Flachbildschirme und 3D ?!



  • Ich wollte mir einen Flachbildschirm zulegen, habe aber gehört,
    dass dann 'ne D3D-Anwendung solche Schlieren bilden kann.
    Soll ich also doch bei 'ner Röhre bleiben ?
    Was für Monitore nutzt ihr gibt es vielleicht ein Flachbildschirm, der sich besonders für 3d-Apps eignet ? 😕



  • Ich persönlich nutze Röhrenmonitore aus dem einfachen Grund weil ich mir keinen TFT leisten kann. Aber vom Prinzip müssen die TFTs heute schon sogut sein das keine Schlieren auftretten.

    Schau dir doch mal Monitortests an da steht meistens ob die schlieren oder nicht.



  • Du brauchst einen TFT mit 15 ms Reaktionszeit, dann sieht man keine Schlieren.
    Ich habe einen IIyama AS4315UT und mir ist noch nie eine Schliere begegnet. 🙂



  • TFTs dürfen maximal eine Antwortzeit von 20-25ms haben, sonst bilden sich Schlieren
    ich empfehle aber, wenn man Platz hat, sich einen Röhrenbildschirm zu kaufen
    man hat die absolute Gewissheit, das sich wirklich keine Schlieren bilden



  • hi

    der einzige Grund für mich einen Röhrenmonitor zu kaufen währe entweder die Kohle oder die Farbqualität. Also wenn du mit Photoshop oder sonstigen Grafikprogrammen arbeitest würde ich mir einen Röhrenmonitor kaufen weil da sind die Farben besser. Wobei das nicht mehr lange so sein dürfte



  • Kane schrieb:

    Du brauchst einen TFT mit 15 ms Reaktionszeit, dann sieht man keine Schlieren.
    Ich habe einen IIyama AS4315UT und mir ist noch nie eine Schliere begegnet. 🙂

    Sorry, aber ich glaub nicht dass es heute schon TFT's gibt die 15 ms schaffen.



  • FireYourGuns schrieb:

    Sorry, aber ich glaub nicht dass es heute schon TFT's gibt die 15 ms schaffen.

    sorry, aber du hast doch garkeine ahnung, also halts maul ⚠ 👎😡



  • Hmmm, könnten auch 25 ms gewesen sein. Vielleicht habe ich
    das falsch in Erinnerung. Naja, mir jedenfalls kein negativer Unterschied
    zwischen meinem alten Eizo und dem TFT aufgefallen.
    Keine Verwischer, selbst bei UT und Co.



  • Es gibt mittlerweile schon sehr gute TFT Bildschirme, die auch bei 3D Games wie Beben3 und Co. keine Schlieren bilden. Was die Farbqualität angeht, können TFTs locker mit den Röhrenmonitoren mithalten. Mittlerweile gibt es schon welche die max. 16 ms schaffen, wobei das eher eine Marketingstrategie der einzelen Herstellern ist, da diese Werte nur mit weniger als 16 Mil. Farben erreicht werden. Standard sind eher die mit 20 ms und gibts schon ab 500 Euro bei 17 Zoller.



  • groggy schrieb:

    FireYourGuns schrieb:

    Sorry, aber ich glaub nicht dass es heute schon TFT's gibt die 15 ms schaffen.

    sorry, aber du hast doch garkeine ahnung, also halts maul ⚠ 👎😡

    Och, ist da jemand sauer weil er auf die Herstellerfakes reingefallen ist?

    Und wie die Leute dann immer gleich ausflippen müssen...süß 🤡



  • de_Bert schrieb:

    hi

    der einzige Grund für mich einen Röhrenmonitor zu kaufen währe entweder die Kohle oder die Farbqualität. Also wenn du mit Photoshop oder sonstigen Grafikprogrammen arbeitest würde ich mir einen Röhrenmonitor kaufen weil da sind die Farben besser. Wobei das nicht mehr lange so sein dürfte

    Das wird auch noch länger so bleiben.

    Flaschildschirme können nämlich vom Prinzip nicht so viele verschiedene Farben darstellen, die unterliegen schlichtweg in diesem Bereich der Physik.





  • TGGC schrieb:

    Yups. Einen ähnlichen Thread gab's doch jetzt in einem der OT-Foren...



  • HAHAHAHAHAHAHA. alle die hier geschrieben haben, das tft mit niedrigen reaktionszeiten keine schlieren bilden, haben keine anhung! ich habe (zufälligerweise 🙂 ) einige der modernen "16-ms-möchtegern-tfts" (nicht 15 !?!) bei mir zu hause getestet und mit meinem brillianten 17 zoll SONY röhrenmonitor verglichen. der qualitäts-unterschied ist enorm und man sieht auf jeden fall noch schlieren/wicher/verwaschenes bild/unsaubere animationen/etc.. man kann zwar damit spiele spielen (-> d.h. man kann was auf dem bildschirm erkennen, was so aussieht wie das spiel), wenn man aber einen röhrenmonitor gewöhnt ist, dann sind die tft's einfach lächerlich !!! die farbqualität der niedrigreaktionszeit-tft's ist grauenvoll. weis sieht nicht aus wie weis, sondern viel mehr wie radioaktives grau. auch wenn immer behauptet wird das tft's einen nicht so "anstrahlen" würden wie röhlenmonitore. ich habe versucht mehrere tage lang mit einem niedrigreaktionszeittft zu programmieren, aber die schrift war viel zu klein (obwohl ich bei meinem röhrenmonitor auch 1280x1024 habe. man müsste als mindestens ein 18 oder 19 zoll tft benutzen) und mich hat das ding so sehr angestrahlt, das meine augen irgendwann nicht mehr mitgemacht haben. ausserdem musste ich 3 oder 4 mal am tag die helligkeit des tft neu einstellen, jenachdem wie gerade die sonne in den raum gestrahlt hat. ich kann jedem nur empfehlen, wenn man sich schon ein tft kaufen will, dann auf jeden fall ein teures (im vergleich zu anderen der selben klasse, wie z.b. die von sharp), weil die bessere displays haben, mit besserer farbqualität und einer besseren ausleuchtung. die ganz billigen und die 16ms teile sind meiner meinung nach eine verarsche an alle spielespieler/grafikprogrammierer/designer. jeder der ahnung hat wird diesen minderwertigen tft's einen röhrenmonitor vorziehen, und ich glaube auch das es noch mindestens 2-3 jahre dauern wird, bis es anständige tft's geben wird, die tatsächliche 3-6 ms reaktionszzeit haben, denn nur dann werden animationen auf dem tft genauso aussehen wie auf einem röhrenmonitor, also ohne schlieren und schön scharf so wie es sein soll.

    an alle die keine ahnung haben. vergesst den obigen text und kauft euch ruhig die teile, denn ihr seht ja eh keinen unterschied und kurbelt so die entwicklung an. 😃



  • Ich hab mir vor über einem Jahr nen 18,1"TFT von Samsung gekauft mit einer Reaktionszeit von 25 ms. Konnte keinen Unterschied zu nem Röhrenmonitor feststellen ... Das Bild ist allerdings sehr viel ruhiger, als beim Röhrenmonitor, meine Augen haben sich schon so daran gewöhnt, dass ich manchmal sogar das Gefühl hab, dass ein Röhrenmonitor mit 85 Hz ein wenig flackert. Der Monitor ist auch extrem gut entspiegelt, die Sonne kann direkt drauf scheinen, man kann immer noch alles sehr gut erkennen. Die Helligkeit musste ich auch noch nie nachstellen. Ist aber auch einer der teureren gewesen: 1250 € damals.



  • So nebenbei.
    Es gibt noch etwas, das bei Spielen gegen TFTs spricht, und zwar die Auflösung.
    Ein TFT läuft optimal nur mit der maximalen Auflösung. Alles andere wird interpoliert, wordurch sich aber frausame Verzerrungen ergeben können, oder per antialias das Bild unschärfer wird. Wer sich das antun möchte, bitte. Ich bleib bei meinem CRT;)

    cYa
    DjR



  • Ich glaube Ihr denkt wirklich, Ihr würdet eine Framerate von 85 Hz "sehen"? 🙂

    Schlieren heiß: Nachleuchtzeit (bzw. Reaktionszeit) ist kleiner als etwa 20 Hz bzw. größer als 50ms. Gibt noch einen Grenzbereich, aber wenn ein TFT Schlieren zieht, dann ist die Zeit von "Pixel an" bis "Pixel aus" und "Pixel verglimmt" größer als 50ms. Sonst würde das Auge das nicht bemerken. Demnach kann man also seinen TFT auswählen. Das ist die Biologie des Auges, fertig. Da gibt's nix zu diskutieren.

    Interpolation bei TFTs stimmt zwar, aber macht sich gerade bei Spielen nur selten bemerkbar (zumindest 3D) - durch das Antialiasing und das Aliasing des TFT bleibt das sauber. Ansonsten muß man das Spiel halt auf der TFT-Auflösung betreiben.

    Aber ist letztlich die gleiche Diskussion wie bei Schallplatte gegen CD, da behaupten ja auch einige die LP klingt echter, obwohl doch bei einer CD teilweise meßbar die identische Kurve wie beim Original vorliegt, also echt ist.



  • mit FLACHbildschirmen kann man keine 3D-spiele spielen. da ist ja alles flach.



  • @Marcus: 👍

    Was die Farben angeht, ist jeder gute(!) TFT einer guten Röhre
    mindestens ebenbürtig.



  • cpt.oneeye schrieb:

    mit FLACHbildschirmen kann man keine 3D-spiele spielen. da ist ja alles flach.

    Und mit 'ner Röhre auch nicht! Da guckt man ja in die Röhre... 😮 ➡ ⚠

    Muahahaha... spitzen Gag! 🙄 😡 😉

    Tja, der 3D-Monitor kommt ja bald.

    Aber ich soll laut TGGC ja aufhören, nur in simplen 3 Dimensionen zu denken... 🙂


Anmelden zum Antworten