Neue Abzockgebühr
-
Minimee schrieb:
GPC schrieb:
Unabhängig vom konkreten Kontext hier verstärkt die Summe der politischen Entscheidungen in den letzten Jahren meinen Wunsch, mich auch aus D abzusetzen.
Das ist bei mir genauso, aber da gibt es wahrlich entscheidendere Dinge als die GEZ-Gebühren!!!
Als Softwaremann sollte Dir doch aber das "Pattern" auffallen, das hier seitens der Regierungen gezeigt wird. Das ist bei GEZ nicht anders als beim ESM, oder Förderung neuer Energien, etc etc. Man ergreift zunächst eine Aktion, bei der unklar ist ob das überhaupt Volkes Wille ist, trennt in der Implementierung dann Kontrollmacht und Zahlungsverpflichtung auf, so daß Ausschüttung der Leistung in Relation zur Einzahlung nicht mehr verkoppelt ist, also Abschaffung der Transparenz, und schafft neue Kontrollgremien, deren Legitimation juristisch fragwürdig ist bzw. wo man gar nicht weiß, warum die das machen und auf welcher Rechtsbasis.
Abgesehen davon sollte einem unabhängig von der eigenen politischen Richtung auch klar sein, daß der Regierungsstil der letzten RegierungEN der Untergang der repräsentativen Demokratie ist, da den Herrschenden das einmalige Ereignis des Wahlgewinns (basierend auf der Mehrheit der gültigen abgegebenen Stimmen, nicht mal basierend auf der Mehrheit der Bevölkerung) als Legitimation dafür dient, in den nächsten 4,5,6 (je nach Systemebene) Jahren machen zu dürfen was sie wollen ohne jegliche Ergebnis- und Kostenverantwortung, und nicht mal mehr konform sind zu Grundgesetz und internationalen Verträgen.
-
hallo
das alles in einen topf zu werfen, sorgt allerdings auch nicht gerade für seriösität. natürlich machen politiker nicht nur dinge, die die mehrheit will. die abgeordneten müssen natürlich auch etwas weitblick zeigen. das geht dem normalbürger manchmal doch ab.
chrische
-
chrische5 schrieb:
die abgeordneten müssen natürlich auch etwas weitblick zeigen.
Also, gerade bei Politikern geht es doch einfach nur ums Durchsetzen der eigenen Meinung? Von Weitblick im Sinne des Volkes ist da nichts gewesen. Das sieht man an der heutigen Finanzkrise, die sich seit Jahr und Tag abgezeichnet hat, das sieht man an der Entwicklung sämtlicher Finanzierungstöpfe à la Elbphilharmonie, Stuttgart 21, Berliner Flughafen, man sieht es an der Atompolitik und Energiewende, an der Endlager-Debatte, an der Bildungspolitik, und und und. Nachhaltigkeit ist das Allerletzte, was in der Politik irgendwie präsent wäre.
-
hallo
so ein quatsch. schau dir unseren bildungsstand und das lebensniveau in deutschland an. da scheint ja einiges richtig gelaufen zu sein.
chrische
-
chrische5 schrieb:
da scheint ja einiges richtig gelaufen zu sein.
Genau das ist der Knackpunkt - Perfekt.
-
hallo
jaja- früher war alles besser. du fällst auch drauf rein. btw: wenn das so weitergeht, ist heute der beste tag deines restlichen lebens: nutze ihn.
chrische
-
chrische5 schrieb:
jaja- früher war alles besser.
Nein, alles sicher nicht. Aber manche Dinge eben doch, und man muss schon reichlich naiv sein, das kategorisch zu verneinen.
Schaue ich alleine in die Bildungspolitik:
Schulformzusammenlegung, ja, nein, halb. Schulzeitverkürzung von 9 auf 8 Jahre, dann doch teilweise wieder Rückzug aufs alte System, dann je nach Bundesland die Wahl nach der Umstellung doch wieder den Schulen überlassen. Hier im Umkreis Hamburg kenne ich zahlreiche Gebäude, die wegen Schimmelbefalls, Wasserschaden oder Baufälligkeit schon längst hätten geschlossen werden müssen, aber auf Bürgermeistererlass hin doch noch in Betrieb sind, da es an Alternativen mangelt. Die Schüler lernen immer mehr Fakten, haben von richtigem Verständnis aber immer weniger Ahnung. Allgemeinbildung? Fehlanzeige. Wir haben ein unleugbares Migranten- und Integrationsproblem, dass auch dadurch nicht besser wird, dass man jeden, der es anspricht, als Faschisten mundtot schaltet. Die Universitäten kriegen Gelder ohne Ende gekürzt und finanzieren ihre Hiwis, Büchereien, Heizkörper, Laborgegenstände und Renovierungen zu großen Teilen aus Studiengebühren. Kleinen Studiengängen droht aus Kostengründen die Schließung, ausfallende Professorenstellen werden nicht neu besetzt. Hier in Hamburg hat die Universität ein Jahr lang mit massenhaft Demonstrationen und unzähligen Gesprächen einige finanzielle Eingeständnisse der Politik eingeholt. Dann kam das neue Jahr, der neue Haushaltsplan wurde vorgelegt - und alle versprochenen Kompromisse wurden einfach stillschweigend ignoriert und doch nicht ins Programm aufgenommen. Bologna und seine ungezügelte Modularisierungs- und Prüfungswut laugen die Studenten aus und lassen sie nach 5 Jahren Studium ausgebrannt, in fünfstelligen Zahlen verschuldet und bestenfalls noch mit Tinnitus im Ohr auf den Arbeitsmarkt treten. Von der desolaten Zulassungssituation und NC's von streckenweise unter(!) 0,8 mal ganz zu schweigen.Und das sind keine Parolen, die ich kopiere, sondern nur mal die Dinge, die ich die letzten Jahre über am eigenen Leibe mitbekommen und großteils auch erfahren habe.
Sicher war früher nicht alles besser. Aber hier auch noch die angebliche Nachhaltigkeit der Politiker betonen? Seriously!?
-
chrische5 schrieb:
schau dir unseren bildungsstand und das lebensniveau in deutschland an. da scheint ja einiges richtig gelaufen zu sein.
Gut, und jetzt guck dir die Anfänge des gebührenfinanzierten Rundfunks an. Seit diesen Anfängen gab es nun wirklich tiefgreifende Veränderungen, und allein deswegen gehört das ganze Konzept auf den Prüfstand. Und das ist das, was verweigert wird, denn die Gebühren gibt es schon, und das war schon immer so, und das ist toll, also schaffen wir das nicht ab.
-
hallo
ich bin doch auch gegen das gebührenfinazierte fernsehen. denke nur, dass es totaler quatsch ist, nun wieder alle politiker als unfähig, dumm und geldgeil darzustellen. da werden dingen zusammengeschmissen, die, meiner meinung nach, nciht zusammen gehören.
chrische
-
Ja, zahlreiche Politiker haben hochwertige Ausbildungsberufe, die sie für ihr Amt befähigen. Selbst ein Rössler, der sich ja immerhin mit einem Dr. Med. schmücken kann, hat seine Facharztausbildung abgebrochen um in die Politik zu gehen. Und da steht er ja noch an der Spitze, es gibt doch praktisch keinen Politiker mit Berufserfahrung in einem Beruf, der nicht im Zusammenhang mit irgendeiner öffentlichen bestellten Tätigkeit ist. Oftmals auch nur angefangen, aber nicht im Sinne einer wirtschaftlich eigenständigen Existenz ausgeübt.
Siehe z.B.
http://www.newphysik.de/Grausame Zahlen.htm
Aber es ist schon richtig, das sind nur die Symptome, daß solche Leute an die Spitze geschwemmt werden.
-
hallo
ich frage mich immer, warum man es nicht selber macht, wenn man so total unzufrieden ist. kann doch jeder in einen partei eintreten oder eine eigene gründen, wer er sich nicht für eine entscheiden kann. das scheint den meisten dann doch zuviel aufwand und man meckert lieber ein bisschen rum und genießt das leben.
chrische
-
Daß die Echauffierer Rechtschreibungsprobleme haben, ist wohl auch schon ein Pisa- Problem.
Dammich, Marc++us, der heißt einfach nur Rösler, welche Rössler er reitet, weiß ich nicht.Yep, aber mit der Zersplitterung der Systemebenen hast Du völlig recht, es wird aber noch perfider: Die Behörden können sich nach Belieben heraussuchen, welches geltende Recht sie gerade verfolgen (s/w)ollen, weil wir mittlerweile eine umfassende Verbotskultur haben. Alles können sie sowieso nicht mehr verfolgen, nötigenfalls muß ich ein paar Monate Gammelfleisch futtern, weil die Dioxin- Eier oder Zigarettenschmuggler wichtiger sind. Die Verfolgungsressourcen sind ja auch begrenzt.
-
Muss ab diesem Jahr nicht JEDER vierteljährlich löhnen - egal ob er was hat oder nicht?
Wird immer schlimmer!
-
Namal schrieb:
Hallo,
... Dass die neulich Gebühren für internetfähige PCs gefordert haben war ja schon ein unding, aber dass jetzt jeder Haushalt zahlen muss ist nicht mehr an Frechheit zu überbieten.Wer ist sonst noch betroffen und plant sich zur Wehr zu setzen?
Mei, ich. Ich sehe nur im Ausland fern, mangels Möglichkeit zuhause und ISDN kann man nicht ernsthaft als Internetverbindung bezeichnen.
Jetzt muß ich aber auch die blöde Gegenfrage stellen, warum die ÖReS die Astra- Gruppe komplett buchen? Gibt's das jetzt zum Frühbucherrabatt oder gar kostenlos?
Was fällt denen ein, Satelliten zu buchen, die ich nur im Urlaub sehen kann? Das liegt nahe an Veruntreuung.
-
chrische5 schrieb:
hallo
ich bin doch auch gegen das gebührenfinazierte fernsehen. denke nur, dass es totaler quatsch ist, nun wieder alle politiker als unfähig, dumm und geldgeil darzustellen. da werden dingen zusammengeschmissen, die, meiner meinung nach, nciht zusammen gehören.
chrische
Wer von denen ist denn nicht unfähig, dumm und geldgeil?
Nur mal so in den Fred geschleudert.
-
Die sind alle dumm, unfähig und geldgeil. Das ist aber a-priori klar und tut nix zur Sache
Meintest du das so, chrische?
-
hallo
politiker = dumm, faul und geldgeil. so einfach ist die welt!
chrische
-
chrische5 schrieb:
hallo
politiker = dumm, faul und geldgeil. so einfach ist die welt!
chrische
Ist dein Papi Politiker oder warum heulst du hier so rum?
-
hallo
ich schreibe doch nicht diesen blödsinn. es bleibt mir unbegreiflich, wie intelligente menschen, derart undifferenziert urteilen und sich doch bloß wieder einen neuen buhmann suchen.
chrische
-
pointercrash() schrieb:
Dammich, Marc++us, der heißt einfach nur Rösler,
Ich kann mir nicht jeden Namen merken. Namen von Damen in der Nacht, Politikern, da fällt so manches hinten runter.