Klein aber fein steckt überall Gift
-
Iprodin ist von mir nur ein zufälliges rausgesuches Fungizid:
http://toxcenter.org/stoff-infos/i/iprodion.pdfDie erlaubte Tagesdosis ist nicht nur "willkürlich" festgesetzt, sondern gilt auch nur für das Mittel allein. Nebeneffekte und Kreuzwirkungen mit anderen Pestiziden sind überhaupt nicht erfasst!
Edit: Und wir haben uns hier nur auf die Pestitzide versteift. Über BPA, Aluminuium und Süßstoffe haben wir gar nicht geredet.
KasF schrieb:
Klein, fein und willkürlich steckt überall eine kleine Menge Gift in unserer Nahrung. Einzeln und kurzzeitig ist das verkraftbar, aber in der Summe, im Mix und auf Dauer wirkt sich das dann verherrend auf uns aus.
-
@Mod: Bitte in einen eigenen Thread["Klein aber fein steckt überall Gift"] verschieben.
-
earli schrieb:
Und diese Öko-Propaganda hat noch einen weiteren Beigeschmack: Sie hat schon Millionen Menschen auf ihrem Gewissen.
Bis in die 60er benutzte man einen Stoff namens DDT zur Bekämpfung von Insekten, der insbesondere in Malariagebieten vielen Menschen das Leben rettete. 1962 kam dann das Buch "Silent Spring" der Öko-Tussi Rachel Carson heraus, wo sie behauptete, dass DDT Krebs auslöst. Beweise lieferte sie dafür keine. Das Buch machte aber in der Öffentlichkeit so viel Stimmung und Panik, dass DDT schnell verboten wurde, es kam dann sogar auf die berühmte Liste "dirty dozen" der 12 verbotenen Stoffe. Entwicklungsländer, in denen DDT essentiell im Kampf gegen Malaria war, wurden von westlichen Ländern mit Handelseinschränkungen erpresst, dass sie diesen Stoff auch verbieten.
Jahrzehntelange Forschung konnte kein Krebsrisiko von DDT finden. Trotzdem ist der Stoff lange verboten, Millionen Menschen wurden dadurch krank und starben. 2004 wurde zum Glück die Anwendung der Malaria-Bekämpfung wieder gelockert.DDT ist alles andere als harmlos. Lies Dir einfach mal den Wikipedia Artikel durch. Hier ein kleiner Ausschnitt, der anscheinend gut durch Quellen von wissenschaftlichen Zeitschriften belegt ist:
https://en.wikipedia.org/wiki/DDTMore recent evidence from epidemiological studies (i.e. studies in human populations) indicates that DDT causes cancers of the liver,[29][41] pancreas[29][41] and breast.[41] There is mixed evidence that it contributes to leukemia,[41] lymphoma[41][81] and testicular cancer.[29][41][82]
Jenseits davon siehst Du in dem Artikel auch, dass es bei der Gefaehrlichkeit von DDT bei weitem nicht nur um Krebs geht.
-
KasF schrieb:
@Mod: Bitte in einen eigenen Thread["Klein aber fein steckt überall Gift"] verschieben.
Erledigt.
-
earli schrieb:
Erstens sind die Krebsrisiken schon lange rückläufig,
*Hust*, kannst du das mal belegen. Ich hab das hier im Kopf:
Fast jeder zweite Mann erkrankt an Krebs
Münster (RPO). Drastische Erkenntnisse. Fast jeder zweite Mann in Nordrhein-Westfalen erkrankt einmal in seinem Leben an Krebs, bei den Frauen erhält etwa jede dritte in NRW einmal im Leben eine Krebsdiagnose.
Quelle:http://www.rp-online.de/gesundheit/news/fast-jeder-zweite-mann-erkrankt-an-krebs-1.2325501
Wie man dabei von rückläufigen Risiken reden kann ist mir ein Rätsel.
-
Minimee schrieb:
*Hust*, kannst du das mal belegen. Ich hab das hier im Kopf:
Nochmal zum Mitschreiben:
Das Risiko, zum Beispiel mit 40 Jahren Krebs zu kriegen, ist gesunken.
Das Risiko, im Leben Krebs zu kriegen, ist gestiegen, weil wir deutlich länger leben.
-
earli schrieb:
Das Risiko, zum Beispiel mit 40 Jahren Krebs zu kriegen, ist gesunken.
Das Risiko, im Leben Krebs zu kriegen, ist gestiegen, weil wir deutlich länger leben.
Zeichne mir mal bitte die Kurve dazu auf. Für beide Aussagen gilt ja, x=Alter y=Risiko.
-
Na ja, das eine ist kumulierte Wahrscheinlichkeit, das eine Dichtefunktion, sind also schon nicht die gleichen Aussagen und auch nicht dieselben Kurven.
-
KasF schrieb:
earli schrieb:
Das Risiko, zum Beispiel mit 40 Jahren Krebs zu kriegen, ist gesunken.
Das Risiko, im Leben Krebs zu kriegen, ist gestiegen, weil wir deutlich länger leben.
Zeichne mir mal bitte die Kurve dazu auf. Für beide Aussagen gilt ja, x=Alter y=Risiko.
Exponentialfunktion kennst du? Ein paar Jahre mehr Lebenserwartung erhöhen solche Risiken erheblich.
Beispielrechnung:
1950
Lebenserwartung: 65 Jahre
Krebsrisiko pro Jahr: 1 %
Wahrscheinlichkeit für Krebs mit 40: 33,1 %
Wahrscheinlichkeit für Krebs mit 50: 39,5 %
Wahrscheinlichkeit für Krebs mit 60: 45,3 % %
Wahrscheinlihckeit für Krebs im Leben: 48,0 %2010
Lebenserwartung: 75 Jahre
Krebsrisiko pro Jahr 0,9 %
Wahrscheinlichkeit für Krebs mit 40: 27,5 %
Wahrscheinlichkeit für Krebs mit 50: 36,4 %
Wahrscheinlichkeit für Krebs mit 60: 42,9 %
Wahrscheinlichkeit für Krebs im Leben: 49,2 %Trotz 10 % niedrigerem Krebsrisiko sind in dem Beispiel mehr Krebsfälle vorhanden, einfach wegen der höheren Lebenserwartung.
Den anderen Faktor, die bessere medizinische Erkennung von Krebs, hab ich da noch nichtmal einbezogen.
-
OK, check. In meiner verlinkten PDF ist das sogar ersichtlich.
-
Und diese Öko-Propaganda hat noch einen weiteren Beigeschmack: Sie hat schon Millionen Menschen auf ihrem Gewissen.
Bis in die 60er benutzte man einen Stoff namens DDT zur Bekämpfung von Insekten, der insbesondere in Malariagebieten vielen Menschen das Leben rettete.Verwirrend. Willst du jetzt Straßen verbieten, weil diese jährlich Menschenleben kosten oder retten?
---
Leute, jetzt schaltet mal einen Gang runter.
Wir reden hier nicht von Bleirohren, Kartoffelvergiftungen, Ethernit (Asbest), Uranstaub, Skorbut, oder ähnlichem. Wir reden hiervon das die Leute ständig auf die Suche nach möglichen weiteren Gefahrenquellen in unserer Nahrung sind, welche aber nicht die Sterblichkeitrate von dem oben genannten haben. Da sterben keine 50 von 100 Leute innerhalb von ein/zwei Monaten.
Es gibt mir ein wenig Sicherheit, wenn ich die Umweltfritzen sehe, welche anderen Organisationen aufs Dach steigen, nur weil eine Käfer-Gattung bedroht ist.
Wenn man Angst vor so etwas hat, sollte man sich auch die Frage stellen, inwiefern Wohlstandkrankheiten, wie Übergewicht, Stress, falsche Ernährung sich auf die Gesundheit niederschlagen. Statistiken zeigen einen gewissen Zusammenhang zwischen Darmkrebs und Fleischkonsum, Sonnenbaden und Hautkrebs. Und gerüchtetechnisch hört man schon, dass so manche Krankheit durch eine bessere Ernährung vermieden werden konnte.
Man sollte bezüglich Sterblichkeit auch der medizinische Fortschritt und Akzeptanz nicht außer Acht lassen. Wer sagt denn nicht dass früher die Leute auch viel an Krebs gestorben sind? Nur damals starb man einfach und gut war. Heute ist die Lage anders.
-
Apropos Umweltschützer: NABU lässt mal wieder seine Tiere krepieren.
Dejavu:
http://www.veluwshert.nl/cms/images/stories/2009/200903Tierquelerei/Tierqualerei.pdf
-
Bitte ein Bit schrieb:
Wenn man Angst vor so etwas hat, sollte man sich auch die Frage stellen, inwiefern Wohlstandkrankheiten, wie Übergewicht, Stress, falsche Ernährung sich auf die Gesundheit niederschlagen. Statistiken zeigen einen gewissen Zusammenhang zwischen Darmkrebs und Fleischkonsum, Sonnenbaden und Hautkrebs. Und gerüchtetechnisch hört man schon, dass so manche Krankheit durch eine bessere Ernährung vermieden werden konnte.
Es geht hier ja gerade um die Ernährung.
-
hustbaer schrieb:
Es geht hier ja gerade um die Ernährung.
Das schlechte an unserer Ernährung hat aber wenig mit Monsanto und BASF zu tun. Bio-Süßigkeiten machen genauso fett wie konventionelle.
-
Ich glaube nicht dass Süssigkeiten für das Übergewichts-Problem verantwortlich sind.
Eher die ganzen Weissmehlprodukte.Auch das ist natürlich nicht das selbe wie diverse Insektenvertilgungsmittel/Zusatzstoffe/..., weil es
sehrrelativ leicht ist zu wissen ob etwas weisses Mehl enthält, aber quasi unmöglich rauszubekommen was alles an anderem Zeugs dazugemischt wurde bzw. an Überresten von Insektenvertilgungsmitteln & Co. enthalten ist.Andrerseits ist es ziemlich egal ob die Leute wissen ob irgendwo was schädliches drinnen ist. So lange es praktisch ist, und sie das Bild vermittelt bekommen dass es alle anderen auch tun, werden sie den Dreck weiter fressen.
Natürlich kann man nicht einfach Weissmehlprodukte verbieten (bzw. man könnte schon, aber das wäre wohl sehr krass). Bei diversen Zusatzstoffen bzw. Insektenvertilgungsmittel sehe ich aber kein grosses Problem a) die schädlichen wirklich ganz zu verbieten und b) für alle anderen eine Kennzeichnungspflicht zu machen.
Und allgemein:
Sich damit aus der Affäre zu ziehen dass man sagt "muss jeder selbst wissen was er tut" halte ich für DIE billige Ausrede schlechthin. Menschen sind nicht so. Menschen denken nicht und entscheiden dann rational was das beste wäre. Menschen sind blödes Herdenvieh das einfach das tut was praktisch ist bzw. was die anderen auch tun.
Das ist jetzt kein elitäres Gefasel darüber wie blöd die anderen nicht alle sind - ich nehme mich davon keinesfalls aus.
-
Von Mexiko bis China isst man seit Jahrtausenden nur weißes Mehl. Und auch bei uns klapperte die Mühle am rauschenden Bach, um das wertvolle Mehl von der Kleie zu trennen. Vollkorn ist ein moderner esoterischer Trend der letzten hundert Jahre.
-
Sich damit aus der Affäre zu ziehen dass man sagt "muss jeder selbst wissen was er tut" halte ich für DIE billige Ausrede schlechthin. Menschen sind nicht so. Menschen denken nicht und entscheiden dann rational was das beste wäre. Menschen sind blödes Herdenvieh das einfach das tut was praktisch ist bzw. was die anderen auch tun.
-
Was heisst "#"?
-
earli schrieb:
Vollkorn ist ein moderner esoterischer Trend der letzten hundert Jahre.
Mag sein, aber mal am Rande: Vollkornbrot oder Roggenmischbrot sättigt deutlich mehr wie "weißes" Weizenbrot. Mann, das Zeug kann man ohne Ende fressen und es macht einfach nicht satt oO
-
Hat sich jemand die Doku, vorallem den zweiten Teil mit Aspertam angeschaut: http://www.youtube.com/watch?v=ghGm51AobGw&feature=player_detailpage&t=2913 der Teil darüber geht 20 min.