win98 (bzw. DOS) nur von der ersten Festplatte starten kann, evtl müsste man also die Laufwerkszuordnung im BIOS verändern. Andernfalls hilft evtl. ein Bootloader, der das erledigt (grub z.B. hat glaube ich so eine Option).
-
Das habe ich gerade hinter mir: Futron mit 4 GB Speicherkarte.
Im Prinzip:
* Win98 auf einen Stick ziehen und von diesem Booten.
* die Speicherkarte bootfähig formatieren
* Win98 draufkopierenDann muß die Speicherkarte als "aktiv" markiert werden, Windoof kann das nicht.
Da gibt es dann Tools wie dfsbott mit den man das dann per Hand macht. Dann Win98
installieren, umrühren - fertig
-
Danke für die Tips. Es war kein Jumper gesetzt (=Device0). Habe es zu einem Device1 gemacht, das DOC wieder eingebaut, im BIOS Pri&Sec Master auf Auto (War auf None) gestellt, jetzt läuft das Setup
@Scheppertreiber
Von USB bootet das Teil nicht.
-
Von USB bootet das Teil nicht.
Sofort auf den Scheiterhaufen !
Ich mag die kleinen Dinger, kein Lüfter. Einfach praktisch und nur 16 W Verbrauch.
-
Also falls jemand Windows 98 wiederbeleben möchte, das Ding scheint sich zu eignen. Alle Treiber laufen, nur Audio hab ich noch nicht geguckt, gibts aber auch bestimmt (VT1612A).
DirectX 8.1, 3D-Beschleunigung, und echt schneller als ich dachte das Teil
-
Ich war auch angenehm überrascht. Klein, lautlos und die Performance reicht.
40 Eus das Stück (da habe ich gleich 2 genommen).