5kg/Monat abnehmen?



  • Du solltest auch mit langsam Laufen beginnen und dich dann mit der Zeit steigern. So wie du es jetzt machst, trainierst du den falschen Muskeltypen.



  • otze schrieb:

    Du solltest auch mit langsam Laufen beginnen und dich dann mit der Zeit steigern. So wie du es jetzt machst, trainierst du den falschen Muskeltypen.

    Hier mal ein Trainingsplan für 5 km...
    http://www.runnersworld.de/trainingsplan/5-km-trainingsplaene.278381.htm



  • Also wen du da richtig trainieren willst musste das anders machen. Normaler weise geht man vom Allgemeinen ins Spezifische. D.h. du fängst an deine Allgemeine- und deine Grundlagenausdauer zu trainieren. Also Belastung die im aeroben Stoffwechsel stattfinden (Puls 120-150, Achtung das sind bloss olle Richtwerte!).
    Das sind Belastungen die man auf Dauer aushält, brichst du nach 6 bis 10 min weg, weisst du du bist es zu schnell angegangen.
    Ausdauerntraining kann man gut mit Schnelligkeitstraining kombinieren. Schnelligkeit ist hauptsächlich eine koordinative Frage, d.h. man trainiert hier eigentlich sein Nervensystem. Dazu macht man kurze Sprints, mit einer Belastungsdauer die die 12 Sekunden nicht überschreiten sollte (und lange Pausen). Man befindet sich so im anaeroben alaktiziden Stoffewechsel, d.h. es wird kein Laktat angehäuft, also alles fein.

    Nachdem du deine Grundlage trainierst hast kannts du anfangen deine anaerobe Schwelle und Laktattoleranz zu trainieren. D.h. die Belastungen steigern (Puls 150-180,es gilt die gleiche Warnung wie oben!). Vorher bringt das nicht soviel.





  • ScottZhang schrieb:

    Also Belastung die im aeroben Stoffwechsel stattfinden (Puls 120-150, Achtung das sind bloss olle Richtwerte!).
    Das sind Belastungen die man auf Dauer aushält, brichst du nach 6 bis 10 min weg, weisst du du bist es zu schnell angegangen.

    Hab doch eine Pulsuhr, aber meist stresst mich nach kurzer Zeit das Ge­piep­se 😞



  • junta schrieb:

    ScottZhang schrieb:

    Also Belastung die im aeroben Stoffwechsel stattfinden (Puls 120-150, Achtung das sind bloss olle Richtwerte!).
    Das sind Belastungen die man auf Dauer aushält, brichst du nach 6 bis 10 min weg, weisst du du bist es zu schnell angegangen.

    Hab doch eine Pulsuhr, aber meist stresst mich nach kurzer Zeit das Ge­piep­se 😞

    kann man das Gepiepse nicht abstellen. Man muss das ja auch nich ununterbrochen überwachen, da reicht mal ab und zu ein Blick. Ausserdem musst du eh erstmal den für dich geeigneten Puls herausfinden. Beim Laufen gibs doch sicher auch irgendwelche Test um die anaerobe Schwelle rauszufinden? Ansonsten musste vonnem Doktor mal deine Laktatwerte messen lassen, aber das ist wohl zu aufwendig.
    Beim Schwimmen hätte ich dir jetzt den 30 Minuten Test empfohlen. Einfach 30 min schwimmen, zurück gelegte Strecke notieren, mittlere 100m Zeit errechnen. Schon haste ne Basis. Weiß nicht ob man das so 1 zu 1 aufs Laufen übertragen kann, wahrscheinlich schon. Geh ma locker aber zügig ne halbe Stunde joggen.

    Edit: Oder mach halt mal nen Belastungstest beim Onkel Doktor, das ist vllt am besten.



  • hallo

    17 km/h zu rennen ist schon sehr anspruchsvoll und definitiv nichts für anfänger. aus meiner sicht kannst du puls vergessen. lauf einfach mal langsam los. wenn du neu einsteigst, wirst du ordentlich ins schwitzen kommen und dann versuchen, noch langsamer zu laufen. bis man längere strecken schnell (wobei das natürlich ansichtssache ist - die jogger-läufer-grenze liegt aus meiner sicht bei 4min/km also 15km/h auf 10km) dauert es eine ganze weile.

    chrische


Anmelden zum Antworten